Bittorrent hat seine Dropbox-Alternative Bittorrent Sync in einer Alphaversion veröffentlicht, die jeder nutzen kann. Die Software synchronisiert wie Dropbox Ordner, speichert die Daten aber nicht auf Servern des Anbieters, sondern auf den Geräten des Nutzers, einschließlich NAS-Systemen und Linux-Servern.
Der Dropbox-Konkurrent AeroFS steht ab sofort allen Nutzern zur Verfügung. Das System arbeitet durchgehend verschlüsselt, speichert seine Daten auf beliebigen Dateiservern oder in Amazon S3 und kann Daten zwischen Geräten im gleichen Netzwerk auch ohne Internetverbindung synchronisieren.
Der Dropbox-Konkurrent AeroFS steht ab sofort allen Nutzern zur Verfügung. Das System arbeitet durchgehend verschlüsselt, speichert seine Daten auf beliebigen Dateiservern oder in Amazon S3 und kann Daten zwischen Geräten im gleichen Netzwerk auch ohne Internetverbindung synchronisieren.
Bittorrent hat seine Dropbox-Alternative Bittorrent Sync in einer Alphaversion veröffentlicht, die jeder nutzen kann. Die Software synchronisiert wie Dropbox Ordner, speichert die Daten aber nicht auf Servern des Anbieters, sondern auf den Geräten des Nutzers, einschließlich NAS-Systemen und Linux-Servern.
Der Dropbox-Konkurrent AeroFS steht ab sofort allen Nutzern zur Verfügung. Das System arbeitet durchgehend verschlüsselt, speichert seine Daten auf beliebigen Dateiservern oder in Amazon S3 und kann Daten zwischen Geräten im gleichen Netzwerk auch ohne Internetverbindung synchronisieren.
Bittorrent hat seine Dropbox-Alternative Bittorrent Sync in einer Alphaversion veröffentlicht, die jeder nutzen kann. Die Software synchronisiert wie Dropbox Ordner, speichert die Daten aber nicht auf Servern des Anbieters, sondern auf den Geräten des Nutzers, einschließlich NAS-Systemen und Linux-Servern.