Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Leica

Die Leica Camera AG ist ein Hersteller von Fotokameras und Ferngläsern aus Wetzlar. Sie stellt die Nachfolgerin der traditionsreichen Leitz AG dar, die ab 1954 die berühmte Leica-M-Messsucherkamera (von: Leitz Camera) produzierte. In der Tradition dieser Kameramarke wurde die Nachfolgerin Leica genannt. Neben zahlreichen neuen Produkten werden noch immer aktualisierte Versionen der Leica M angeboten. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zum Kamerahersteller Leica.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ob Leica wirklich ein eigenes Kamera-Smartphone bauen wird, weiß Andreas Kaufmann selbst nicht. (Bild: Alexander Klein/AFP/Getty Images) (Alexander Klein/AFP/Getty Images)

Andreas Kaufmann: Leica-Chef träumt vom eigenen Kamera-Smartphone

In einem Interview macht Andreas Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender von Leica Camera, nicht nur Andeutungen, wie es mit der Zusammenarbeit mit Huawei weitergehen könnte, sondern spricht auch von seinem Traum: einem echten Leica-Kamera-Smartphone - schließlich seien alle aktuellen Smartphones nicht für Fotografie geeignet.
Leica SL (Bild: Leica) (Leica)

Systemkamera: Leica beschleunigt SL

Leica hat für die spiegellose Systemkamera SL das Firmware-Update 3.0 veröffentlicht, das die Speichergeschwindigkeit von Rohdaten verkürzen und den Autofokus schneller machen soll. Des Weiteren sind Updates für neue Objektive enthalten.
Leica TL im Test (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Leica TL im Test: Die Kamera mit dem sexy Klang

Die Leica TL erinnert mit ihrem minimalistischen, aus einem Block gefrästen Gehäuse an eine Skulptur. Mit rund 1.700 Euro ist die Systemkamera tatsächlich auch sehr teuer, und für diesen Preis erwarten wir einiges - zu viel für die schicke Kamera.
58 Kommentare / Ein Test von Andreas Donath