Am 23. November 2004 ist es so weit - dann startet das kampflastige Online-Rollenspiel World of Warcraft (WoW) gleichzeitig in Australien, Neuseeland und den USA. Das für Windows und Mac entwickelte WoW liegt bei den monatlichen Preisen gleichauf mit EverQuest 2, so dass zu befürchten ist, dass rund 15,- US-Dollar pro Monat zumindest bei den Toptiteln üblich werden.
Sony Online Entertainment (SOE) und deren europäischer Vertriebspartner Ubi Soft haben mit Station Players einen neuen Web-basierten Service vorgestellt, über den Online-Spiel-Abonnenten Kontakt mit ihren Freunden, ihrer Spiele-Community und ihren Spiel-Charakteren aus den SOE-Spielen aufnehmen können. Der neue, teils kostenpflichtige Service soll mit Everquest II (EQ2) starten, so dass EQ2-Spieler ihre Charaktere per Webbrowser begutachten, Gegenstände und Gilden verwalten sowie Gilden-Homepages basteln können.
Sony Online Entertainment (SOE) hat bekannt gegeben, dass der Nachfolger des Online-Rollenspiels Everquest am 8. November 2004 in den USA und drei Tage später auch in Europa starten wird. Everquest II soll nicht nur mit besserer 3D-Grafik und besserem Gameplay, sondern auch mit umfassender Sprachausgabe aufwarten.
Im aktuellen Newsletter zum Online-Rollenspiel "Star Wars Galaxies" (SWG) stehen einige interessante neue Details zur Raumfahrt-Erweiterung "Jump To Lightspeed" - so soll es auch einen "Millennium Falcon Modus" geben, bei dem Spieler gemeinsam im eigenen Raumschiff reisen. Damit das Gameplay nicht noch weiter geschädigt wird, soll nun zudem die Jedi-Ausbildung deutlich schwerer werden und in Zukunft wieder mehr Star-Wars-Feeling aufkommen.
Gerüchten zufolge soll George Lucas mit der Entwicklung des von Sony Online Entertainment (SOE) betriebenen Online-Rollenspiels Star Wars Galaxies nicht zufrieden sein. LucasArts plane deshalb, das Spiel nach Veröffentlichung der Raumschiff-Erweiterung Jump to Lightspeed zurück ins eigene Haus zu holen und künftig selber zu betreiben.
In Zusammenarbeit mit Sony Online Entertainment (SOE) plant der US-Verlag The Future Network ein Online-Rollenspiel-Magazin namens SOE Worlds. Wie zu erwarten, dreht es sich dabei nur um SOE-Spiele, darunter die EverQuest-Serie, Star Wars Galaxies und der Online-Shooter Planetside.
Lucas Arts hat neue Screenshots zur ersten kostenpflichtigen Erweiterung des Online-Rollenspiels Star Wars Galaxies angekündigt. Jump to Lightspeed gibt dem Spieler die Möglichkeit, 15 verschiedene Raumschiffe zu bauen, zu modifizieren und zu fliegen.
Mit Codemasters' Dragon Empires ist ein weiteres Online-Rollenspiel schon vor seiner Geburt gestorben - und schließt sich damit den ebenfalls während der Entwicklung eingestellten Kollegen "True Fantasy Online", "Mythica" (beide Microsoft), "Ultima Online X: Odyssey" (EA), "Warhammer Online" (Climax) und "Rekonstruction" (Damage Studios) an.
Eine Entwicklerin des Online-Rollenspiels Star Wars Galaxies hat im Forum Stellung zu den Account-Sperrungen bezogen, von denen auch Spieler betroffen waren, die unschuldig in den Besitz von "Falschgeld" kamen. 550 Milliarden Credits sollen aus dem Verkehr gezogen und die Accounts von 200 Verantwortlichen auf Eis gelegt worden sein.
Tausende von Star-Wars-Galaxis-Spielern spürten Ende letzter Woche eine Erschütterung der Macht, als Sony Online Entertainment (SOE) einen Server mit demonstrierenden Spielern herunterfuhr und diese damit verstummen ließ. Auslöser für die Rebellion auf dem Planeten Naboo waren kürzlich erfolgte Account-Sperrungen, wobei Sony offenbar so rigoros zur Sache ging, dass auch Unschuldige betroffen waren.
