Playstation 3: Sony verklagt ehemalige Werbeikone
Mehrere Jahre war die Figur Kevin Butler das Gesicht der Playstation 3, jetzt klagt Sony gegen dessen Darsteller Jerry Lambert. Grund: Er hat Wii gespielt - nicht die erste Verfehlung der Werbeikone.

In Werbespots von Sony wurde die Figur des Kevin Butler mal scherzhaft als "Vice President of Enough is Enough" oder "VP of Realistic Movements" bezeichnet. Jetzt kommt wohl nur noch der Titel "Beklagter" infrage - für den Schauspieler Jerry Lambert, den Darsteller von Butler. Sony hatte sich mit ihm angelegt, nachdem er in einem Werbespot für Autoreifen in Kontakt mit einer Nintendo Wii geraten war. Nachdem sich Sony im September 2012 beschwert hatte, wurde Butler zwar aus dem Film entfernt. Trotzdem kam es zum Rechtsstreit mit seiner Produktionsfirma - die Lambert gehört.
Sony hat sich nun im Gespräch mit Kotaku.com über die Gründe geäußert. Man habe viel Geld investiert, um die Figur des Kevin Butler aufzubauen. Inzwischen sei er ein Symbol, das "direkt mit den Playstation-Produkten" in Verbindung gebracht werde. Der Spot verletze außerdem Sonys geistiges Eigentum und stifte Verwirrung im Markt.
Bereits vorher hatte sich Lambert bei Sony unbeliebt gemacht: Ausgerechnet er hatte versehentlich einen Teil des Codes, der zum Mitte 2010 veröffentlichten PS Jailbreak gehörte, weiterverbreitet - anscheinend weil er dachte, es seien Koordinaten für "Schiffe versenken".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schließ mal nicht von dir auf andere und lass das "wir" stecken, nur weil du hinterm Mond...
Das gehört geteert und gefädert ;-) Dafür ist meine zu alt....
Kevin WER? WTF is Kevin? Allein zu Haus...Im Supermarkt? ...Auf der Mum vom Sony...
+1 War aber klar, dass gleich einer ankommt und völlig unsachlich gegen Sony poltert.