80 WSL Artikel
  1. Microsoft: WSL 2 kann nicht neben VMware oder Virtualbox laufen

    Microsoft: WSL 2 kann nicht neben VMware oder Virtualbox laufen

    Aufgrund seiner Architektur wird das Windows-Subsystem für Linux (WSL) in Version 2 den Einsatz anderer Virtualisierungsprodukte stark erschweren. Weitere Unterschiede sorgen wohl auch dafür, dass das WSL 1 mittelfristig erhalten bleiben soll.

    14.05.201917 Kommentare
  2. WSL 2: Wie Microsoft den Linux-Kernel auf Windows bringt

    WSL 2: Wie Microsoft den Linux-Kernel auf Windows bringt

    Build 2019 Das Windows Subsystem für Linux nutzt in Version 2 einen echten Linux-Kernel. Microsoft erklärt Details zum Hypervisor und Tricks zur Speicher- und Dateiverwaltung, die für Windows-Container entstanden sind.

    10.05.201971 KommentareVideo
  3. Microsoft: Windows bekommt einen Linux-Kernel für WSL 2

    Microsoft: Windows bekommt einen Linux-Kernel für WSL 2

    Build 2019 Microsofts Windows 10 wird künftig auch einen Linux-Kernel ausliefern. Der wird aber nicht für das Windows-System verwendet, sondern für das neue Windows-Subsystem für Linux genutzt. Das macht die Entwicklung und Pflege einfacher.

    07.05.201930 KommentareVideo
  4. Microsoft: Windows bekommt einheitliches Terminal für mehrere Shells

    Microsoft: Windows bekommt einheitliches Terminal für mehrere Shells

    Build 2019 Das neue Windows Terminal soll die Powershell, Cmd und das Windows Subsystem für Linux (WSL) vereinigen. Nutzer können Emojis und Tabs benutzen und auf dem WSL laufen jetzt Linux-Container.

    06.05.2019100 KommentareVideo
  5. Chrome OS Crostini angesehen: Dieses Nerd-Unix läuft wie geschnitten Brot

    Chrome OS Crostini angesehen: Dieses Nerd-Unix läuft wie geschnitten Brot

    Mit Crostini bringt Google nun auch eine echte Linux-Umgebung auf Chromebooks, die dafür eigentlich nie vorgesehen waren. Google kann dafür auf ein echtes Linux-System und sehr viel Erfahrung zurückgreifen. Der Nutzung als Entwicklerkiste steht damit fast nichts mehr im Weg.
    Von Sebastian Grüner

    04.03.201946 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Testingenieur (m/w/d)
    Zollner Elektronik AG, Zandt
  2. Product Owner eGovernment (m/w/d)
    Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), verschiedene Standorte
  3. IT-Fachinformatiker 2nd-Level-Support (m/w/d)
    UKM - Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH, Düsseldorf
  4. Schnittstellenkoordinator IT/Bau (m/w/d)
    UKM - Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH, Düsseldorf

Detailsuche



  1. Paketmanager: Homebrew 2.0.0 unterstützt Windows Subsystem for Linux

    Paketmanager: Homebrew 2.0.0 unterstützt Windows Subsystem for Linux

    Der Paketmanager Homebrew ist in der Version 2 erschienen. Wichtigste Neuerung ist die Unterstützung weiterer Betriebssysteme. Darunter auch Linux direkt mit Linuxbrew. Einige Mac-Systeme werden aber nicht mehr unterstützt.

    04.02.20196 Kommentare
  2. WLinux Enterprise: Start-up bringt RHEL-Klon auf Windows-Subsystem für Linux

    WLinux Enterprise: Start-up bringt RHEL-Klon auf Windows-Subsystem für Linux

    Mit WLinux bietet ein Start-up bereits eine kommerzielle Distribution für das Windows-Subsystem für Linux an. Mit einem RHEL-Klon soll das Geschäft nun auch auf Enterprise-Kunden ausgeweitet werden. Das soll aber einiges kosten.

    19.12.201818 Kommentare
  3. Microsoft: Notepad bekommt Line-Feed-Unterstützung

    Microsoft: Notepad bekommt Line-Feed-Unterstützung

    Build 2018 Notepad ist vermutlich eines der vernachlässigten und ältesten Windows-Programme. Jetzt kündigt Microsoft ein behutsames Update an, das während der Keynote-Ansprache auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz sogar für Jubel sorgte.

    08.05.201878 Kommentare
  4. Windows 10: Tabs in der Kommandozeile sowie Copy-and-paste unter Linux

    Windows 10: Tabs in der Kommandozeile sowie Copy-and-paste unter Linux

    Microsoft verbessert die Kommandozeile für kommende Windows-10-Versionen. Wer gerne oft mit der Kommandozeile arbeitet, wird sich über ein Tab-Interface freuen. Linux-Anwender mit dem Windows Subsystem for Linux können zudem Copy-and-paste verwenden.

    16.04.201823 KommentareVideo
  5. WSL: Microsoft legt Linux-Loader für Windows offen

    WSL: Microsoft legt Linux-Loader für Windows offen

    Mit Hilfe des Windows Subsystem für Linux (WSL) lassen sich Linux-Anwendungen auch auf Windows-Systemen nutzen. Dazu werden bestimmte Distributionen über den Windows-Store verteilt. Der Startmechanismus dafür ist nun Open Source.

