Der neue Fingerabdrucksensor des Galaxy S10 lässt sich offenbar umgehen, wenn ein Displayschutz von einem Dritthersteller genutzt wird. Der Hersteller arbeitet an einem Update.
Samsung hat ein neues Oberklasse-Tablet vorgestellt. Das Galaxy Tab S6 ist das erste Tablet von Samsung, in dem eine Dual-Kamera zum Einsatz kommt. Als weitere Besonderheit ist ein Fingerabdrucksensor im Display integriert und es gibt einen verbesserten DeX-Modus.
Eine Radeon-GPU im kommenden Galaxy-Smartphone wäre denkbar. Samsung lizensiert sich die Rechte an AMDs Grafiktechnik. Dabei handelt es sich grundsätzlich um einen Ableger der kürzlich vorgestellten Navi-Generation mit Radeon-DNA-Architektur.
Computex 2019 AMD hat den X570-Chipsatz mit PCIe-Gen4-Lanes für den Sockel AM4 vorgestellt: Der braucht zwar 11 Watt, dafür haben Hersteller wie Corsair und Gigabyte bereits SSDs im Angebot, die 5 GByte/s erreichen.
Das Smartphone zum Bezahlen mit Bitcoin nutzen - das soll mit dem kommenden Samsung Galaxy S10 ab Werk möglich sein. Eine kontaktlose Zahlungsmöglichkeit ist ebenfalls vorhanden. Neben Ethereum und Bitcoin werden zwei weniger bekannte Währungen unterstützt.
Laut einem Medienbericht steht Samsung kurz davor, bei Niantic (Pokémon Go) rund 40 Millionen US-Dollar zu investieren, um so Exklusivspiele für seine Galaxy-Smartphones zu bekommen.
Samsung will Nutzer von offenen WLANs mit einem neuen Dienst schützen. Bislang ist die Funktion nur für Besitzer des Galaxy Note 8 verfügbar. Kostenfrei sind bis zu 250 Mbyte nutzbar.
Samsungs neues Galaxy S8 und Galaxy S8+ sind im Handel erhältlich. Für 800 beziehungsweise 900 Euro bekommen Käufer ein Smartphone im Oberklassebereich mit langgezogenem Display. Der neue Sprachassistent Bixby ist in Deutschland jedoch noch nicht komplett verfügbar.
Googles Project Zero hat kürzlich in Broadcom-Chips und -Treibern zahlreiche kritische Sicherheitslücken gefunden, mit denen sich Smartphones übernehmen lassen. Wir haben bei Samsung nachgefragt, wann diese gefixt werden - und erhielten einige sehr seltsame Antworten.
Von Hanno Böck
Samsungs neue Topsmartphones kommen auch in einer speziellen Microsoft Edition auf den Markt. Käufer eines Galaxy S8 oder des Plus-Modells erhalten damit einen weiteren digitalen Assistenten und zusätzlich vorinstallierte Microsoft-Apps.
Größere Displays als je zuvor in einem recht kompakten Gehäuse: Samsungs neue S8-Modelle erinnern mit ihren langgezogenen Bildschirmen an LGs G6. Der neue Sprachassistent Bixby ist noch nicht fertig, könnte jedoch hilfreicher werden als die Konkurrenz - zunächst aber nicht in Deutschland.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Virtuelle Realität kann ganz schön anstrengend sein: Icaros ist Trainingsgerät und Controller für VR-Spiele in einem. Golem.de ist abgehoben.
Ein Erfahrungsbericht von Werner Pluta
Mit dem Galaxy Note 7 will Samsung die bekannten Funktionen seines Stift-Smartphones verbessern, gleichzeitig aber auch Neues bringen. Im ausführlichen Test bestätigt sich unser Eindruck, dass das neue Note weiter in die Stift-Nische abrutschen dürfte.
Mit dem Galaxy Note 7 bringt Samsung sein großes Smartphone-Modell mit Stift wieder zurück nach Deutschland. Es bringt neue Stiftfunktionen und eine Entsperrung per Iris-Scanner - bei der restlichen Hardware konnte uns das neue Note im ersten Kurztest aber nicht mit Neuigkeiten überraschen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Seinen neuen Galaxy-S7-Modellen hat Samsung nicht nur neue Tophardware verpasst, sondern auch interessante Softwarefunktionen. Im Test von Golem.de beweisen sich die Smartphones mit der neuen Kamera, dem Exynos-Prozessor und den Energiespar-Optionen als beste Geräte auf dem Markt.
Von Tobias Költzsch
Die ersten vorbestellten Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge wurden bereits fast eine Woche vor dem offiziellen Markteintritt ausgeliefert. Ausgerechnet einer der ganz großen Onlineshops wird das Smartphone aber erst zum Ende der Woche ausliefern.
