bOOt: Minimal-Linux nutzt Zero Install

Neue Linux-Distribution will neue Wege für Linux aufzeigen

Mit b00t ist eine minimalistische Linux-Distribution erschienen, die dank "Zero Install" um Applikationen erweitert werden kann. Die entsprechenden Programme können dabei auch auf anderen Rechnern liegen, die per Netzwerk erreichbar sind.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Download-Version von bOOt ist gerade einmal 1,4 MByte groß, versteht sich aber eher als ein "Proof-of-Concept" denn als nützliche Software für Endnutzer. Um die geringe Größe zu erreichen basiert das System auf busybox und uclibc.

Für Erweiterungen nutzt bOOt "Zero Install", ein Mechanismus der dem ROX-Projekt entstammt und die Software-Installation dramatisch vereinfachen soll. Die Applikationen werden dabei in Form von "Applikations-Verzeichnissen" auf Webseiten zur Verfügung gestellt, d.h. die gesamte Applikation findet sich in einem Verzeichnis, das einfach per Drag-and-Drop installiert oder auch auf einfache Art und Weise wieder entfernt werden kann. Die einzelnen Dateien der jeweiligen Applikation werden also nicht wie sonst üblich über das gesamte Dateisystem verteilt. Paketkonflikte werden dadurch ausgeschlossen.

Klickt ein Nutzer auf eine entsprechende URL, wird das Applikations-Verzeichnis heruntergeladen, entpackt, zwischengespeichert und anschließend ausgeführt. Greift man später erneut auf die Applikation zu, wird diese direkt aus dem Cache geladen. Applikationen lassen sich so mit einem Mausklick auf eine URL auf dem eigenen System zum Laufen bringen und können auch auf Netzlaufwerken abgelegt werden.

bOOt kann in Form eines gepackten tar-Archivs heruntergeladen werden, weitere Informationen zu Zero Install gibt es unter 0install.net.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Igigi 18. Okt 2004

Schön das schon jemand vor mir auf dem Mac verwies.

irgendwer 13. Okt 2004

emm, das gibts schon. nennt sich gentoo :-) nur anstatt zu klicken musst du statt dessen...

kressevadder 12. Okt 2004

Ob sie jetzt die Fesplatte mit Applikationen zumüllen oder sich ne Sammlung sämtlicher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. SEC verklagt Binance: Wir operieren als fucking unlizenzierte Wertpapierbörse
    SEC verklagt Binance
    "Wir operieren als fucking unlizenzierte Wertpapierbörse"

    Binance ist die größte Plattform für Kryptowährungen. Die US-Börsenaufsicht wirft dem Unternehmen nun vor, sich an ihren Kunden bereichert zu haben.

  2. Vom Azubi zur Meisterin der Master Data
     
    Vom Azubi zur Meisterin der Master Data

    In vielen Unternehmen fehlen weibliche Vorbilder in der IT, nicht so bei Beiersdorf. Jana Kanschat, SAP-Beraterin für Master Data, kann das aus eigener Erfahrung berichten.
    Sponsored Post von Beiersdorf

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /