Mackevision ist ein Stuttgarter Unternehmen, das sich mit Computertricks oder Visual Effects (VFX) beschäftigt. Anfangs hat Mackevision vor allem Visualisierungen für Automobilhersteller erzeugt. Seit einigen Jahren arbeiten die Stuttgarter auch für die Filmbranche. Bekannt geworden sind sie mit den VFX für die Serie Game of Thrones.
Freunde von Game of Thrones können sich freuen: Der US-Fernsehsender HBO plant eine Fortsetzung der Fernsehserie, die zeitlich vor deren Handlung angesetzt ist. Romanautor George R. R. Martin ist am Drehbuch beteiligt.
IAA 2017 Wie fühlt sich autonomes Fahren an? Wie sieht ein neues Fahrzeugmodell aus? Was passiert während eines Unfalls im Auto? Auf der IAA können Besucher das erleben: mit einer VR-Brille auf der Nase.
Ein Bericht von Gaetano Rizzo
Wenn Daenerys Targaryen am Ende der sechsten Staffel von Game of Thrones mit ihrer Flotte nach Westeros segelt, dann sollen die Schiffe aussehen, als seien sie echt. Dabei stammen sie, wie auch die Starfighter in der gleichnamigen RTL-Produktion, aus den Computern des Stuttgarter Unternehmens Mackevision.
Ein Bericht von Werner Pluta
IAA 2017 Wie fühlt sich autonomes Fahren an? Wie sieht ein neues Fahrzeugmodell aus? Was passiert während eines Unfalls im Auto? Auf der IAA können Besucher das erleben: mit einer VR-Brille auf der Nase.
Ein Bericht von Gaetano Rizzo
Wenn Daenerys Targaryen am Ende der sechsten Staffel von Game of Thrones mit ihrer Flotte nach Westeros segelt, dann sollen die Schiffe aussehen, als seien sie echt. Dabei stammen sie, wie auch die Starfighter in der gleichnamigen RTL-Produktion, aus den Computern des Stuttgarter Unternehmens Mackevision.
Ein Bericht von Werner Pluta
Bloß nicht während einer Konferenz in der virtuellen Welt in der realen Welt kollidieren: Das Stuttgarter Unternehmen Mackevision hat ein VR-System entwickelt, mit dem Designer Autos entwerfen können. VR macht den Prozess schneller und effizienter.
Ein Bericht von Werner Pluta
Wenn Daenerys Targaryen am Ende der sechsten Staffel von Game of Thrones mit ihrer Flotte nach Westeros segelt, dann sollen die Schiffe aussehen, als seien sie echt. Dabei stammen sie, wie auch die Starfighter in der gleichnamigen RTL-Produktion, aus den Computern des Stuttgarter Unternehmens Mackevision.
Ein Bericht von Werner Pluta
Bloß nicht während einer Konferenz in der virtuellen Welt in der realen Welt kollidieren: Das Stuttgarter Unternehmen Mackevision hat ein VR-System entwickelt, mit dem Designer Autos entwerfen können. VR macht den Prozess schneller und effizienter.
Ein Bericht von Werner Pluta
Freunde von Game of Thrones können sich freuen: Der US-Fernsehsender HBO plant eine Fortsetzung der Fernsehserie, die zeitlich vor deren Handlung angesetzt ist. Romanautor George R. R. Martin ist am Drehbuch beteiligt.
Wenn Daenerys Targaryen am Ende der sechsten Staffel von Game of Thrones mit ihrer Flotte nach Westeros segelt, dann sollen die Schiffe aussehen, als seien sie echt. Dabei stammen sie, wie auch die Starfighter in der gleichnamigen RTL-Produktion, aus den Computern des Stuttgarter Unternehmens Mackevision.
Ein Bericht von Werner Pluta
Freunde von Game of Thrones können sich freuen: Der US-Fernsehsender HBO plant eine Fortsetzung der Fernsehserie, die zeitlich vor deren Handlung angesetzt ist. Romanautor George R. R. Martin ist am Drehbuch beteiligt.
Bloß nicht während einer Konferenz in der virtuellen Welt in der realen Welt kollidieren: Das Stuttgarter Unternehmen Mackevision hat ein VR-System entwickelt, mit dem Designer Autos entwerfen können. VR macht den Prozess schneller und effizienter.
Ein Bericht von Werner Pluta