MWC 2016 Samsungs neue Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge setzen die Designlinie der Vorgänger fort, bieten aber technisch einiges Neues: Die beiden Geräte haben eine Heatpipe für den Exynos-Prozessor, eine neu entwickelte, blitzschnelle Kamera - und den schmerzlich vermissten Speicher-Slot.
Von Tobias Költzsch
Samsung hat über sein britisches Twitter-Konto verkündet, dass das Galaxy Note 2 kein Update auf Android 5.0 bekommen wird. Im Mai 2015 klang das bei den deutschen Kollegen auf Facebook noch anders.
Für die Schwachstelle in seiner Tastatur-App hat Samsung jetzt einen Patch veröffentlicht, der bereits als Over-The-Air-Update ausgeliefert wird.
Wenn Apps ihre Aktualisierungen unverschlüsselt abholen, sind sie leicht zu manipulieren. Vor allem bei systemnahen Anwendungen ist das ein gravierendes Problem, wie ein aktueller Fall belegt, der vor allem die Galaxy-Reihe von Samsung betrifft.
Samsung hat in Deutschland mit der Verteilung von Lollipop für das Galaxy S4 begonnen. Erste Kunden erhalten die bereits veraltete Android-Version 5.0.1. Ob es ein Update auf Android 5.1 geben wird, ist nicht bekannt.
CES 2015 Ein Smartphone-Akku mit üblicher Kapazität kann in einer Minute geladen werden. Das behauptet nun nicht mehr nur ein israelischer Entwickler, er zeigt die Technik in Las Vegas auch - aber meist nur hinter verschlossenen Türen.
Vor der International Trade Commission verlangt Samsung einen Importstopp für GPUs von Nvidia. Die Klage ist ein weiterer Eskalationsschritt in einem Patentstreit, in dem es auch um Galaxy-Smartphones und Exynos-Prozessoren geht.
Weniger Auswahl, mehr Profit: Das ist Samsungs neues Motto bei Smartphones. Mindestens ein Viertel weniger neue Modelle plant der Marktführer. Es ist fraglich, ob das genügt, um den Marktanteil wieder steigern zu können.
Rund 100 Euro soll ein VR-Headset kosten, mit dem Carl Zeiss dem Gear VR von Samsung kostengünstigere Konkurrenz machen möchte. Als Display dient auch beim Zeiss VR One ein Smartphone.
Ab Mitte 2015 dürfen Smartphones in Kalifornien nur noch mit aktiviertem Killswitch verkauft werden. Die Hoffnung: Der Diebstahl der wertvollen Geräte soll so deutlich unattraktiver werden.
Apple und Samsung haben sich darauf geeinigt, alle Patentstreitigkeiten außerhalb der USA einzustellen. Ein Lizenzierungsabkommen gibt es aber noch nicht. Gerichtsverhandlungen in den USA werden fortgeführt.
Deutsche Nutzer des fast zwei Jahre alten Galaxy Note 2 erhalten Kitkat: Das Update wird momentan für ungebrandete Geräte verteilt. Auch das Galaxy S5 bekommt ein kleineres Update.
Es gibt ein erstes Render-Bild und einen Vorstellungstermin - soweit die aktuelle Leak-Lage rund um Samsungs Headset, das "Gear VR" heißen soll. Es besitzt kein eigenes Display, dafür dient ein Smartphone. Im September soll Samsung das Gerät offiziell vorstellen.
Sony gehört jenseits von Google zu den ersten Herstellern, die bereits ein Update auf Android 4.4.4 anbieten. Samsung verteilt für eines seiner Galaxy-Tab-Modelle und das Galaxy S4 Active noch Android 4.4.2.
Der Kauf eines günstigen Chinahandys kann sich rächen. Sicherheitsforscher haben auf einem Galaxy-Imitat einen gefährlichen Trojaner entdeckt.
Anstatt das Galaxy S3 auf Android 4.4.2 zu aktualisieren, bringt Samsung ein neues Kitkat-Smartphone: Die Hardware des Galaxy S3 Neo entspricht bis auf etwas mehr Arbeitsspeicher der des Galaxy S3, auch der Preis ist fast gleich.
Computex 2014 Die Geforce GTX 750 Ti Darbee Edition von Galaxy bietet einen eigenen Videoprozessor, der die Bildqualität von Filmen und Spielen verbessert. Neben Nachbearbeitungseffekten soll diese Lösung auch Vollbild-Kantenglättung ohne Leistungsverlust berechnen können.
Die Gerüchte um eine eigene VR-Brille von Samsung verdichten sich. Der Elektronikkonzern soll für das Projekt mit Oculus zusammenarbeiten.
