Riak

Aktuelles zu Riak

  1. Riak CS: Cloud-Storage mit S3-API als Open Source

    Riak CS: Cloud-Storage mit S3-API als Open Source

    Basho hat sein Object-Storage-System Riak CS als Open Source freigegeben. Das System speichert beliebige Objekte auf einem verteilten Cluster und bietet dazu ein API, das kompatibel mit Amazons S3-API ist.

    21.03.20132 Kommentare
  2. Cloud-Storage: Riak CS ist kompatibel zu Amazon S3 und mandantenfähig

    Cloud-Storage: Riak CS ist kompatibel zu Amazon S3 und mandantenfähig

    Basho bringt mit Riak CS eine Cloud-Storage-Lösung auf den Markt. Die Software verfügt über ein API, das kompatibel mit dem Amazon S3 ist und kann auf einem eigenen Server-Cluster betrieben werden, aus dem auch mehrere Kunden bedient werden können.

    27.03.20120 Kommentare
  3. NoSQL: Riak 1.1 mit Riak Control und Riaknostic veröffentlicht

    NoSQL: Riak 1.1 mit Riak Control und Riaknostic veröffentlicht

    Basho hat seine NoSQL-Datenbank Riak in der Version 1.1 veröffentlicht und damit auch die neue Administrationskonsole Riak Control und das Diagnosepaket Riaknostic freigegeben.

    21.02.20120 Kommentare
  4. DynamoDB: Schnelle und skalierbare NoSQL-Datenbank von Amazon

    18.01.20120 Kommentare
  5. NoSQL: Basho kündigt Riak 1.0 an

    28.09.20111 Kommentar
Stellenmarkt
  1. Senior UX-Designer*in (m/w/d)
    Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Nürnberg
  2. Geograf (m/w/d), Geoinformatiker (m/w/d) oder Geodät (m/w/d), Fachbereich Umwelt
    Landkreis Friesland, Jever
  3. (Junior) Data Engineer (m/w/d)
    Raven51 AG, Frankfurt am Main (Rödelheim)
  4. Project Manager Software Development for Chassis Systems (m/w/d)
    Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach

Detailsuche



Meistgelesen zu Riak

  1. DynamoDB: Schnelle und skalierbare NoSQL-Datenbank von Amazon

    DynamoDB: Schnelle und skalierbare NoSQL-Datenbank von Amazon

    Amazon erweitert sein Cloud-Computing-Angebot um DynamoDB, eine schnelle und skalierbare NoSQL-Datenbank. Amazon verspricht Reaktionszeiten unter 10 Millisekunden und rechnet nach reservierten Zugriffen pro Sekunde ab.

    18.01.20120 KommentareVideo
  2. NoSQL: Riak 1.1 mit Riak Control und Riaknostic veröffentlicht

    NoSQL: Riak 1.1 mit Riak Control und Riaknostic veröffentlicht

    Basho hat seine NoSQL-Datenbank Riak in der Version 1.1 veröffentlicht und damit auch die neue Administrationskonsole Riak Control und das Diagnosepaket Riaknostic freigegeben.

    21.02.20120 Kommentare
  3. NoSQL: Basho kündigt Riak 1.0 an

    NoSQL: Basho kündigt Riak 1.0 an

    Das von ehemaligen Akamai-Entwicklern gegründete Unternehmen Basho kündigt die Version 1.0 seiner freien NoSQL-Datenbank Riak an. Riak-Datenbanken lassen sich leicht auf mehrere Server verteilen und versprechen hohe Fehlertoleranz und Verfügbarkeit.

    28.09.20111 Kommentar
  4. Riak CS: Cloud-Storage mit S3-API als Open Source

    21.03.20132 Kommentare
  5. Cloud-Storage: Riak CS ist kompatibel zu Amazon S3 und mandantenfähig

    27.03.20120 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedRiak

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Photoshop Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.04.2023, Virtuell
  2. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    20.06.2023, virtuell
  3. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    22.-26.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistkommentiert zu Riak

  1. Riak CS: Cloud-Storage mit S3-API als Open Source

    Riak CS: Cloud-Storage mit S3-API als Open Source

    Basho hat sein Object-Storage-System Riak CS als Open Source freigegeben. Das System speichert beliebige Objekte auf einem verteilten Cluster und bietet dazu ein API, das kompatibel mit Amazons S3-API ist.

    21.03.20132 Kommentare
  2. NoSQL: Basho kündigt Riak 1.0 an

    NoSQL: Basho kündigt Riak 1.0 an

    Das von ehemaligen Akamai-Entwicklern gegründete Unternehmen Basho kündigt die Version 1.0 seiner freien NoSQL-Datenbank Riak an. Riak-Datenbanken lassen sich leicht auf mehrere Server verteilen und versprechen hohe Fehlertoleranz und Verfügbarkeit.

    28.09.20111 Kommentar
  3. Cloud-Storage: Riak CS ist kompatibel zu Amazon S3 und mandantenfähig

    Cloud-Storage: Riak CS ist kompatibel zu Amazon S3 und mandantenfähig

    Basho bringt mit Riak CS eine Cloud-Storage-Lösung auf den Markt. Die Software verfügt über ein API, das kompatibel mit dem Amazon S3 ist und kann auf einem eigenen Server-Cluster betrieben werden, aus dem auch mehrere Kunden bedient werden können.

    27.03.20120 Kommentare
  4. NoSQL: Riak 1.1 mit Riak Control und Riaknostic veröffentlicht

    21.02.20120 Kommentare
  5. DynamoDB: Schnelle und skalierbare NoSQL-Datenbank von Amazon

    18.01.20120 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de




  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #