Wichtige Kriterien für Nutzer und Werbende: Microsoft will Store-Apps für das Windows Premium Ads Program nach verschiedenen Kriterien bewerten. Premium-Apps sollen besonders effiziente Werbeplattformen bieten. Die Auswahl geschieht größtenteils durch Mitarbeiter.
Windows 10 S gibt es nicht mehr nur auf dem Surface Laptop. Nutzer können sich das Betriebssystem jetzt kostenlos herunterladen. Dazu stellt Microsoft einen Installer zur Verfügung. Vor dem Probieren sollten Anwender aber ihre Daten sichern.
Im Herbst werden Windows 10 nicht nur Funktionen hinzugefügt. Einige Punkte werden gestrichen und durch andere Produkte ersetzt oder in diese integriert. Auch Microsoft Paint steht auf der Liste.
Den Akkuzustand checken oder Programme reparieren: Das Surface Diagnostic Toolkit soll es jetzt im Windows Store geben, damit der Surface Laptop mit seinem Windows 10 S auch geprüft werden kann.
Lange war es angekündigt, nun ist es Wirklichkeit geworden. Mobile Versionen von Skype für Windows Phone 8 und Windows RT werden abgeschafft. Für Windows-Phone-Nutzer bleibt in dem Fall nur der Griff zu anderer Hardware. Windows 10 Mobile steht stattdessen die neue Version von Skype zur Verfügung.
Das neu vorgestellte Windows 10 S hat weitere Einschränkungen im Vergleich zu einer normalen Windows-10-Version. Anwender können weder den Standardbrowser noch die für Anfragen verwendete Suchmaschine ändern. Voreingestellt ist Microsofts Browser Edge sowie die hauseigene Suchmaschine Bing.
Windows für den Klassenraum: Windows 10 S ist eine eingeschänkte Version von Microsofts Betriebssystem. Während die Benutzeroberflächen identisch sind, kann dieses OS nur Programme aus dem Windows Store ausführen. Der Vorteil laut Microsoft: Es ist schneller und sicherer.
Microsoft hat die kostenlose App To-Do vorgestellt. Das ist eine einfache App zum Erstellen von Aufgabenlisten. Hinter To-Do steht das Team des Vorgängers Wunderlist. Das Programm soll in Office 365 inklusive Cloud-Synchronisation eingebunden werden.
Raus aus dem Insider-Programm, rein in den Store: Die neue Skype-App für Windows 10 kann heruntergeladen werden. Sie bringt verbesserte Videokonferenzen, Chatsuchen und einen SMS-Service.
Microsoft will Windows-Nutzern das Ausprobieren von Apps erleichtern. Ganz ohne Installation sollen sich beliebige Apps aus dem Windows Store ausprobieren lassen. Für App-Entwickler soll es damit leichter werden, Kunden zu gewinnen.
Ein echtes Windows mit Microsoft Continuum und dann noch mit einem schicken Gehäuse: Das HP Lapdock verspricht viel - hält aber wenig. Continuum ist auch nach fast eineinhalb Jahren noch nicht mehr als ein Konzept.
Ein Test von Oliver Nickel
Die PC-Version von Infinite Warfare ist inkompatibel mit sich selbst: Wer das Programm im Windows Store kauft, kann im Multiplayermodus des neuen Call of Duty nicht mit Spielern antreten, die es von Steam haben.
In spätestens fünf Jahren macht die Verwendung von Steam unter Windows keinen Spaß mehr - und die Nutzer wechseln zum Windows Store: An diesem Ziel will Microsoft nach Auffassung von Epic-Chef Tim Sweeney nach und nach arbeiten.
Auch das nächste Halo soll zeitgleich auf Windows 10 und der Xbox One spielbar sein: Microsoft hat neue Details zu seinem plattformübergreifenden Play Anywhere bekannt gegeben. Auf einen großen Nachteil müssen sich Interessierte bei Titeln wie Forza Horizon 3 aber wohl einstellen.
Nach scharfer Kritik an Microsoft knöpft sich Tim Sweeney nun die Macher von Oculus Rift vor: Der Epic-Chef wirft ihnen vor, Spiele von Portalen wie Steam als "Bürger zweiter Klasse" zu behandeln.
Die Liste mit ungespielten Titeln in der Bibliothek von Xbox Live wird immer länger? Künftig könnten solche Spiele gegen Instore-Guthaben wieder verkauft werden - zumindest prüft Microsoft diese Idee gerade.
Mit der Universal Windows Platform will Microsoft ein Monopol beim Vertrieb von Spielen aufbauen und damit Steam und Gog.com aus dem Markt drängen. Das sagt Tim Sweeney, Chef von Epic Games - und fordert die Branche zum Kampf auf.
1.828 Computerspiele hat die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) über ihr klassisches Prüfverfahren im Jahr 2015 untersucht. Erstmals lag nicht die Altersstufe "ab 0 Jahre" vorne. Grund sind die immer häufiger erfassten Casualgames.
Ab sofort verwendet auch Microsoft in seinem Windows Store das Jugendschutzsystem der International Age Rating Coalition. Für Kunden in Deutschland werden so USK-Kennzeichen für hunderttausende weitere Apps verfügbar.
Von 81 runter auf 10: Mit der Einführung von Windows 10 erlaubt der Windows Store künftig die parallele Installation von einer App nur noch auf maximal zehn Geräten. Auch ein paar weitere Änderungen am Windows Store dürften nicht jedem gefallen.
Microsoft hat innerhalb von rund drei Monaten 1.500 sogenannte Fake-Apps aus dem Windows Store entfernt. Das klingt erst einmal viel, aber weiterhin enthält der Store viele fragwürdige App-Titel. Nutzer kritisieren das halbherzige Vorgehen von Microsoft.
Microsoft verteilt das Update auf Windows RT 8.1 wieder über seinen Store. Für einige Tage wurde der Download ausgesetzt, weil einige Besitzer von Windows-RT-Tablets von Problemen nach dem Update berichteten. Für diese Anwender stellt Microsoft einen Fix bereit.
Obwohl es sonst wie die früheren Service Packs gehandhabt wird, liefert Microsoft Windows 8.1 nicht über die Funktion Windows Update aus. Die neue Version dennoch zu erhalten, ist einfach, auch wenn danach etwas Handarbeit nötig ist.
Eine einmal erworbene Windows-8-App darf bald auf bis zu 81 Geräten verwendet werden. Dazu müssen alle Geräte mit dem gleichen Microsoft-Konto laufen. App-Entwickler können die Menge an Parallelinstallationen aber auch begrenzen.
Noch in diesem Monat wird Microsoft die in Windows 8 integrierten Apps wie Mail, Kalender und Musik aktualisieren, meldete die ZDNet-Bloggerin Mary Joe Foley.
Besitzer von Surface-RT-Tablets sollen bald von Problemen mit der Windows-Update-Funktion von Windows RT befreit werden. Sie führten dazu, dass das Aktualisieren von Windows RT sowie von Anwendungen aus dem Windows Store nicht mehr richtig funktionierte.
Mit einem als Windows 8 Sideloading Crack bezeichneten Tool lassen sich Beschränkungen des Windows Store aushebeln. Das ermöglicht jedoch nicht nur, unsignierte Windows-Store-Apps zu installieren, sondern auch, Trial-Versionen von Apps zu Vollversionen zu machen.
Kurz vor dem offiziellen Windows-8-Start hat Microsoft angekündigt die Richtlinien für den Windows Store zu verändern. Entwickler sollen künftig auch Spiele-Apps für Windows 8 anbieten dürfen, die als "USK ab 18" oder "PEGI 18" eingestuft sind.
Microsoft will den in Windows 8 integrierten Software-Downloadshop offenbar jugendfrei halten. Spiele, deren Altersempfehlungen über PEGI 16 und USK 16 hinausgehen, dürfen nicht über den Windows Store angeboten werden.
Microsoft wird zahlreiche in Windows 8 integrierte Apps noch vor dem offiziellen Start des neuen Betriebssystems am 26. Oktober 2012 aktualisieren und Windows 8 so mit neuen Funktionen versehen. Nutzer der RTM-Version erhalten die Updates schon vorab.
Die preiswertesten Apps in Microsofts neuem Windows Store werden mindestens 1,49 US-Dollar kosten. 30 Prozent davon gehen als Provision an Microsoft. Mit kostenlosen Testversionen sollen die Verkäufe angeheizt werden.
Der Windows Store wird mit Windows 8 zur zentralen Anlaufstelle für Windows-Applikationen. Dabei darf jeder Name nur für eine App genutzt werden, Doppelungen sind nicht erlaubt.
Microsoft hat in die Vereinbarung für Entwickler von Applikationen für den Windows Store eine Ausnahmeregelung aufgenommen, die besonders FOSS-Anwendungen betrifft. Demnach haben OSI-Lizenzen Vorrang.
Microsoft stellt seinen Windows Store für Windows 8 vor. Damit will Microsoft einiges besser machen als Apple und verspricht hohe Transparenz und geringere Provision. Die Beta von Windows 8 kündigte Microsoft für Ende Februar 2012 an.
Intels hat die Betaversion seines Atom Developer Program SDK veröffentlicht. Es soll die Softwareentwicklung für unter Moblin oder Windows laufende Atom-Netbooks erleichtern - und über den zugehörigen App-Store können Entwickler in Zukunft auch Geld verdienen.