Opa

Aktuelles zu Opa

  1. Web-Apps: Opa 1.0 veröffentlicht

    Web-Apps: Opa 1.0 veröffentlicht

    Opa bietet ein einheitliches Framework, um Webapplikationen sowohl auf Server- als auch auf Clientseite zu entwickeln. Sämtlicher Code wird in Opa geschrieben, das schließt neben Frontend- und Backend-Code auch Datenbankabfragen und die Konfiguration ein. Dabei arbeitet Opa strikt mit statischen Typen.

    22.06.201221 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Systembetreuerin/IT-Syste- mbetreuer (w/m/d)
    Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Düsseldorf
  2. IT Software Tester (m/w/d)
    axytos GmbH, Langen bei Frankfurt am Main
  3. Java Entwickler (m/w/d)
    VPV Versicherungen, Stuttgart
  4. Senior-Softwareentwickler (w/m/d)
    IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, verschiedene Standorte

Detailsuche



Meistgelesen zu Opa

  1. Web-Apps: Opa 1.0 veröffentlicht

    Web-Apps: Opa 1.0 veröffentlicht

    Opa bietet ein einheitliches Framework, um Webapplikationen sowohl auf Server- als auch auf Clientseite zu entwickeln. Sämtlicher Code wird in Opa geschrieben, das schließt neben Frontend- und Backend-Code auch Datenbankabfragen und die Konfiguration ein. Dabei arbeitet Opa strikt mit statischen Typen.

    22.06.201221 Kommentare

Meistkommentiert zu Opa

  1. Web-Apps: Opa 1.0 veröffentlicht

    Web-Apps: Opa 1.0 veröffentlicht

    Opa bietet ein einheitliches Framework, um Webapplikationen sowohl auf Server- als auch auf Clientseite zu entwickeln. Sämtlicher Code wird in Opa geschrieben, das schließt neben Frontend- und Backend-Code auch Datenbankabfragen und die Konfiguration ein. Dabei arbeitet Opa strikt mit statischen Typen.

    22.06.201221 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #