Im Hilfe- und Supportcenter von Windows ist eine Sicherheitslücke entdeckt worden, die sich über den Aufruf einer manipulierten Webseite ausnutzen lässt. Dann kann ein Angreifer den betreffenden Rechner übernehmen und beliebige Aktionen darauf durchführen.
Tavis Ormandy des Google Security Teams hat einen Fehler in Adobes Photoshop CS4 aufgespürt. Das Ausnutzen des Fehlers kann es einem Angreifer ermöglichen, das System zu übernehmen, egal ob Windows-PC oder Mac.
Oracles, vormals Suns Java Runtime Environment ist für Angriffe anfällig. Ein Angreifer kann beliebige Dateien ausführen. Betroffen sind sowohl Windows-Installationen mit dem Internet Explorer als auch Firefox.
Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke im Linux-Kernel gefunden, die in allen Versionen des Kernels 2.4 und 2.6 seit 2001 stecken soll. Angreifer sollen so Code mit Rechten des Kernels ausführen können.