78 XUL Artikel
  1. Firefox 1.5 ist fertig (Update)

    Firefox 1.5 ist fertig (Update)

    Zunächst als Firefox 1.1 geplant, steht die neue Hauptversion des Mozilla-Browsers nun in der Version 1.5 als Final-Ausführung zum Download bereit, die dem dritten Release Candidate entspricht. Mit Firefox 1.5 erhält der Browser im Vergleich zu Firefox 1.x eine erweiterte Tab-Bedienung, eine interne Update-Funktion sowie eine schnellere Ansicht bereits geladener Webseiten.

    29.11.2005265 Kommentare
  2. Symphony: Vorab-Beta des Gecko-basierten Desktops

    Mit einem ungewöhnliche Desktop namens Mezzo wartet die Linux-Distribution Symphony auf, die nun in Form einer Vorab-Beta zum Download bereitsteht. Mezzo bricht mit allgemein als Standard akzeptierten Konzepten, um den Umgang mit dem Computer zu vereinfachen. Dabei basiert Mezzo auf Orchestra, einer Applikationsumgebung, die Mozillas Gecko-Engine zur Darstellung verwendet.

    28.10.200580 Kommentare
  3. Firefox 1.5 mit verbesserter Tab-Steuerung

    Firefox 1.5 mit verbesserter Tab-Steuerung

    Wie erwartet steht ab sofort die erste Beta-Version von Firefox 1.5 kostenlos zum Download bereit. Der neue Browser kann Tabs nun beliebig in der Reihenfolge verändern und zeigt bereits gerenderte Webseiten deutlich zügiger. Außerdem wurde ein automatisches Update integriert und der Popup-Blocker nochmals verbessert.

    09.09.200593 Kommentare
  4. Alpha-Version von Firefox 1.1 erschienen

    Alpha-Version von Firefox 1.1 erschienen

    Gerade noch so haben es die Firefox-Entwickler geschafft, die erste Alpha-Version von Firefox 1.1 im Mai 2005 fertig zu stellen und haben diese vor allem für Entwickler nun zum Ausprobieren veröffentlicht. Die neue Version hat umfangreiche Änderungen an der Rendering Engine erfahren und enthält etliche Verbesserungen, dazu gehört auch ein neu gestalteter Einstellungen-Dialog.

    01.06.200551 Kommentare
  5. Arbeiten an Firefox 1.1 schreiten voran

    Arbeiten an Firefox 1.1 schreiten voran

    Das Entwickler-Team rund um Firefox hat eine Vorabversion für eine erste Alpha von Firefox 1.1 für Entwickler zum Ausprobieren bereitgestellt. Neben umfangreichen Änderungen an der Rendering Engine wurden die für Firefox 1.1 geplanten Verbesserungen zum Teil bereits eingebaut.

    24.05.200559 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Projektleitung Healthcare (m/w/d)
    NEXUS / DIGITAL PATHOLOGY GmbH, Heiligenhaus
  2. Teamleiter (m/w/d) Digital Factory
    Dürr Systems AG, Bietigheim-Bissingen
  3. Professor for Digital Information Processing for AEC
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Augsburg
  4. Fachinformatikerinnen / Fachinformatikerfür den Servicedesk und die Anwenderschulung (w/m/d)
    Bundeskriminalamt, Wiesbaden

Detailsuche



  1. Symphony: Linux-Distribution mit ungewöhlichem Desktop

    Eigentlich ist Symphony nur eine Linux-Distribution auf Basis von Debian und Knoppix, wäre da nicht der ungewöhnliche Desktop namens Mezzo. Dieser bricht mit allgemein als Standard akzeptierten Konzepten, um den Umgang mit dem Computer zu vereinfachen. Dabei basiert Mezzo auf Orchestra, einer Applikationsumgebung, die Mozillas Gecko-Engine zur Darstellung verwendet.

    11.05.200520 Kommentare
  2. Firefox 1.0.2 und Mozilla 1.7.6 in Deutsch verfügbar

    Firefox 1.0.2 und Mozilla 1.7.6 in Deutsch verfügbar

    Firefox 1.0.2 behebt unter anderem ein Sicherheitsleck bei der Anzeige von GIF-Dateien, worüber ein Angreifer Programmcode auf einem fremden System ausführen könnte. Außerdem wurde Mozilla 1.7.6 nun in einer deutschsprachigen Version veröffentlicht.

    24.03.200595 Kommentare
  3. Bugfix-Updates für Firefox und Thunderbird im Anflug

    Bugfix-Updates für Firefox und Thunderbird im Anflug

    Das Mozilla-Team hat Release Candidates von Firefox 1.0.2 sowie Thunderbird 1.0.2 zum Testen bereitgestellt. Mit den neuen Versionen sollen vor allem Programmfehler behoben werden. Mit der Ankündigung von Thunderbird 1.0.2 steht nun auch fest, dass Thunderbird 1.0.1 nicht erscheinen wird und die Versionsnummer übersprungen wird.

    18.03.200570 Kommentare
  4. Suchmaschinenbetreiber im Gespräch mit Mozilla-Stiftung

    Wie ein Mitarbeiter der US-Suchmaschine Ask Jeeves bekannt gab, steht das Unternehmen bezüglich einer möglichen Zusammenarbeit in Verhandlungen mit der Mozilla-Stiftung. Aus einer solchen Kooperation könnten verschiedene Projekte erwachsen, allerdings ist vorerst noch nichts diesbezüglich entschieden.

    16.02.20050 Kommentare
  5. Monate altes Sicherheitsleck in Mozilla und Firefox

    Der Sicherheitsspezialist Michael Krax berichtet über eine Sicherheitslücke in Mozilla und Firefox, worüber Angreifer Daten auf den Rechner anderer Nutzer schleusen können, indem Popup-Fenster andere Dialoge überdecken. Das Sicherheitsloch steckt auch im Internet Explorer, stellt hier allerdings ein geringeres Risiko dar.

