Der Schauspieler Jerry Lambert hat Grund zum Feiern: Die als Kevin Butler bekannte Werbeikone für die Playstation 3 hat einen Rechtsstreit mit Sony beendet.
Mehrere Jahre war die Figur Kevin Butler das Gesicht der Playstation 3, jetzt klagt Sony gegen dessen Darsteller Jerry Lambert. Grund: Er hat Wii gespielt - nicht die erste Verfehlung der Werbeikone.
Sonys Bewegungssteuerung Playstation Move könnte in Zukunft um einen Tiefensensor erweitert werden. Einen solchen hat auch der in der Vergangenheit von Sony verspottete, aber sehr erfolgreiche Kinect-Sensor für Microsofts Xbox 360.
Sony jagt nach Personen, die den gehackten Sicherheitscode der Playstation 3 im Internet veröffentlichen. Eine davon gehört zum Konzern: Werbe-Ikone Kevin Butler hat den Code per Twitter verbreitet - möglicherweise hielt er ihn für Koordinaten für "Schiffe versenken".
Der Kampf um den Markt für Bewegungssteuerung ist endgültig eröffnet: In einem Werbespot lässt Sony einen US-Komiker über Project Natal und die Wiimote lästern - das eigene Produkt Playstation Move kommt hingegen gut weg.
Mehrere Jahre war die Figur Kevin Butler das Gesicht der Playstation 3, jetzt klagt Sony gegen dessen Darsteller Jerry Lambert. Grund: Er hat Wii gespielt - nicht die erste Verfehlung der Werbeikone.
Der Kampf um den Markt für Bewegungssteuerung ist endgültig eröffnet: In einem Werbespot lässt Sony einen US-Komiker über Project Natal und die Wiimote lästern - das eigene Produkt Playstation Move kommt hingegen gut weg.
Sonys Bewegungssteuerung Playstation Move könnte in Zukunft um einen Tiefensensor erweitert werden. Einen solchen hat auch der in der Vergangenheit von Sony verspottete, aber sehr erfolgreiche Kinect-Sensor für Microsofts Xbox 360.
Mehrere Jahre war die Figur Kevin Butler das Gesicht der Playstation 3, jetzt klagt Sony gegen dessen Darsteller Jerry Lambert. Grund: Er hat Wii gespielt - nicht die erste Verfehlung der Werbeikone.