Ubi Soft und Sony Online Entertainment haben Details zur Beta-Test-Phase des neuen Online-Rollenspiels Everquest II bekannt gegeben. Demnach beginnt die Einschreibung für Spieler aus Europa am 7. Juni 2004.
Everquest war für einige Zeit eine der wenigen ganz großen Erfolgs-Storys im Bereich Online-Rollenspiele - hunderttausende Abonnenten machten den Titel vorübergehend mit zum Interessantesten, was man in diesem Bereich spielen konnte. Die Glanzzeiten scheinen mittlerweile aber vorbei zu sein, und die treue Fangemeinde will sich die permanente Geldmacherei der Entwickler nicht mehr bieten lassen - was jetzt immerhin dazu führte, dass Sony den Protesten nachgab und das eigentlich fertige neue Add-On Omens of War verschoben hat.
Mit dem Zusatzpack Gates of Discord wird das Online-Rollenspiel EverQuest von Sony Online Entertainment (SOE) einmal mehr um neue Regionen, eine neue Charakterklasse und alternative Entwicklungsmöglichkeiten erweitert. Wie SOEs Partner Ubi Soft nun mitteilte, wird Gates of Discord fast zeitgleich zum Erscheinen in den USA auch europäischen Spielern zum Kauf angeboten.
Nachdem Activision Ende September 2003 offiziell bekannt gab, das in den USA mit großem kommerziellem Erfolg, aber auch massiven technischen Problemen Mitte 2003 gestartete Online-Rollenspiel Star Wars Galaxies ab Anfang November 2003 auch in Europa anzubieten, wurden nun eine Reihe weiterer Details zur deutschen Version bekannt gegeben.
Lucas Arts und Sony Online Entertainment haben die offiziellen Foren zum Online-Rollenspiel Star Wars Galaxies für die Öffentlichkeit gesperrt, nur noch registrierte Abonnenten haben Zugang zu diesem Bereich. So will man offensichtlich verhindern, dass Kritik im Forum potenzielle Käufer des Titels abschreckt.
Sony Online Entertainment bietet mit PlanetSide einen Online-Spielplatz für Fans von netzwerkfähigen 3D-Shootern. Im Unterschied zu den typischen Vertretern dieses Genres bietet PlanetSide allerdings Rund-um-die-Uhr-Kämpfe zwischen drei verfeindeten Fraktionen, die um die Weltherrschaft ringen. Jede der parallelen, identischen Spielwelten verkraftet mehrere Tausend Spieler, die sich zu Lande und in der Luft mit futuristischen Waffen und Fahrzeugen malträtieren können, um Basen, einzelne Areale und schließlich ganze Kontinente einzunehmen.
Trotz massiver Anlaufschwierigkeiten entwickelt sich das Online-Rollenspiel Star Wars Galaxies bereits eine Woche nach Veröffentlichung zum Erfolg. Wie Lucas Arts jetzt bekannt gab, haben sich innerhalb der ersten sieben Tage nach Start des Spiels bereits 125.000 Spieler angemeldet.
Lucas Arts und Sony Online Entertainment haben den Start-Termin für das ursprünglich schon für Ende 2002 angekündigte Online-Rollenspiel "Star Wars Galaxies: An Empire Divided" bekannt gegeben. Als erstes einer Serie von Star-Wars-Online-Rollenspielen soll es ab 26. Juni 2003 Tausenden von Spielern ein Eintauchen ins Krieg-der-Sterne-Univerum ermöglichen.
Ubi Soft hat jetzt angekündigt, das Massively-Multiplayer-Online-Rollenspiel EverQuest II und das jüngst auf der Branchenmesse E3 angekündigte Echtzeit-Strategiespiel Lords of EverQuest von Sony Online Entertainment (SOE) im Winter 2003/2004 europaweit veröffentlichen zu wollen. SOE und Ubi Soft führen damit ihre seit Jahren bestehende Zusammenarbeit fort.
Ubi Soft Entertainment hat ein Exklusivabkommen mit Sony Online Entertainment über die Veröffentlichung des PC-Spiels PlanetSide in Europa, Australien, Neuseeland, Kanada und Japan bekannt gegeben. Der Titel befindet sich zurzeit noch in den letzten Zügen der Entwicklung und soll laut Angaben der Hersteller das erste Actionspiel sein, das als Massively-Multiplayer-Online-Titel (MMO) gleichzeitig von Tausenden Mitspielern gespielt wird.