    11.01.20050 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedXUL

Golem Karrierewelt
  1. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.05.2023, Virtuell
  2. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.05.2023, Virtuell
  3. Cinema 4D Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    08.-10.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Opera: Browser-Krieg entscheidet sich auf dem Handy (Teil 2)

    Opera: Browser-Krieg entscheidet sich auf dem Handy (Teil 2)

    Handys und andere mobile Endgeräte kommen schon heute nicht mehr ohne Browser auf den Markt. Noch beschränken sich diese oft auf WAP, aber auch vollständige Web-Browser, allen voran Opera, sind immer häufiger zu finden. Schon bald werden mehr Handys mit einem Web-Browser ausgerüstet sein als Desktop-PCs und Microsofts Marktanteil in die Knie gehen, meint zumindest Opera-CEO Jon S. von Tetzchner im Gespräch mit Golem.de. Er gibt außerdem einen Ausblick auf neue Web-Standards und erläutert die Schwierigkeiten, die eine Missachtung der Web-Standards für die Allgemeinheit nach sich zieht.

    11.11.20040 Kommentare
  2. Phishing mit Firefox - gefälschter Browser im Browser

    Eine besonders perfide Methode um arglosen Firefox-Nutzern geheime Passwörter und Daten zu entlocken, zeigt ein aktuelles Advisory von Jeff Smith. Bei der von Smith exemplarisch vorgeführten Methode wird über eingeschleuste XUL-Daten der gesamte Browser samt Menü und Statusleisten in einem PopUp nachgebildet.

    30.07.20040 Kommentare
  3. Deutsche Version vom Mozilla-Mailer Thunderbird erschienen

    Das Mozilla-Projekt bietet ab sofort eine deutschsprachige Version des Mail-Clients Thunderbird in der aktuellen Version 0.1 zum Download an, nachdem die englischsprachige Fassung erst Ende Juli 2003 erschienen ist.

    01.08.20030 Kommentare
  1. Erste Vorabversion vom Mail-Client Mozilla Thunderbird

    Bereits im April dieses Jahres gab das Mozilla-Projekt bekannt, die Mozilla-Suite aufzuknüpfen und künftig Browser und Mail-Client in separaten Produkten zu entwickeln. Während der Browser-Teil Firebird mittlerweile die Versionsnummer 0.6.1 erreicht hat, wurde nun mit Thunderbird 0.1 die erste Version des Mail-Clients der Öffentlichkeit vorgestellt.

    29.07.20030 Kommentare
  2. Mozilla - alles wird anders

    Mozilla - alles wird anders

    Die freie Browser-Suite Mozilla wird komplett umgekrempelt. Mit einer neuen Roadmap reagieren die Entwickler auf Kritik von außen, eigene Erfahrungen und die Entwicklungen der letzten Zeit. Dabei bleibt allerdings kaum ein Stein auf dem anderen und Projekte wie Phoenix und Minotaur erhalten eine zentrale Rolle.

    03.04.20030 Kommentare
  3. Mozilla-Buch von O'Reilly kostenlos im Netz

    O'Reilly bietet mit "Creating Applications with Mozilla" ein umfassendes Buch rund um die Entwicklung von plattformunabhängigen Applikationen auf Basis des freien Web-Browser an. Der Titel erklärt, wie sich eigene Applikationen mit Hilfe des Mozilla-Frameworks entwickeln lassen. Dabei steht das Buch unter der Open Publication License und somit auch kostenlos im Netz.

    02.10.20020 Kommentare
  1. Phoenix macht Mozilla Beine

    Nachdem bereits diverse Projekte wie Galeon, K-Meleon oder Chimera "leichtgewichtige" Web-Browser auf Basis von Mozillas Rendering-Engine Gecko entwickeln, schickt sich das Mozilla-Projekt jetzt selbst an, ein Redesign der Mozilla-Browser-Komponenten in Angriff zu nehmen. Unter dem Namen Phoenix entwickelt man eine abgespeckte Browserversion, die im Gegensatz zu Galeon & Co. aber plattformunabhängig ist.

    24.09.20020 Kommentare
  2. Mozilla 0.9.7 - Webbrowser mit feiner Javascript-Kontrolle

    Der Open-Source-Webbrowser Mozilla ist nun in der Version 0.9.7 verfügbar. Der integrierte E-Mail-Client erlaubt nun auch, E-Mails per Hand oder Filter mittels "Labels" zu klassifizieren (wichtig, Arbeit, persönlich, zu erledigen, später) und entsprechend zu sortieren.

    23.12.20010 Kommentare
  3. Galeon 1.0 - Alternativer Open-Source-Browser

    Nach eineinhalb Jahren Entwicklungszeit ist mit Galeon 1.0 jetzt eine erste stabile Version des GNOME-Browsers erschienen. Dabei verfolgt Galeon einen etwas anderen Ansatz und verzichtet auf nicht unbedingt benötigte Zusatzfeatures. Für die Darstellung der Webseiten sorgt Gecko, die Mozilla-Rendering-Engine.

    26.11.20010 Kommentare
  1. Netscape 6 Beta kommt in den nächsten 25 Tagen

    Die AOL-Tochter Netscape Communications kündigt an, dass die neue Browser-Engine Gecko unter anderem von IBM, Intel, Liberate, NetObjects, Nokia, Red Hat und Sun Microsystems eingesetzt werden wird. Die Unternehmen wollen Geckos Plattformunabhängigkeit nutzen, um das Internet vom Desktop auf eine Vielzahl von neuen Internet Appliances zu bringen.

    21.03.20000 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #