Angst ja, Schutz nein: Auch nach den Snowden-Enthüllungen nutzt nur ein winziger Bruchteil aller E-Mail-Nutzer eine Verschlüsselungstechnik. PGP und Co. sind gescheitert - und es wird Zeit für einen Neustart.
Auch aus verschlüsselten E-Mails lässt sich vieles ablesen: Die Metadaten verraten, wer mit wem in Kontakt steht. Ein Team aus renommierten Experten will das ändern.
Wer soll denn bloß all die Produkte entdecken, für die Crowdfunding-Plattformen und Herstellerwebseiten Unterstützung suchen? Wer soll sie verfolgen, kaufen und nutzen? Na, ich!
Es war knapp, aber letztendlich ist die von Lavabit-Gründer Ladar Levinson gestartete Crowdfunding-Kampagne für Dark Mail erfolgreich gewesen. Mit Dark Mail soll eine Open-Source-Architektur für verschlüsselte E-Mails entwickelt werden.
Lavabit-Gründer Ladar Levinson hat ein Kickstarter-Projekt gestartet, um die Software seines verschlüsselten E-Mail-Dienstes Lavabit als Open Source zu veröffentlichen, die zugleich um Unterstützung für Dark Mail erweitert werden soll. Zudem sollen erste Dark-Mail-Clients im Rahmen des Projekts entwickelt werden.
Update Das Unternehmen des renommierten PGP-Gründers Phil Zimmerman und Lavabit-Gründer Ladar Levision haben E-Mail 3.0 angekündigt. Eine Open-Source-Architektur für verschlüsselte E-Mail, die auch die Metadaten schützt.