Der Thunderbird-Ableger Postbox ist in der Version 6.0 erschienen. Es gibt ein neues Design und viele Umbauten im Hintergrund. Auch das Mailbox-Format wird geändert, so dass eine Migration notwendig wird.
Das E-Mail-Programm Postbox und Ableger des Thunderbird-Projekts unterstützt nun unter Mac OS X fein aufgelöste Displays. Die Version 3.0.10 steht für Mac- und Windows-Rechner bereit und bietet zudem einige Fehlerbehebungen.
Postbox ist mit einer neuen Ansicht in der Version 2.5 erschienen und erinnert ein wenig an Apple Mail. Dabei wird auch der Umstand ausgenutzt, dass moderne Bildschirme breiter sind.
Postbox ist mit einer neuen Ansicht in der Version 2.5 erschienen und erinnert ein wenig an Apple Mail. Dabei wird auch der Umstand ausgenutzt, dass moderne Bildschirme breiter sind.
Das E-Mail-Programm Postbox und Ableger des Thunderbird-Projekts unterstützt nun unter Mac OS X fein aufgelöste Displays. Die Version 3.0.10 steht für Mac- und Windows-Rechner bereit und bietet zudem einige Fehlerbehebungen.
Postbox 1.1 ist fertig. Das kostenpflichtige E-Mail-Programm soll Mac- und Windows-Nutzern das Durchsuchen und Verwalten elektronischer Postfächer erleichtern - eine Linux-Version ist in Arbeit.
Der Thunderbird-Ableger Postbox ist in der Version 6.0 erschienen. Es gibt ein neues Design und viele Umbauten im Hintergrund. Auch das Mailbox-Format wird geändert, so dass eine Migration notwendig wird.
Postbox 1.1 ist fertig. Das kostenpflichtige E-Mail-Programm soll Mac- und Windows-Nutzern das Durchsuchen und Verwalten elektronischer Postfächer erleichtern - eine Linux-Version ist in Arbeit.
Postbox ist mit einer neuen Ansicht in der Version 2.5 erschienen und erinnert ein wenig an Apple Mail. Dabei wird auch der Umstand ausgenutzt, dass moderne Bildschirme breiter sind.