Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Android-Handy

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Handykonzept Seabird

Seabird: Konzept zeigt Luxushandy der Zukunft

Im Rahmen der Concept-Serie von Mozilla Labs ist mit Seabird ein Handykonzept entstanden. Das Mobiltelefon zeigt, wo die Entwicklung von Mobiltelefonen in der Zukunft hingehen könnte. Neben einem Bluetooth-Dongle zur Bedienung gibt es Projektionstastaturen.
undefined

Google veröffentlicht Android 1.6 alias Donut

Erste Geräte mit Android 1.6 sollen im Oktober auf den Markt kommen. Google hat sein Android SDK in der Version 1.6 veröffentlicht. Es basiert auf dem Entwicklungszweig Donut und bringt neue Funktionen für Googles Smartphone-Betriebssystem mit. Erste Geräte mit der neuen Android-Version sollen im Oktober auf den Markt kommen.

Android-Smartphone von Garmin-Asus kommt vielleicht 2009

Marktstart vor dem ersten Quartal 2010 in Aussicht gestellt. Garmin-Asus will spätestens im ersten Quartal 2010 ein erstes Smartphone auf Basis von Googles Android auf den Markt bringen. Der Hersteller meint, dass der Marktstart auch früher und damit noch im laufenden Jahr stattfinden könnte.
undefined

Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009

Android kommt, Nokia befreit Symbian, Apple sperrt aus. 2008 war das Jahr des iPhone 3G, mit dem das Handy zur mobilen Surfstation wurde. Google tritt dagegen mit seiner offenen Plattform Android an, Platzhirsch Nokia versucht es ebenfalls mit Open Source und überführt Symbian in eine Stiftung. Bereits Anfang 2009 will Palm seine neue Smartphone-Plattform vorstellen.
undefined

Garmin plant Android-Gerät

Marktstart für Garmins Android-Gerät für zweites Halbjahr 2009 vorgesehen. Im zweiten Halbjahr 2009 will Garmin nach einem aktuellen Gerücht ein Gerät auf Basis von Googles Android auf den Markt bringen. Vermutlich wird es sich dabei um ein Navigationsgerät mit Mobilfunkfunktionen handeln.

Electronic Arts bringt Tetris auf das Google-Handy

Publisher EA kündigt erste Mobile-Games für Android an. Der Klassiker Tetris macht den Anfang, weitere Spiele sollen folgen: Electronic Arts hat bekannt gegeben, das Handy-Betriebssystem Android von Google zu unterstützen. Das ist wichtig für die Plattform, denn EA Mobile ist mit seiner Casual-Marke Pogo einer der größten Anbieter von Handyspielen.

Android: Motorola erweitert Entwicklerteam

350 Entwickler sollen künftig für die Android-Plattform bei Motorola arbeiten. Das Android-Team von Motorola soll in Kürze aus 350 Entwicklern bestehen. Bisher sind es 50. Noch gibt es von Motorola allerdings keine Aussage, ob der schwächelnde Handyhersteller ein Android-Smartphone auf den Markt bringen wird.

Google veröffentlicht Android SDK 1.0

Vorbereitungen zur Open-Source-Veröffentlichung von Android laufen. Mit der Vorstellung des ersten Google-Handys T-Mobile G1 von HTC hat Google auch sein Entwicklerpaket für Android in der Version 1.0 veröffentlicht. Im vierten Quartal 2008 soll das Betriebssystem dann auch als Open Source veröffentlicht werden.
undefined

Android Market - App Store à la Google

Offener Markt für Inhalte statt Closed-Shop. Ähnlich wie Apple mit seinem App Store für das iPhone wird auch Google zu seiner Handy-Plattform Android einen Online-Shop für Inhalte und Applikationen anbieten, den Android Market. Entwickler sollen so einen direkte Weg haben, um ihre Applikationen an den Mann zu bringen. Allerdings setzt Google auf einen offenen Ansatz.

Mobiltelefone mit Android kommen erst Ende 2008 (Update)

Softwarehersteller kritisieren unfertiges SDK. Erst für das vierte Quartal 2008 werden erste Mobiltelefone mit Googles Linux-Smartphone-Betriebssystem Android auf den Markt kommen. Damit werden Hoffnungen zerstreut, bereits im dritten Quartal 2008 Android-Geräte erwerben zu können. Nach Informationen des Wall Street Journal gab es Verzögerungen bei den Geräteherstellern und Netzbetreibern.
undefined

Ein Kompass für Googles Android

Schnellzugriffe selbst definieren und als Icon auf dem Bildschirm ablegen. Google hat neue Anwendungen für seine Handyplattform Android auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt. Überrascht hat die Darstellung von Google Maps Street View, die einen Rundumblick in 3D erlaubt. Ein eingebauter Kompass macht sich dabei die Bewegungen des Handyhalters zunutze. Ebenfalls interessant: Auf dem Desktop des Mobiltelefons lassen sich Widgets in Form von Icons als Schnellzugriffe definieren und ablegen.
undefined

Google zeigt Handy-Plattform Android samt SDK

WebKit als Browser, SQLite als Datenbank und Java zur Applikationsentwicklung. Nach der Ankündigung der Open Handset Alliance hat Google nun Details zu seiner Handy-Plattform Android sowie das bereits angekündigte Software Development Kit (SDK) vorgestellt. Damit können Entwickler ab sofort Android-Applikationen erstellen. Android nutzt diverse Open-Source-Technologien und setzt diese zu einer Plattform zusammen.
undefined

Android - Handy à la Google

Offene Mobil-Plattform auf Linux-Basis. Nach einer langen Zeit von Spekulationen und Gerüchten über das "Google Phone" hat Google nun seine Mobilfunk-Strategie vorgestellt. Unter dem Namen "Android" hatte Google unter anderem zusammen mit T-Mobile, HTC, Qualcomm und Motorola eine offene Plattform für Mobilgeräte auf Linux-Basis vorgestellt.

Google-Handy und Google-Browser gezeigt

Mit ersten Protoypen sucht Google nach Partnern. Google will in den Mobilfunkmarkt einsteigen und hat dazu mehrere hundert Millionen US-Dollar in sein Handy-Projekt investiert und erste Prototypen bei einigen Netzbetreibern vorgestellt, berichtet das Wall Street Journal. Auch einen eigenen Browser soll Google entwickelt haben.

Dementi: Google plant kein eigenes Mobiltelefon

Google-Mitarbeiter spricht klares Dementi aus. Branchenkenner waren bereits stutzig über die in den vergangenen Wochen immer wieder auftretenden Gerüchte, dass Google an einem eigenen Mobiltelefon arbeiten würde. Nun hat ein Google-Mitarbeiter ein klares Dementi ausgegeben, nachdem eine andere Google-Mitarbeiterin bestätigt hatte, dass der Suchmaschinengigant an einem Mobiltelefon arbeite.