Der Packer Winrar unterstützt in der Version 3.90 auch 64-Bit-Windows-Systeme und soll dank verbessertem Multi-Threading eine höhere Kompressionsgeschwindigkeit bieten.
Ein paar Tage nach der englischen Ausführung steht das Pack-Werkzeug WinRAR 3.60 für die Windows-Plattform nun auch in deutscher Sprache bereit. Durch Unterstützung moderner Prozessoren packt die Software nach Herstellerangaben nun schneller. Dazu werden etwa Dual-Core-CPUs und Prozessoren mit Hyperthreading-Technik unterstützt.
Das Pack-Werkzeug WinRAR für die Windows-Plattform hat eine Überarbeitung erfahren und packt Dateien nun schneller. Denn die Software unterstützt nun moderne Prozessoren, wie etwa Dual-Core-CPUs und Prozessoren mit Hyperthreading-Technik. Aber auch durch Tuning an den Packalgorithmen wird eine schnellere Kompression versprochen
Mit WinRAR 3.51 wurde ein Update des Windows-Packpogramms veröffentlicht, das zwei Sicherheitslücken im Zusammenhang mit verschiedenen Archivtypen behebt. Außerdem wurden zwei weitere Programmfehler behoben, so dass die Software nun insgesamt zuverlässiger zu Werke gehen sollte.
Das Packerwerkzeug WinRAR steht nun in der Version 3.50 zum Download bereit und wurde um eine Themes-Unterstützung ergänzt, um das Äußere der Software leicht eigenen Erfordernissen anpassen zu können. Darüber hinaus wurden zahlreiche Verbesserungen beim Umgang mit Archivdateien vorgenommen.
Mit der Beta 1 von WinRAR 3.50 kündigt sich eine neue Version des Pack-Werkzeugs an. Die Beta-Version unterstützt nun auch Themes, um die Programmoberfläche verändern zu können. Außerdem wurde die Unterstützung von Archivformaten erweitert und es wurden neue Sicherheitsfunktionen integriert.
Mit der Version 3.40 wird das Windows-Packer-Tool WinRAR in die Lage versetzt, auch .z- sowie .7z-Archive zu lesen. Außerdem wurden eine neue Sicherheitsfunktion integriert und die Kompressionsoption für schnelle Packroutinen nochmals beschleunigt.