Samsung hat Preise und Verfügbarkeitsdaten für seine neuen Galaxy-Tab-4-Modelle veröffentlicht. Die Geräte kommen in den Größen 7, 8 und 10,1 Zoll, mit LTE sowie Quad-Core-Prozessoren und versprechen gute Akkulaufzeiten. Das günstigste Modell soll 200 Euro kosten.
Da Samsung doch kein Kitkat-Update für das Galaxy S3 anbieten wird, haben Hobbyentwickler ein Android-ROM mit Samsungs Touchwiz-Oberfläche zusammengestellt. Als Basis diente das offizielle Android 4.4 für das Galaxy Note 2 - mit einem Kniff wurde es auf das Galaxy S3 portiert.
Samsung hat offiziell bestätigt, dass es sowohl für das Galaxy S3 als auch für das Galaxy S3 Mini auf keinen Fall ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat geben wird. Grund sei der geringe Speicher der Geräte.
Samsung wird für die deutsche Version des Galaxy S3 und das Galaxy S3 Mini doch kein Update auf Android 4.4 alias Kitkat anbieten. Die Entwicklung wurde gestoppt, heißt es in Samsung-internen Unterlagen. Derzeit ist ungewiss, ob die Arbeit an den Kitkat-Updates nochmal aufgenommen wird.
Samsung tauscht den Designchef der Galaxy-Smartphones aus, wie Reuters berichtet. Damit reagiert Samsung wohl auf die Kritik am neuen Topsmartphone des Herstellers, dem Galaxy S5. Der bisherige Vice President der Mobile-Design-Abteilung wird diese künftig führen.
In einem aktuellen Patentverletzungsverfahren haben die Geschworenen eines US-Gerichts Samsung dazu verurteilt, rund 120 Millionen US-Dollar Schadensersatz an Apple zu zahlen. Allerdings muss auch Apple an Samsung Schadensersatz zahlen.
Im zweiten großen Verfahren zwischen Apple und Samsung haben die iPhone-Macher Dokumente vorgelegt, die eine ungewöhnliche Garantie von Google belegen. Die Android-Entwickler sahen demnach den Patentstreit mit Apple voraus und wollten in diesem Fall Samsung helfen.
Im aktuellen Patentprozess verlangt der iPhone-Hersteller 2,19 Milliarden US-Dollar vom Rivalen Samsung. Apple hat jetzt erläutert, wie diese Summe zustande gekommen ist.
In einem Youtube-Video eines israelischen Unternehmens wird das Aufladen eines Galaxy S3 in nur 30 Sekunden gezeigt. Dahinter soll eine neue Akkutechnik stecken, dafür gibt es jedoch keinen Beleg. Vielmehr wirft das Video viele unbeantwortete Fragen auf.
Geleakte Dokumente aus dem Gerichtsstreit zwischen Apple und Samsung zeigen, dass dem iPhone-Hersteller die größeren Bildschirme der Geräte der Konkurrenz Sorgen machten. Für Samsung gilt nach wie vor: Apple muss "geschlagen werden".
Mit Stiftbedienung, viel Leistung und großem Display ist das Samsung Galaxy Note Pro 12.2 vor allem für den Business-Alltag entwickelt worden. Doch auch für Schüler und Studenten kann das Tablet interessant sein.
Im neuen Patentprozess von Apple und Samsung in Kalifornien fliegen gleich zu Beginn die Fetzen. Der Anwalt der Südkoreaner sagt, der iPhone-Konzern sei vom Erfolg des rivalisierenden Android-Systems besessen und wolle vor Gericht verlorene Marktpositionen zurückholen.
Samsung hat mit der Galaxy-Tab4-Serie drei neue Android-Tablets vorgestellt, die standardmäßig mit WLAN und UMTS kommen. Wahlweise sind die 7, 8 oder 10 Zoll großen Modelle auch mit LTE-Modem erhältlich.
Die beiden Smartphone-Hersteller Apple und Samsung treffen sich erneut vor Gericht. Die beklagte Produktpalette wurde aktualisiert. Dieses Mal geht es jedoch um Patente und nicht um verletzte Geschmacksmuster.
Die Prozessoren im Galaxy S4 und Galaxy Note 3 verhalten sich nach der Installation von Android 4.4 nicht mehr anders, wenn ein Benchmark läuft. Damit beendet Samsung die Manipulation bei Benchmarks, die erstmals im Sommer 2013 aufgedeckt wurde.
Sowohl HTC als auch Samsung haben damit begonnen, ihre jeweils noch aktuellen Topsmartphones in Deutschland mit einem Update auf Android 4.4 alias Kitkat zu versorgen.