Die Half-Life-2-Modifikation 1378 km versetzt den Spieler als Grenzsoldat oder Flüchtling an verschiedene Abschnitte der 1378 Kilometer langen innerdeutschen Grenze. Ursprünglich sollte es zum 20. Jahrestag der deutschen Einheit erscheinen. Doch die Karlsruher Hochschule für Gestaltung, an der das Spiel entwickelt wurde, sagte die Veröffentlichung nach Protesten vorerst ab.
Gerade klingt die Aufregung um den Grenzzaun-Shooter 1378 km ab, da kündigt Activision an: Die ersten offiziellen Downloadinhalte für Black Ops bieten unter anderem Mehrspieleraction an der Berliner Mauer. Eventuell gibt es sogar eine weitere Map mit Deutschlandbezug - in München.
Kurz vor der Veröffentlichung des Serious Games 1378 km gibt es neue Proteste: Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU sieht in dem Grenzzaun-Actionspiel ein "banales Killerspiel". Fast gleichzeitig stellt ein israelisches Mod-Team sein Projekt vor - das noch mehr Angriffsfläche bietet.
Die Karlsruher Hochschule für Gestaltung hat die Veröffentlichung von 1378 km abgesagt. Das Programm soll zu einem späteren Zeitpunkt mit einer begleitenden Diskussion erscheinen. Wann, ist unklar.
Kurz vor der Veröffentlichung des Serious Games 1378 km gibt es neue Proteste: Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU sieht in dem Grenzzaun-Actionspiel ein "banales Killerspiel". Fast gleichzeitig stellt ein israelisches Mod-Team sein Projekt vor - das noch mehr Angriffsfläche bietet.
Als Republikflüchtling oder Mauerschütze können Spieler in "1378 km" antreten. Die Mod auf Basis von Half-Life 2 sorgt in ostdeutschen Medien für Aufregung - dabei ist sie ein ganz ernsthaftes Projekt eines Studenten.
Noch ist das Serious Game 1378 km nicht veröffentlicht, trotzdem sorgt der an der deutschen Grenze angesiedelte Ego-Shooter 1378 km für Empörung bei Opfern des DDR-Regimes und bei Politikern. Eine erste Anzeige liegt vor.
Noch ist das Serious Game 1378 km nicht veröffentlicht, trotzdem sorgt der an der deutschen Grenze angesiedelte Ego-Shooter 1378 km für Empörung bei Opfern des DDR-Regimes und bei Politikern. Eine erste Anzeige liegt vor.
Die Karlsruher Hochschule für Gestaltung hat die Veröffentlichung von 1378 km abgesagt. Das Programm soll zu einem späteren Zeitpunkt mit einer begleitenden Diskussion erscheinen. Wann, ist unklar.
Als Republikflüchtling oder Mauerschütze können Spieler in "1378 km" antreten. Die Mod auf Basis von Half-Life 2 sorgt in ostdeutschen Medien für Aufregung - dabei ist sie ein ganz ernsthaftes Projekt eines Studenten.