Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DVB-T

Das digitale terrestrische Fernsehen alias DVB-T hat in vielen Ballungsgebieten in Deutschland das analoge Antennenfernsehen verdrängt. Gesendet wird derzeit ein Videosignal in MPEG2, es ist aber geplant, auch hochauflösende Inhalte in MPEG4 auszustrahlen. DVB-T steht dabei für "Digital Video Broadcasting Terrestrial" und wird auch als "Überall-Fernsehen" vermarktet.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Studie der Gfu zur Nutzung von DVB-T2 (Bild: Gfu) (Gfu)

Umfrage: Viele wollen weg von DVB-T2

Über 14 Prozent wollen weg vom terrestrischen Fernsehen mit DVB-T2, 35,1 Prozent sind unschlüssig, ob sie wechseln werden. Doch es gibt auch Wechselwillige, die weg vom Satelliten, TV-Kabel oder IPTV wollen und hin zu DVB-T2.