Auf der Fernsehmesse NAB haben die Dolby Labs einen Prototyp ihres Konzepts für 3D-Videos ohne Brille vorgeführt. Damit auch bei extremen Einblickwinkeln der 3D-Effekt noch sichtbar ist, war aber ein Quad-HD-Display nötig.
Dolby und Philips wollen die 3D-Brillen loswerden. Dazu haben sie das Format Dolby 3D vorgestellt, das mit allen 3D-Displays funktionieren soll.
Dolby und Philips wollen die 3D-Brillen loswerden. Dazu haben sie das Format Dolby 3D vorgestellt, das mit allen 3D-Displays funktionieren soll.
Auf der Fernsehmesse NAB haben die Dolby Labs einen Prototyp ihres Konzepts für 3D-Videos ohne Brille vorgeführt. Damit auch bei extremen Einblickwinkeln der 3D-Effekt noch sichtbar ist, war aber ein Quad-HD-Display nötig.
So schnell wie von manchen Besuchern gewünscht, dürften die 3D-Brillen nicht aus den Kinos verschwinden. Dolby hat nun die zweite Generation seiner Brillen angekündigt. Sie soll Besuchern wie Kinobetreibern Vorteile bringen.
Kinoproduktionen in 3D sind in den USA ein neuer Trend, hierzulande noch recht neu. Das will die Constantin Film ändern und produziert als erstes deutsches Filmunternehmen einen Zeichentrickfilm in 3D.
Dolby und Philips wollen die 3D-Brillen loswerden. Dazu haben sie das Format Dolby 3D vorgestellt, das mit allen 3D-Displays funktionieren soll.
Auf der Fernsehmesse NAB haben die Dolby Labs einen Prototyp ihres Konzepts für 3D-Videos ohne Brille vorgeführt. Damit auch bei extremen Einblickwinkeln der 3D-Effekt noch sichtbar ist, war aber ein Quad-HD-Display nötig.