Nikon hat mit der D4S sein neues Spitzen-DSLR-Modell vorgestellt, das eine Auflösung von 16,2 Megapixeln erreicht und Serienbilder mit 11 Fotos pro Sekunde schießen kann. Dazu kommen eine Lichtempfindlichkeit von ISO 409.600 und eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle.
CES 2014 Lexar kündigt die bisher schnellste Compactflash-Speicherkarte an. Sie entspricht dem Standard CFast 2.0 und kann laut Hersteller Daten mit bis zu 500 MByte/s übertragen. Dazu bietet Lexar auch ein passendes Lesegerät für USB 3.0 an.
Der Lexar HR1 ist ein Kartenleser für Anwender, die Inhalte zahlreicher Speicherkarten des gleichen Typs verarbeiten wollen. Er ist mit vier Schächten ausgestattet, die je nach Bedarf mit Modulen für die unterschiedlichsten Kartentypen bestückt werden können.
Die Compact Flash Association (CFA) ruft die Speicher- und Medienbranche zur Mitarbeit an der Version 2.0 des Standards für XQD-Karten auf. Durch eine Nutzung von PCI Express 3.0 soll die Schnittstelle von Speicherkarten bis zu 1000 Megabyte pro Sekunde übertragen können.
Lexar hat angekündigt, XQD-Speicherkarten zu entwickeln, die besonders schnelle Datenübertragungsraten ermöglichen. XQD ist der Nachfolger der Compactflash-Karten.
Sony hat für das neue Speicherkartenformat XQD erste Produkte vorgestellt. Die Karten lassen sich mit bis zu 168 MByte/s beschreiben, so dass kontinuierliches Raw-Fotografieren bei zehn Bildern pro Sekunde möglich sein soll.
Nikon bringt mit der digitalen Spiegelreflexkamera D4 den lang erwarteten Nachfolger seiner D3-Baureihe auf den Markt. Die Kamera erreicht eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 204.800 und kann pro Sekunde elf Fotos mit 16 Megapixeln aufnehmen.
Sony hat erste XQD-Speicherkarten angekündigt. Das Speicherkartenformat wurde von der Compactflash Association standardisiert und soll Compactflash ablösen. Sony-Karten erreichen Datentransferraten von 1 GBit/s.
Für Nikons Digitalspiegelreflexkamera D3s steht ein Nachfolger an. Die Vollformatkamera soll Gerüchten zufolge D4 heißen, Fotos mit 16,2 Megapixeln aufnehmen und eine maximale Lichtempfindlichkeit von ISO 204.800 erzielen.
Compactflash Association hat mit XQD einen Nachfolger für Compactflash vorgestellt. Das neue Speicherkartenformat nutzt PCI Express als Schnittstelle und soll so Geschwindigkeiten von bis zu 5 GBit/s erreichen.