Mattschwarzes Modell: Beim iPhone 7 ist der Lack ab
Beim iPhone 7 mit mattschwarzem Gehäuse ärgern sich einige Nutzer über das Abblättern der Beschichtung. Selbst mit Schutzhüllen sollen die Geräte gelitten haben. Apple will kosmetische Schäden nicht ersetzen.

Auch bei in Schutzhüllen verpackten iPhones mit mattschwarzem Gehäuse soll die Farbe beziehungsweise das Eloxal abplatzen und das Aluminium zum Vorschein kommen. Entsprechende Berichte häufen sich in Apples Support-Foren.
Besonders in der Nähe des SIM-Karten-Slots, der Bedienknöpfe und der Lautsprecheröffnungen hält der Lack offenbar nicht gut. Bei den metallfarbenen iPhone 7 ist das Problem nicht bekannt, beim schwarzglänzenden iPhone 7 warnt Apple selbst vor möglichen Kratzern.
Apple habe sich bei einigen Anwendern geweigert, die Geräte im Rahmen der Garantie auszutauschen. Kosmetische Schäden beeinträchtigten die Funktion der Geräte nicht und seien von der Garantie ausgeschlossen.
Schon beim iPhone 5 beklagten Käufer immer wieder deutlich sichtbare Kratzer am Gehäuse und Verarbeitungsfehler. Diese waren allerdings bereits beim Auspacken vorhanden. Daher konnten betroffene iPhone-5-Besitzer von Apple Ersatz für das defekte Gerät erhalten. Nutzer kreierten dafür den Begriff Scuffgate in Anspielung auf das Antennagate beim iPhone 4.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist schon skurril da gebe ich meinen Vorrednern teilweise recht. Im Endeffekt ist das...
Mein S3 hat nur bei Stossstellen Lackschäden.
Lederhülle ums Handy (dann kann man es auch besser greifen) und einen Displayschutz...
Wie kann bei einer Software der Lack abblättern o.O