Sony Online Entertainment (SOE) und dessen europäischer Vertriebspartner Ubi Soft Entertainment haben bereits im Juni die Einführung europäischer Server für das Multiplayer-Online-Rollenspiel EverQuest angekündigt. Nun wurde bekannt gegeben, dass sie ab Mitte November ihren Betrieb regulär aufnehmen sollen und von deutsch-, englisch- oder französischsprachigen Spielern genutzt werden können.
Sony Online Entertainment wird die erfolgreiche Everquest-Lizenz demnächst für eine Reihe neuer Produkte nutzen. Neben einer Portierung für MacOS X soll es im nächsten Jahr auch ein Strategiespiel im Everquest-Universum für PC und ein Spiel für die PlayStation 2 geben.
Sony Online Entertainment treibt den europäischen Ausbau der IT-Infrastruktur für das Online-Rollenspiel "Everquest" mit Hilfe von AT&T weiter voran. In Europa wird Everquest ab sofort in den Internet Data Centern (IDC) von AT&T unterstützt.
Ubi Soft und Sony Online Entertainment haben ihre Partnerschaft in Bezug auf das erfolgreiche Onlinerollenspiel EverQuest vertieft. So sollen ab Herbst 2002 neue, in Europa installierte Server und voll übersetzte Versionen des Spiels in französischer, deutscher und englischer Sprache angeboten werden, um mehr Europäer für das Spiel zu begeistern.
Sony Online Entertainment Inc. (SOE) hat heute die Entwicklung von EverQuest II bekannt gegeben. Das Spiel soll im Winter 2003 herauskommen und über bedeutende Verbesserungen gegenüber dem ersten Teil verfügen.
Nachdem EverQuest auf dem PC mit über 400.000 Nutzern eines der größten, wenn nicht derzeit gar das größte Online-Rollenspiel ist, soll das Spiel nun definitiv auch für Sonys Spielekonsole PlayStation2 umgesetzt werden. Allerdings wird es mit dem Titel "EverQuest Online Adventures" als komplett neues, von der PC-Version unabhängiges Spiel erscheinen.
Der US-Computerhändler Gateway bietet spielebegeisterten Kunden jetzt einen neuen Service: Beim Kauf eines PCs mit Intel-Pentium-4-Prozessor erhält man kostenlos ein Everquest-Spielepaket sowie die Möglichkeit, mehrere Monate gratis das derzeit populärste Online-Spiel auszuprobieren.
Da man es als Fan von Onlinespielen des Öfteren auf Grund fehlender amerikanischer Kreditkartennummern oder in Ermangelung einer VISA-Karte nicht immer leicht hat, bleiben beispielsweise europäische oder japanische Spielefans beliebten Spielen wie dem Massen-Multiplayer-Rollenspiel Everquest oft fern. Diesen Umstand will zumindest Sony Online Entertainment (SOE) nun beseitigen, indem weitere Kreditkarten akzeptiert und alternative Zahlungsmethoden angeboten werden.
Sony Pictures Entertainment gab heute die Übernahme des Online-Spieleherstellers Verant Interactive bekannt und gliedert diesen in seine Sony Online Entertainment (SOE) Division ein. Verant zeichnet sich vor allem für Everquest, eines der erfolgreichsten Online-Rollenspiele überhaupt, verantwortlich.
Ubi Soft Entertainment hat mit Sony Computer Entertainment, Sony Online Entertainment und Verant Interactive ein Kooperationsabkommen über die Distribution von "EverQuest: The Ruins of Kunark" unterzeichnet. Dabei handelt es sich um die neueste Inkarnation des Onlinespiels Everquest, komplett mit der Erweiterung für die Insel Kunark.
Die LucasArts Entertainment Company gab gestern bekannt, zusammen mit Verant Interactive und Sony Online-Entertainment das erste "Star Wars"-Multiplayer-Onlinespiel zu entwickeln. Das Spiel soll im Laufe des nächsten Jahres fertig gestellt werden.
Auf seinem Weg in die digitale Zukunft hat Sonys Kino-, Televisions- und Heimvideo-Unternehmen, Sony Pictures Entertainment (SPE), eine Tochtergesellschaft gegründet, die sich auf digitale Breitband-Unterhaltung und interaktive Inhalte spezialisiert. Und wo wären diese wohl besser aufgehoben als auf der Sony-eigenen High-End-Plattform für digitale Unterhaltung, der PlayStation 2?