    27.03.201840 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Windows Subsystem für Linux

RSS Feed
RSS FeedWSL

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Grundlagen (keine Vorkenntnisse benötigt): virtueller Drei-Tage-Workshop
    15.-17.05.2023, virtuell
  2. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell
  3. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    25.04.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Windows 10 Version 1709 im Kurztest: Ein bisschen Kontaktpflege

    Windows 10 Version 1709 im Kurztest: Ein bisschen Kontaktpflege

    Die ersten Eindrücke zum Fall Creators Update (Version 1709) von Windows 10 nerven auf den ersten Blick. Doch gerade für Skype-Nutzer ist die neue Kontaktintegration praktisch. Vom Fluent Design Update ist auch kaum etwas zu sehen. Ein paar spannende Neuerungen gibt es dennoch.
    Ein Test von Andreas Sebayang

    24.10.2017226 KommentareVideo
  2. Fall Creators Update: Windows Subsystem für Linux ist fertig

    Fall Creators Update: Windows Subsystem für Linux ist fertig

    Die Betaphase für das Windows Subsystem für Linux (WSL) ist offiziell beendet. Mit dem Fall Creators Update von Windows 10, das ist im Herbst erscheint, soll WSL dann als stabiles Werkzeug für Entwickler zur Verfügung stehen.

    31.07.201791 Kommentare
  3. Windows 10 Insider Builds: Microsoft integriert Ubuntu in den Windows-Store

    Windows 10 Insider Builds: Microsoft integriert Ubuntu in den Windows-Store

    Wer mit den Vorabversionen des Fall Creators Update von Windows 10 arbeitet, kann neben Suse Linux nun auch Ubuntu direkt aus dem Windows Store installieren. Die Installation soll damit einfacher werden.

    11.07.201755 Kommentare
  1. Microsoft: Windows 10 wird zur Entwicklungsplattform für Linux und iOS

    Microsoft: Windows 10 wird zur Entwicklungsplattform für Linux und iOS

    Build 2017 Fedora und Suse Linux landen genauso wie Ubuntu im Windows Store. Und obendrein gibt es mit dem Xamarin Player eine Software, mit der sich iOS-Apps entwickeln lassen. Windows 10 wird zur Dev Box.

    11.05.201762 Kommentare
  2. Creators Update: Die meisten Linux-Entwickler-Tools laufen auf Windows

    Creators Update: Die meisten Linux-Entwickler-Tools laufen auf Windows

    Mit dem Creators Update für Windows 10 soll ein Großteil der üblichen Unix-Entwicklerwerkzeuge auch von dem Windows-Subsystem für Linux genutzt werden können. Trotzdem ist die Technik offiziell immer noch im Beta-Stadium.

    12.04.201743 Kommentare
  3. Linux unter Windows 10: Neues Einfallstor für Schadsoftware

    Linux unter Windows 10: Neues Einfallstor für Schadsoftware

    Das Linux-Subsystem in Windows 10 ist ein mögliches Angriffsziel für Schadsoftware. Dabei kommt die Gefahr weniger von schadhaften Linux-Programmen, sondern von Windows-Malware, die installierte Linux-Anwendungen manipulieren.

    09.08.201679 Kommentare
  1. Subsystem für Linux: Microsoft entschlackt den Kernel für Ubuntu on Windows

    Subsystem für Linux: Microsoft entschlackt den Kernel für Ubuntu on Windows

    Damit die Bash und der Ubuntu-Userspace auf Windows 10 laufen, hat Microsoft seinen Kernel mit sogenannten Pico-Prozessen deutlich entschlackt. Außerdem nutzt das Subsystem für Linux zwei neue Dateisysteme, wie das Unternehmen erklärt.

    25.04.201638 Kommentare
  2. Ubuntu on Windows im Test: Eine neue Hassliebe auf der Kommandozeile

    Ubuntu on Windows im Test: Eine neue Hassliebe auf der Kommandozeile

    Wenn der Linux-Redakteur über die Windows-Nutzung flucht, ist eigentlich alles wie immer. Doch die Vorschau von Ubuntu auf Windows ist viel mehr als nur ein weiterer Grund zum Aufregen.
    Von Sebastian Grüner

    18.04.2016257 Kommentare
  3. Windows 10 Insider Build: Vorschau mit dem Windows Subsystem for Linux ist da

    Windows 10 Insider Build: Vorschau mit dem Windows Subsystem for Linux ist da

    Fast-Ring-Nutzer können jetzt das erste Windows-10-Build herunterladen, das das Windows Subsystem for Linux (WSL) enthält. Die Installation des neuen Builds alleine reicht jedoch nicht aus.

    07.04.201639 KommentareVideo
  1. Windows 10 Version 1607: Windows-Subsystem für Linux wird Einschränkungen haben

    Windows 10 Version 1607: Windows-Subsystem für Linux wird Einschränkungen haben

    Build 2016 Das Interesse am Windows-Subsystem für Linux auf der Build 2016 war groß. Microsoft hat einige Möglichkeiten gezeigt, aber auch Beschränkungen - und das nicht nur, weil es eine Beta ist.

    04.04.201662 KommentareVideo
  2. Microsoft: Visual Studio ermöglicht Programmierung für Linux

    Microsoft: Visual Studio ermöglicht Programmierung für Linux

    Build 2016 Dank einer Erweiterung für Visual Studio können nun leicht Anwendungen in C++ für Linux erstellt werden. Microsoft bietet dafür aber keinen Cross-Compiler, sondern einen interessanten Trick, der mit dem Windows-Subsystem für Linux ausgebaut werden könnte.

    31.03.20161 Kommentar
  3. Microsoft: Ubuntu läuft nativ in Windows 10

    Microsoft : Ubuntu läuft nativ in Windows 10

    Build 2016 In Zusammenarbeit mit Canonical bringt Microsoft ein minimales Ubuntu-System auf Windows 10 - ganz ohne Virtualisierung. Darin laufen die Unix-Shell Bash und Kommandozeilenwerkzeuge wie Emacs. Analog zu Wine werden einfach Systemaufrufe übersetzt.

    30.03.2016295 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #