Der MySQL-Fork MariaDB 10 ist in einer Betaversion erschienen. Die Version enthält viele Neuerungen aus MySQL 5.6, setzt sich aber zunehmend von MySQL ab und umfasst zahlreiche Entwicklungen, die in MySQL nicht oder anders zu finden sind.
Tokutek hat seine TokuDB genannte Storage Engine für MySQL und MariaDB als Open Source freigegeben. TokuDB soll es ermöglichen, mit MySQL und MariaDB große Datenmengen von mehreren TByte effizient zu verwalten.
Der MySQL-Fork MariaDB 10 ist in einer Betaversion erschienen. Die Version enthält viele Neuerungen aus MySQL 5.6, setzt sich aber zunehmend von MySQL ab und umfasst zahlreiche Entwicklungen, die in MySQL nicht oder anders zu finden sind.
Tokutek hat seine TokuDB genannte Storage Engine für MySQL und MariaDB als Open Source freigegeben. TokuDB soll es ermöglichen, mit MySQL und MariaDB große Datenmengen von mehreren TByte effizient zu verwalten.
Der MySQL-Fork MariaDB 10 ist in einer Betaversion erschienen. Die Version enthält viele Neuerungen aus MySQL 5.6, setzt sich aber zunehmend von MySQL ab und umfasst zahlreiche Entwicklungen, die in MySQL nicht oder anders zu finden sind.
Tokutek hat seine TokuDB genannte Storage Engine für MySQL und MariaDB als Open Source freigegeben. TokuDB soll es ermöglichen, mit MySQL und MariaDB große Datenmengen von mehreren TByte effizient zu verwalten.