Lightworks ist eine professionelle Video-Editing-Software für nichtlinearen Videoschnitt. 2009 wurde sie von Editshare übernommen, 2010 ihr Quellcode veröffentlicht und befindet sich weiter in Entwicklung für Windows, Mac OS X und Linux.
Die Linux-Version von Lightworks soll Anfang nächsten Jahres als öffentliche Beta verfügbar sein. Bis dahin sollen letzte Probleme beseitigt sein.
Das Update für Lightworks verspätet sich. Die unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichte und auch für Hollywood-Produktionen verwendete plattformübergreifende Videoschnittsoftware soll noch weiter verbessert werden.
Die professionelle Videoschnittanwendung Lightworks wird als Open Source freigegeben. Die auch für Hollywood-Produktionen genutzte Software kann Daten direkt mit Avid und Final Cut Pro austauschen.
Die professionelle Videoschnittanwendung Lightworks wird als Open Source freigegeben. Die auch für Hollywood-Produktionen genutzte Software kann Daten direkt mit Avid und Final Cut Pro austauschen.
Das Update für Lightworks verspätet sich. Die unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichte und auch für Hollywood-Produktionen verwendete plattformübergreifende Videoschnittsoftware soll noch weiter verbessert werden.
Die Linux-Version von Lightworks soll Anfang nächsten Jahres als öffentliche Beta verfügbar sein. Bis dahin sollen letzte Probleme beseitigt sein.
Die professionelle Videoschnittanwendung Lightworks wird als Open Source freigegeben. Die auch für Hollywood-Produktionen genutzte Software kann Daten direkt mit Avid und Final Cut Pro austauschen.
Das Update für Lightworks verspätet sich. Die unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichte und auch für Hollywood-Produktionen verwendete plattformübergreifende Videoschnittsoftware soll noch weiter verbessert werden.
Die Linux-Version von Lightworks soll Anfang nächsten Jahres als öffentliche Beta verfügbar sein. Bis dahin sollen letzte Probleme beseitigt sein.