37C3 Durch einen Seitenkanalangriff haben Berliner Forscher den Sicherheitschip eines Tesla-Boards ausgetrickst. Das dürfte die Konkurrenz und digitale Forensiker interessieren.
Lässt sich die Latenz von Tastatureingaben extern messen? Durchaus. Wir erklären, wie das geht, und beschreiben häufige Ursachen für lange Latenzzeiten.
Als Bachelor-Arbeit hat Max Ritter eine Wärmebildkamera gebaut, die mit teuren kommerziellen Designs konkurrieren soll. Seine Entwicklung ist nicht nur preiswerter, sie steht auch unter einer Open-Source-Lizenz.
Schick, aber perfide: Wer schnell einmal einen Rechner hacken will, der kann sich das passende Werkzeug um den Hals hängen, wie das Projekt USBdriveby vorschlägt. Es offenbart auch Schwachstellen in Mac OS X, die damit ausgenutzt werden können.
Open-Hardware darf nachgebaut werden, allerdings dürfen diese Nachbauten nicht als Original ausgegeben werden. Durch optische Änderungen am Original sollen Arduino-Imitate zukünftig einfacher zu erkennen sein.
Auf der Sicherheitskonferenz Black Hat haben Forscher auf ein recht offensichtliches Problem des Universal Serial Bus in drastischer Form hingewiesen. Nach dem Anschluss eines Smartphones an einen PC mit einem vermeintlich harmlosen USB-Kabel wurde der Rechner ferngesteuert.