Die Javascript-Bibliothek Zepto.js steht in der Version 1.0 zum Download bereit. Zepto.js ist kompatibel zu jQuery, unterstützt aber ausschließlich moderne Browser. Dadurch ist Zepto.js deutlich kleiner als jQuery.
Joe Nelson hat mit CSS Trashman einen Dienst gestartet, der für bestehende Webseiten optimale Stylesheets erzeugen soll. Der Dienst basiert auf der von Nelson entwickelten Open-Source-Bibliothek Ratiocinator.
PhantomJS, eine Webkitversion für die Kommandozeile, ist in der Version 1.8 erschienen und verfügt mit dem Ghost Driver nun über eine Implementierung des WebDriver Wire Protocol zur Kommunikation mit Selenium.
Joe Nelson hat mit CSS Trashman einen Dienst gestartet, der für bestehende Webseiten optimale Stylesheets erzeugen soll. Der Dienst basiert auf der von Nelson entwickelten Open-Source-Bibliothek Ratiocinator.
Ariya Hidayat hat mit PhantomJS eine Kommandozeilenversion der Browserengine Webkit entwickelt. Gedacht ist PhantomJS vor allem zum Testen von Webapplikationen.
Google hat mit Yeoman eine integrierte Entwicklungsumgebung vorgestellt, die Webentwickler mit einem vorgegebenen Workflow an die Hand nehmen soll. Der Vorteil: Der Arbeitsablauf kann weitgehend automatisiert werden.
Die Javascript-Bibliothek Zepto.js steht in der Version 1.0 zum Download bereit. Zepto.js ist kompatibel zu jQuery, unterstützt aber ausschließlich moderne Browser. Dadurch ist Zepto.js deutlich kleiner als jQuery.
Joe Nelson hat mit CSS Trashman einen Dienst gestartet, der für bestehende Webseiten optimale Stylesheets erzeugen soll. Der Dienst basiert auf der von Nelson entwickelten Open-Source-Bibliothek Ratiocinator.
Google hat mit Yeoman eine integrierte Entwicklungsumgebung vorgestellt, die Webentwickler mit einem vorgegebenen Workflow an die Hand nehmen soll. Der Vorteil: Der Arbeitsablauf kann weitgehend automatisiert werden.