Vivaldi positioniert sich klar und deutlich gegen Googles Floc und wird es nicht unterstützen.
Die neue Version des Browsers Vivaldi kann neue Tabs und neue Browser-Fenster viel schneller als bisher öffnen.
Was am 28. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 08. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 12. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Vivaldi erhält weitere Komfortfunktionen, mit denen die Nutzung des Browsers bequemer werden soll.
Mit neuen Versionen von Vivaldi für Desktop und Mobile gibt es eine Reihe praktischer Funktionen für den Browser.
Es gibt eine erste Betaversion von Vivaldi für die Android-Plattform. Der mobile Browser zeichnet sich durch viele Anpassungsmöglichkeiten und Komfortfunktionen aus.
Es gibt eine neue Version des Browsers Vivaldi, mit der sich der bereits umfangreich konfigurierbare Browser noch besser anpassen lässt. Unter anderem lassen sich Tabs bequem stummschalten und Flash kann auf Wunsch deaktiviert werden.
Vivaldi hat für den gleichnamigen Browser eine neue Version veröffentlicht. Darin wurde eine Technik eingebaut, mit der missbräuchliche Werbung blockiert wird.
Google schränkt in Chrome eine von Werbeblockern verwendete Schnittstelle ein. Auch Vivaldi, Opera, Brave und Edge nutzen Chrome als Basis und sind damit von der Entscheidung betroffen. Manche Browserhersteller kündigen eine Weiterpflege der Schnittstelle an.
Der auf Chromium basierende Browser Vivaldi steht in einer neuen Version bereit. Damit gibt es für Vivaldi-Nutzer Browser-Profile, um parallel verschiedene Browser-Instanzen komplett unabhängig voneinander nutzen zu können.
Lange haben Vivaldi-Fans darauf gewartet. Der Browser kann nun Nutzerdaten zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren. Eine weitere große Neuerung lässt aber auch mit dem Erscheinen von Vivaldi 2.0 weiter auf sich warten.
Der Browser Vivaldi steht in der Version 1.10 zum Download bereit. Damit soll das Entwickeln von Webseiten komfortabler werden und die Schnellwahlseite lässt sich umfangreich konfigurieren.
Der Browser Vivaldi hat ein Update erhalten. Mit der Version 1.8 wird die Verlaufsfunktion erheblich erweitert. Etliche Werkzeuge helfen bei der Suche im Verlauf, um schnell und bequem das Passende zu finden.
Der Browser Vivaldi erhält mit der Version 1.7 eine eingebaute Screenshot-Funktion. Das Anlegen von Bildschirmfotos soll damit bequemer als über die Funktionen des Betriebssystem möglich sein. Passende Tastenkürzel sind gleich mit dabei.
Mehr Browserkomfort verspricht Vivaldi 1.5. Der Browser kann Philips-Hue-Lampen ansteuern und die Tab-Verwaltung ist umfangreicher geworden. Außerdem gibt es einen Lesemodus, eine bessere Notizfunktion und kompaktere Updates.
Von Ingo Pakalski
Browser sind sein Leben - Jon S. von Tetzchner war erst für den Opera-Browser verantwortlich und hat danach mit Vivaldi einen neuen erschaffen, der demnächst um einen vollwertigen E-Mail-Client ergänzt werden soll. Wir haben mit dem Vivaldi-Chef über seine weiteren Pläne gesprochen.
Von Ingo Pakalski
Um jederzeit nach einem Absturz die alten Tabs im Browser öffnen zu können, muss der Browser regelmäßig einen Status abspeichern. Doch gespeichert werden unter Umständen pro Tag mehrere Gigabyte. Das hängt aber von den besuchten Seiten ab und wird allenfalls für kleine SSDs unangenehm.
Die Macher von Vivaldi wollen den Umgang mit dem Browser noch angenehmer machen. Mit der Version 1.2 lässt sich Vivaldi wesentlich umfangreicher als bisher an die Bedürfnisse des Anwender anpassen.
Der Browser Vivaldi ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Update soll das Erkunden im Internet durch Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen komfortabler werden.
Vivaldi 1.0 ist fertig - Opera-Liebhaber haben diesem Moment entgegengefiebert. Die Macher haben ihr Ziel erreicht: Ihr Browser ist trotz einiger Mängel der würdige Nachfolger von Opera 12.
Von Ingo Pakalski
Die Macher von Vivaldi haben eine dritte Betaversion des Browsers veröffentlicht, die erste finale Fassung soll bald folgen. Mit den letzten Neuerungen nähert sich Vivaldi weiter Opera an.
Für die Beta von Vivaldi hat sich das Team hauptsächlich auf die Stabilisierung des Browsers konzentriert. Unterstützt werden nun unter anderem H.264 oder auch Erweiterungen. Auch die Navigation ist erneut verbessert worden.
Die aktuelle Vorschau auf den Vivaldi-Browser bietet einen deutlich verbesserten Umgang mit Tabs. Unter Windows können automatisch Updates installiert werden, dazu gibt es viele neue Details.
Die Macher von Vivaldi haben eine zweite Technical Preview des Browsers veröffentlicht. Damit werden verschiedene neue Funktionen eingefügt und einige Fehler beseitigt. Vivaldi-Nutzer können abstimmen, welche Funktionen vorrangig eingebaut werden sollen.
Der neue Browser Vivaldi soll vor allem langjährige Opera-Fans begeistern: Obwohl er die gleiche Engine benutzt wie die neuen Opera-Versionen, bringt er viele der alten Funktionen aus Opera 12 zurück.
Von Ingo Pakalski