Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Traktorstrahl

Eine Szene aus dem Standardrepertoire von Science-Fiction-Filmen: Ein großes Raumschiff aktiviert seinen Traktorstrahl und zieht ein kleines Raumschiff in sich hinein. Das kleine Raumschiff hat keine Chance davonzukommen. Die Realität bleibt dahinter bislang weit zurück: Forscher verfolgen zwar verschiedene Konzepte, der Erfolg ist aber noch bescheiden. Mit realen Traktorstrahlen lassen sich nur winzige Objekte bewegen.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spore - SimCity-Erfinder beeindruckte auf der E3

Ungewöhnliches Evolutions-Aufbaustrategiespiel mit Internetanbindung. Auf der E3 Expo zeigte SimCity-Erfinder Will Wright sein ungewöhnliches Aufbaustrategiespiel "Spore" in Aktion und begeisterte damit auch andere Spieleentwickler. In Spore wird der Spieler zum Schöpfer, er begleitet seine Kreaturen vom Einzeller über die Gründung einer Zivilisation bis hin zur Eroberung eines wachsenden Universums - dieses ist nicht nur mit computergenerierten Welten gefüllt, sondern auch mit den Schöpfungen anderer Spieler.
undefined

Spieletest: Elite Starfighter - Elite-Klon weckt Erinnerung

Niedrigpreisspiel von Peppergames lässt Atmosphäre entweichen. Die Programmierer David Braben und Ian Bell machten 1984 mit der Weltraumsimulation Elite erstmals den nicht nur Star-Trek-Fans bekannten Satz "Der Weltraum, unendliche Weiten..." am Heimcomputer erlebbar. Peppergames hat mit dem Niedrigpreisspiel Elite Starfighter nun versucht, das alte Spiel nachzubilden und will Elite-Veteranen am PC neue Abenteuer erleben lassen.