Am 22. Juli 2011 verübte Anders Behring Breivik in Norwegen zwei Attentate und brachte dabei über 76 Menschen um, viele davon in einem Jugendcamp. Seine Tat hatte der Attentäter lange geplant und das Internet zur Selbstdarstellung genutzt.
Für seinen Ruf nach Vorratsdatenspeicherung nach den Anschlägen in Norwegen bezieht Hans-Peter Uhl von der CSU verbale Prügel. Zudem vergaß Uhl zu erwähnen, dass Norwegen die Vorratsdatenspeicherung im März 2011 beschlossen hatte.
Anonymous-Mitglieder wollen dem norwegischen Attentäter die Selbstdarstellung im Internet erschweren. In der Operation Unmanifest rufen sie dazu auf, das Manifest und die Fotos von Anders Behring Breivik kreativ zu verändern, neu zu veröffentlichen und als Originale auszugeben.
Volker Beck von den Grünen lehnt eine Instrumentalisierung des Anschlags in Oslo und des Massakers auf der Ferieninsel Utøya für die Vorratsdatenspeicherung ab. Hans-Peter Uhl (CSU) erklärte, der Traum vom freien Internet werde zu einem Albtraum.
Die Norweger trauern um die mehr als 90 Menschen, die Anders Behring Breivik in Oslo und auf der Insel Utøya getötet hat. In einem online veröffentlichten Text schreibt der Attentäter, Call of Duty: Modern Warfare 2 habe ihm bei den Vorbereitungen für seine Anschläge geholfen.
Anonymous-Mitglieder wollen dem norwegischen Attentäter die Selbstdarstellung im Internet erschweren. In der Operation Unmanifest rufen sie dazu auf, das Manifest und die Fotos von Anders Behring Breivik kreativ zu verändern, neu zu veröffentlichen und als Originale auszugeben.
Für seinen Ruf nach Vorratsdatenspeicherung nach den Anschlägen in Norwegen bezieht Hans-Peter Uhl von der CSU verbale Prügel. Zudem vergaß Uhl zu erwähnen, dass Norwegen die Vorratsdatenspeicherung im März 2011 beschlossen hatte.
Die Norweger trauern um die mehr als 90 Menschen, die Anders Behring Breivik in Oslo und auf der Insel Utøya getötet hat. In einem online veröffentlichten Text schreibt der Attentäter, Call of Duty: Modern Warfare 2 habe ihm bei den Vorbereitungen für seine Anschläge geholfen.
Anonymous-Mitglieder wollen dem norwegischen Attentäter die Selbstdarstellung im Internet erschweren. In der Operation Unmanifest rufen sie dazu auf, das Manifest und die Fotos von Anders Behring Breivik kreativ zu verändern, neu zu veröffentlichen und als Originale auszugeben.
Volker Beck von den Grünen lehnt eine Instrumentalisierung des Anschlags in Oslo und des Massakers auf der Ferieninsel Utøya für die Vorratsdatenspeicherung ab. Hans-Peter Uhl (CSU) erklärte, der Traum vom freien Internet werde zu einem Albtraum.