Beim iPhone 7 mit mattschwarzem Gehäuse ärgern sich einige Nutzer über das Abblättern der Beschichtung. Selbst mit Schutzhüllen sollen die Geräte gelitten haben. Apple will kosmetische Schäden nicht ersetzen.
Das Aluminiumgehäuse des iPhone 5 wird einem Medienbericht zufolge bei der Produktion genauer begutachtet, damit der Käufer nicht schon beim Auspacken Kratzer und Prellmarken vorfindet. Das verursacht jedoch Probleme bei der Produktion.
Kratzer sind bei einem Aluminiumgehäuse wie beim iPhone 5 normal, meint Apple. Das neue iPhone steckt in einem Aluminiumgehäuse, während die beiden vorherigen Generationen eine Glasrückseite hatten.
Bei der Fertigung des iPhone 5 gibt es wohl gehäuft Qualitätsprobleme. Käufer beklagen deutlich sichtbare Kratzer am Gehäuse und Verarbeitungsfehler. Einige Modelle haben Probleme bei der WLAN-Nutzung.
Kratzer sind bei einem Aluminiumgehäuse wie beim iPhone 5 normal, meint Apple. Das neue iPhone steckt in einem Aluminiumgehäuse, während die beiden vorherigen Generationen eine Glasrückseite hatten.
Beim iPhone 7 mit mattschwarzem Gehäuse ärgern sich einige Nutzer über das Abblättern der Beschichtung. Selbst mit Schutzhüllen sollen die Geräte gelitten haben. Apple will kosmetische Schäden nicht ersetzen.
Bei der Fertigung des iPhone 5 gibt es wohl gehäuft Qualitätsprobleme. Käufer beklagen deutlich sichtbare Kratzer am Gehäuse und Verarbeitungsfehler. Einige Modelle haben Probleme bei der WLAN-Nutzung.
Kratzer sind bei einem Aluminiumgehäuse wie beim iPhone 5 normal, meint Apple. Das neue iPhone steckt in einem Aluminiumgehäuse, während die beiden vorherigen Generationen eine Glasrückseite hatten.
Beim iPhone 7 mit mattschwarzem Gehäuse ärgern sich einige Nutzer über das Abblättern der Beschichtung. Selbst mit Schutzhüllen sollen die Geräte gelitten haben. Apple will kosmetische Schäden nicht ersetzen.