Nach Kodi hat Amazon auch SPMC aus seinem App-Shop entfernt. Der SPMC-Macher hatte als Zeichen der Solidarität darum gebeten. Die Kodi-Macher haben sich erstmals offiziell zu dem Vorfall geäußert und bezeichnen Amazons Begründung als "absurd".
Golem.de-Wochenrückblick Wir haben uns diese Woche auf der Spielemesse E3 über tolle neue Blockbuster gefreut und uns die Einigung zur EU-Datenschutzreform angesehen. Die Regierung hat bei der Störerhaftung nachgebessert - ein bisschen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Der SPMC-Macher reagiert auf den Rauswurf von Kodi aus Amazons App-Shop: Er fordert Amazon auf, auch SPMC zu entfernen. Damit will der Macher Solidarität mit den Kodi-Machern bekunden.
Amazon hat Kodi vor einigen Tagen aus seinem App-Shop verbannt und jetzt den Grund dafür genannt: Kodi ermögliche Zugriff auf illegale Inhalte. Nutzer sind verärgert über Amazons Begründung.
Aktuell verkauft Amazon den Fire TV Stick zum Sonderpreis von 29 Euro. Es ist das erste Mal, dass der Preis des Streaming-Sticks nach dem Verkaufsstart gesenkt wurde.
Chance vertan: Google hätte mit dem Nexus Player so viel erreichen können. Aber eine verhunzte Fernbedienung und enttäuschend wenige Apps machen die Android-TV-Box unattraktiv. Zumal der Nexus Player bei gleichem Preis deutlich schlechter ausgestattet ist als Amazons Fire TV.
Von Ingo Pakalski
Alles aus dem Fire TV Stick rausholen: Wir haben den Amazon-Stick mit Googles Chromecast verglichen und zeigen Tuning-Tipps für den Stick - der gar nicht so viel schlechter ist als die deutlich teurere Streaming-Box Fire TV.
Von Ingo Pakalski
Amazons TV-Box Fire TV ist vor allem dafür konzipiert, Streaming-Inhalte abzuspielen. Mit einigen Kniffen lässt sich ohne viel Aufwand aus der Amazon-Box aber eine Multimedia-Zentrale machen, die Inhalte aus dem lokalen Netzwerk abspielt.
Von Ingo Pakalski