Graphen ist das bekannteste 2D-Material., 2D-Material
Graphen ist das bekannteste 2D-Material.

2D-Material

2D-Materialien bestehen aus nur einer oder wenigen Schichten von Atomen. Sie haben deutlich bessere Eigenschaften als Siliziumhalbleiter und gelten als erfolgversprechende Nachfolger. Damit könnte das Moore'sche Gesetz weiter Gültigkeit behalten.

Aktuelles zu 2D-Material

  1. Handelskrieg: China will USA mit Patenten ausspielen

    Handelskrieg: China will USA mit Patenten ausspielen

    Zwei Wissenschaftler machen einen ungewöhnlich klingenden Vorschlag: China soll US-Handelsbeschränkungen mit Zukunftstechnologie kontern.

    21.02.202314 Kommentare
  2. 2D-Materialien: 2D-Transistoren kommen der Realität näher

    2D-Materialien: 2D-Transistoren kommen der Realität näher

    Transistoren aus 2D-Materialien sind besser als Silizium und könnten es einst ersetzen. Forschern gelang es, sie industrietauglich herzustellen.

    30.01.20230 Kommentare
  3. Supraleiter: Elektronen-Einbahnstraße für schnelle, verlustfreie Computer

    Supraleiter: Elektronen-Einbahnstraße für schnelle, verlustfreie Computer

    Ein supraleitender Computer wäre energieeffizient und könnte hoch takten. Bislang konnte Strom allerdings beliebig fließen.

    16.05.20225 Kommentare
  4. Materialkunde: Wissenschaftler aus England erschaffen 2D-Gold

    07.08.201910 Kommentare
  5. Graphen: Forscher legen Basis für durchscheinende Displays

    04.02.201513 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Software Architect Automotive Products (m/w/d)
    Akkodis, Stuttgart
  2. Softwareentwickler Mathematik (m|w|d)
    LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH, Bingen
  3. Information Security Manager im Bereich Ciso (m/w/d)
    Regitz Consulting, Köln
  4. Netzwerk Administrator/in bzw. Spezialist/in (w/m/d)
    Stadt NÜRNBERG, Nürnberg

Detailsuche



Meistgelesen zu 2D-Material

  1. Graphen: Forscher legen Basis für durchscheinende Displays

    Graphen: Forscher legen Basis für durchscheinende Displays

    Leuchtdioden, die nur wenige Atomlagen dick sind, haben Forscher aus England gebaut. Damit könnten durchscheinende oder elastische Displays gebaut werden.

    04.02.201513 Kommentare
  2. 2D-Materialien: 2D-Transistoren kommen der Realität näher

    2D-Materialien: 2D-Transistoren kommen der Realität näher

    Transistoren aus 2D-Materialien sind besser als Silizium und könnten es einst ersetzen. Forschern gelang es, sie industrietauglich herzustellen.

    30.01.20230 Kommentare
  3. Handelskrieg: China will USA mit Patenten ausspielen

    Handelskrieg: China will USA mit Patenten ausspielen

    Zwei Wissenschaftler machen einen ungewöhnlich klingenden Vorschlag: China soll US-Handelsbeschränkungen mit Zukunftstechnologie kontern.

    21.02.202314 Kommentare
  4. Materialkunde: Wissenschaftler aus England erschaffen 2D-Gold

    07.08.201910 Kommentare
  5. Supraleiter: Elektronen-Einbahnstraße für schnelle, verlustfreie Computer

    16.05.20225 Kommentare
RSS Feed
RSS Feed2D-Material

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    16./17.05.2023, Virtuell
  2. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    20.06.2023, Virtuell
  3. Advanced Python – Fortgeschrittene Programmierthemen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.01.2024, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistkommentiert zu 2D-Material

  1. Handelskrieg: China will USA mit Patenten ausspielen

    Handelskrieg: China will USA mit Patenten ausspielen

    Zwei Wissenschaftler machen einen ungewöhnlich klingenden Vorschlag: China soll US-Handelsbeschränkungen mit Zukunftstechnologie kontern.

    21.02.202314 Kommentare
  2. Graphen: Forscher legen Basis für durchscheinende Displays

    Graphen: Forscher legen Basis für durchscheinende Displays

    Leuchtdioden, die nur wenige Atomlagen dick sind, haben Forscher aus England gebaut. Damit könnten durchscheinende oder elastische Displays gebaut werden.

    04.02.201513 Kommentare
  3. Materialkunde: Wissenschaftler aus England erschaffen 2D-Gold

    Materialkunde: Wissenschaftler aus England erschaffen 2D-Gold

    Forscher in England haben zwei Atome dicke Goldplättchen erzeugt. Das 2D-Gold könnte in einigen Jahren als effektiver und günstiger Katalysator eingesetzt werden. Anwendungen in elektronischen Geräten sind ebenfalls denkbar.

    07.08.201910 Kommentare
  4. Supraleiter: Elektronen-Einbahnstraße für schnelle, verlustfreie Computer

    16.05.20225 Kommentare
  5. 2D-Materialien: 2D-Transistoren kommen der Realität näher

    30.01.20230 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #