0install - Zero Install

Aktuelles zu 0install

  1. Canonical: Ubuntu-Apps sollen eigenes Paketformat bekommen

    Canonical: Ubuntu-Apps sollen eigenes Paketformat bekommen

    Um die Installation von Ubuntu-Apps auf Touch-Geräten zu vereinfachen, plant das Team ein neues Paketformat. Eine erste Idee ist ein abgespecktes Deb-Paket, andere Lösungen sind aber möglich.

    10.05.201396 Kommentare
  2. 0install: Zero Install 1.0 veröffentlicht

    0install: Zero Install 1.0 veröffentlicht

    Das freie Softwareinstallationssystem Zero Install alias "0install" ist in der Version 1.0 erschienen. Es erlaubt, Software betriebssystemübergreifend zu verteilen, sowohl für verschiedene Linux-Distributionen als auch für Windows und Mac OS X.

    25.05.201110 KommentareVideo
  3. bOOt: Minimal-Linux nutzt Zero Install

    12.10.20040 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Referatsleiter (m/w/d) System, Datenbanken, Netze
    Deutsche Schillergesellschaft e.V., Marbach am Neckar
  2. Solution Architect HCM (m/w/d)
    Melitta Gruppe, Minden
  3. SharePoint System Engineering Consultant (w/m/d)
    HanseVision GmbH, Bielefeld, Hamburg, Karlsruhe, Neckarsulm
  4. Client-Manager (m/w/d)
    Deutsche Schillergesellschaft e.V., Marbach am Neckar

Detailsuche



Meistgelesen zu 0install

  1. 0install: Zero Install 1.0 veröffentlicht

    0install: Zero Install 1.0 veröffentlicht

    Das freie Softwareinstallationssystem Zero Install alias "0install" ist in der Version 1.0 erschienen. Es erlaubt, Software betriebssystemübergreifend zu verteilen, sowohl für verschiedene Linux-Distributionen als auch für Windows und Mac OS X.

    25.05.201110 KommentareVideo
  2. Canonical: Ubuntu-Apps sollen eigenes Paketformat bekommen

    Canonical: Ubuntu-Apps sollen eigenes Paketformat bekommen

    Um die Installation von Ubuntu-Apps auf Touch-Geräten zu vereinfachen, plant das Team ein neues Paketformat. Eine erste Idee ist ein abgespecktes Deb-Paket, andere Lösungen sind aber möglich.

    10.05.201396 Kommentare
  3. Zero Install: Software-Installation der Zukunft?

    Die Entwickler der Linux/Unix-Desktops ROX haben mit Zero-Install einen Mechanismus entwickelt, der die Software-Installation dramatisch vereinfachen soll. Applikationen lassen sich mit einem Mausklick auf eine URL auf dem eigenen System zum Laufen bringen, die eigentliche Installation wird dabei überflüssig.

    05.04.20040 Kommentare
RSS Feed
RSS Feed0install

Golem Karrierewelt
  1. IT-Sicherheit für Webentwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    09./10.05.2023, Virtuell
  2. Advanced Python – Fortgeschrittene Programmierthemen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.01.2024, Virtuell
  3. Kubernetes Dive-in-Workshop: virtueller Drei-Tage-Workshop
    23.-25.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistkommentiert zu 0install

  1. Canonical: Ubuntu-Apps sollen eigenes Paketformat bekommen

    Canonical: Ubuntu-Apps sollen eigenes Paketformat bekommen

    Um die Installation von Ubuntu-Apps auf Touch-Geräten zu vereinfachen, plant das Team ein neues Paketformat. Eine erste Idee ist ein abgespecktes Deb-Paket, andere Lösungen sind aber möglich.

    10.05.201396 Kommentare
  2. 0install: Zero Install 1.0 veröffentlicht

    0install: Zero Install 1.0 veröffentlicht

    Das freie Softwareinstallationssystem Zero Install alias "0install" ist in der Version 1.0 erschienen. Es erlaubt, Software betriebssystemübergreifend zu verteilen, sowohl für verschiedene Linux-Distributionen als auch für Windows und Mac OS X.

    25.05.201110 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #