Nach der Softwareaktualisierung ist das Betriebssystem an einigen Stellen auf einmal auf Englisch: Sony ist bei der Implementierung von Sicherheitspatches offenbar ein Fehler unterlaufen. Das Update soll bald ein Update erhalten.
Was Sony kann, kann HTC auch: Kurz nach dem Start des drahtlosen Updates auf Android 7.0 für das HTC 10 hat der Hersteller die Aktualisierung wieder zurückgezogen. Betroffen sind die Märkte in Kontinentaleuropa - also auch Deutschland.
Gerade erst hatte Sony die Aktualisierung auf Android 7.0 alias Nougat für eine Reihe weiterer Geräte veröffentlicht, da muss der Hersteller die Updates schon wieder zurückziehen: Bei einigen Nutzern sind Probleme aufgetreten, die Sony lösen will, bevor die Verteilung weitergeht.
Update Eine Reihe von Smartphones hat jüngst ein Update auf die Android-Version 7 alias Nougat erhalten. Freuen können sich unter anderem Nutzer zahlreicher Sony-Smartphones, Besitzer eines Oneplus Three und 3T oder eines Huawei P9.
Update Nach sechs Wochen Wartezeit hat Google mit der Verteilung von Android 7.0 für das Nexus 6 und das Nexus 9 LTE begonnen. Sony will diesen Monat Updates für erste Geräte veröffentlichen und auch Lenovo hat Termine für einige Moto-Smartphones genannt.
Ifa 2016 Sony macht seinen Buchstabensalat komplett: Das neue Smartphone heißt Xperia XZ und bietet tatsächlich wieder eine Topausstattung, anders als das Xperia X. Dafür ist es technisch sehr nah am Xperia X Performance.
Update Google hat erste Factory-Images von Android 7.0 für einige Nexus-Geräte veröffentlicht. Smartphone-Besitzer müssen sich aber weiterhin gedulden. Außerdem hat mit Sony ein weiterer Hersteller verkündet, welche Geräte ein Update auf Nougat erhalten werden.
Mit dem Xperia X versucht Sony einen skurrilen Neustart. Es löst das Xperia Z5 ab, verzichtet aber auf so manches Ausstattungsdetail, das bei anderen Oberklasse-Smartphones selbstverständlich geworden ist.
Samsung, Motorola, LG, Sony und Blackberry haben für weitere Geräte Updates auf Android 6.0 alias Marshmallow veröffentlicht. Besonders fleißig war Sony. Blackberry hat das Update zum Anlass genommen, Neuerungen für das Priv bereitzustellen.
Apple hat nach anderthalb Jahren Erbarmen mit den hartnäckigsten iPhone-5S-Nutzern und bringt einen neuen 4-Zöller auf den Markt: Technisch ist das iPhone SE fast identisch mit den 6S-Modellen - aber ist das neue Gerät jetzt ein Fort- oder ein Rückschritt?
Update Besitzer von Sonys Z5-Serie, dem HTC Desire Eye und Samsungs Galaxy S6 Edge+ können sich freuen: Ihre Geräte erhalten Updates auf Android 6.0. Sony verzichtet dabei auf die Adoptable-Storage-Funktion, bei HTC dürften sich hingegen Micro-SD-Karten wie interner Speicher verwenden lassen.
Samsung und Motorola verteilen derzeit Aktualisierungen auf Android 6.0 alias Marshmallow für eine Reihe von Geräten. In Kürze werden auch Updates für Geräte von Honor, Huawei und Sony erwartet.
Das Android-System des Nextbit Robin ist eng mit einem Onlinespeicher verknüpft: Bei Platzmangel werden Apps ausgelagert. Wie gut dieses Konzept im Alltag funktioniert, hat sich Golem.de im Test angeschaut - und dabei festgestellt, dass jetzt niemand mehr ein Nexus 5X braucht.
Hässlich, lahm und im Nu veraltet: Vor fünf Jahren waren 300-Euro-Smartphones noch ein Graus. Jetzt bekommen die meisten Nutzer für denselben Preis alles, was sie brauchen - und es wird 2016 noch besser werden.
Mit dem Xperia Z5 Premium hat Sony ein Smartphone mit 4K-Display im Portfolio - an der Berechtigung dieses Titels zweifeln wir allerdings. Viel mehr als diese Marketing-Worthülse hat das Premium-Modell verglichen mit dem normalen Xperia Z5 nämlich nicht zu bieten.
Message+ wird ab sofort von der Telekom angeboten. Das RCS-Messaging läuft aber noch nicht in allen Netzen und Prepaidkunden der Telekom können es nicht kostenlos nutzen.
Smartphones mit schwenkbarer Kamera sind noch eine Seltenheit. Das Shotx von Huawei hat eine 13-Megapixel-Kamera, die um 180 Grad geschwenkt werden kann. Als weitere Besonderheit hat das Smartphone einen im Gehäuserand integrierten Fingerabdrucksensor.
Sony hat erste Geräte aus der Xperia-Modellreihe genannt, für die ein Update auf Android 6.0 erscheinen wird. Elf Smartphones und drei Tablets werden Marshmallow bekommen.
Japan Display hat ein knapp 18 Zoll großes LCD-Panel vorgestellt, das mit einer Pixeldichte von 510 ppi aufwarten kann. Das entspricht einer Auflösung von 8K. Mehr schafft zumindest in dieser Größe derzeit kein anderes Panel.
IMHO Das Xperia Z5 Premium ist das laut Sony erste 4K-Smartphone. Das gilt jedoch einzig für das Display und Videos, denn Apps gibt der verbaute Snapdragon-Chip mit einem Viertel der Auflösung wieder.