Ruckus Wireless ist ein Spezialist für WLAN-Infrastruktur. Der Hersteller bietet nicht nur typische Bürovernetzung, sondern auch Hotspot-Infrastruktur für Mobilfunkanbieter, die auch WLAN anbieten wollen. In Zukunft soll das Geschäft zudem um LTE auf 3,5 GHz erweitert werden. Damit sind mehrere Mobilfunkanbieter auf einem Frequenzband möglich, allerdings nur in Innenräumen.
Ruckus Wireless stellt WiFi-Hotspots her, die auch in großer Kälte oder Hitze funktionieren sollen. Wir haben uns mit dem Europachef unterhalten.
Von Achim Sawall
MWC 2016 Die Verwendung kleiner Mobilfunkzellen zur Verbesserung des Empfangs hat sich bisher nicht so recht durchgesetzt. Zu aufwändig ist es, lizenziertes Mobilfunkspektrum verteilen zu dürfen. Ruckus Wireless will das Problem mit dem 3,5-GHz-Band lösen.
Ruckus Wireless hat zwei bekannte WLAN-APs in einer sogenannten Unleashed-Variante vorgestellt. Ihr Vorteil ist der nun integrierte Controller für die Steuerung einer WLAN-Installation. Dafür eignet sich das System aber nur für kleine Installationen.
Arubas WLAN-Access-Points der zweiten Welle des 802.11ac-Standards bekommen Bluetooth Beacons. Diese per Bluetooth Smart funkenden kleinen Ergänzungen sollen damit die Wartung batteriebetriebener Beacons in der Nähe der Access Points vereinfachen.
Ruckus Wireless hat den Quellcode seines Wireless-Performance-Testprogramms Zap freigegeben. Es kann durch Messung der drahtlosen Übertragungsleistung - die Leistung von Signalen im drahtlosen Netz bezogen auf den Zeitverlauf - die räumliche Ausbreitung und die Frequenz messen und prognostizieren.