Club-Mate ist ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk, das fest zur Hackerkultur gehört. Es wird von der oberfränkischen Firma Loscher vertrieben und wurde in den 1990er Jahren von dem Berliner Getränkehändler Freke Over bekannt gemacht. Auf den jährlichen Kongressen des Chaos Computer Club werden enorme Mengen davon getrunken.
Die Rückgabe der bisweilen schwer erhältlichen Hackerbrause Club-Mate ist oft ein Problem. Der Handel reagiert langsam darauf: mit Warnschildern am Leergutautomaten. Der offizielle Club-Mate-Shop wählt eine radikalere Lösung.
Es sprudelt, schäumt und schmeckt - nicht jedem. Macht nichts: Club-Mate ist Kult und aus der Hackerkultur nicht mehr wegzudenken. Wie es dazu kommen konnte, erzählt das Buch Hackerbrause.
28C3 Der diesjährige Kongress 28C3 hat eine kämpferische Hackerszene offenbart. Der Veranstalter CCC feierte seine Entdeckung des Staatstrojaners und die Hacker hackten sich in Hörgeräte.
Es sprudelt, schäumt und schmeckt - nicht jedem. Macht nichts: Club-Mate ist Kult und aus der Hackerkultur nicht mehr wegzudenken. Wie es dazu kommen konnte, erzählt das Buch Hackerbrause.
Die Rückgabe der bisweilen schwer erhältlichen Hackerbrause Club-Mate ist oft ein Problem. Der Handel reagiert langsam darauf: mit Warnschildern am Leergutautomaten. Der offizielle Club-Mate-Shop wählt eine radikalere Lösung.
Chaos Communication Camp 2011 Ein großes Fest sollte es werden. Abgesehen von dem Streit um Openleaks war es das auch: Auf dem Chaos Communication Camp 2011 trafen sich fünf Tage lang Hacker aus aller Welt unter freiem Himmel.
Es sprudelt, schäumt und schmeckt - nicht jedem. Macht nichts: Club-Mate ist Kult und aus der Hackerkultur nicht mehr wegzudenken. Wie es dazu kommen konnte, erzählt das Buch Hackerbrause.
Die Rückgabe der bisweilen schwer erhältlichen Hackerbrause Club-Mate ist oft ein Problem. Der Handel reagiert langsam darauf: mit Warnschildern am Leergutautomaten. Der offizielle Club-Mate-Shop wählt eine radikalere Lösung.
Chaos Communication Camp 2011 Ein großes Fest sollte es werden. Abgesehen von dem Streit um Openleaks war es das auch: Auf dem Chaos Communication Camp 2011 trafen sich fünf Tage lang Hacker aus aller Welt unter freiem Himmel.