Das World Wide Web Consortium hat eine neue Arbeitsgruppe eingerichtet, um einen Standard für Schriften im Web zu entwickeln. Dahinter steht ein ungewöhnliches Trio: Mozilla, Opera und Microsoft.
Mozilla hat früher als erwartet Firefox 3.6.2 veröffentlicht. Die neue Firefox-Version beseitigt eine gefährliche Sicherheitslücke im Browser, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können.
Schneller, stabiler und und äußerlich flexibler soll er sein, der Browser Firefox in der Version 3.6. Zudem werden neue Funktionen aus HTML5, CSS3 und ECMAScript 5 unterstützt. Im Vergleich mit anderen aktuellen Browsern kann Firefox aber nicht ganz mithalten.
Gut eine Woche nach der Beta 3 hat Mozilla bereits die vierten Beta von Firefox 3.6 veröffentlicht. Rund 140 Fehler wurden gegenüber der Beta 3 bereinigt.
Mozilla hat die zweite Beta der kommenden Firefox-Version 3.6 vorgestellt. Mehr als 190 Fehler, die in der ersten Beta gefunden wurden, sollen nun beseitigt worden sein. Außerdem wurde die Start- und Arbeitsgeschwindigkeit des Browsers verbessert.
Die Font-Entwickler Erik van Blokland und Tal Leming haben zusammen mit Mozilla-Entwickler Jonathan Kew ein neues Dateiformat für Schriften im Web geschaffen. Das Web Open Font Format (WOFF) erfährt dabei eine breite Unterstützung von Font-Anbietern.
Mozilla hat eine Beta der kommenden Firefox-Version 3.6 alias Namoroka veröffentlicht. Auch wenn es sich dabei um ein eher kleines Update für Firefox 3.5 handelt, bringt die neue Version einige Neuerungen.