25 RC4 Artikel
  1. Mozilla: Firefox 39 schmeißt alte Krypto raus

    Mozilla: Firefox 39 schmeißt alte Krypto raus

    SSLv3 ist aus Firefox 39 endgültig entfernt worden, und RC4 ist nur noch temporär für einige wenige Seiten erlaubt. Das Mozilla-Team erweitert den Schutz des Browsers vor Malware, daneben gibt es noch viele kleinere Neuerungen.

    03.07.201539 Kommentare
  2. Ersatz für RC4: Expertengremium standardisiert Chacha20

    Ersatz für RC4: Expertengremium standardisiert Chacha20

    Ein Expertengremium der Internet Research Task Force hat mit Chacha20 eine Stromchiffre als Ersatz für RC4 standardisiert. Genaue Regeln für die Verwendung in TLS stehen aber noch aus.

    15.05.20153 Kommentare
  3. Verschlüsselung: Kryptographen zeigen neue Angriffe gegen RC4

    Verschlüsselung: Kryptographen zeigen neue Angriffe gegen RC4

    Eine bislang wenig beachtete Schwäche von RC4 nutzt der Kryptograph Itsik Mantin für seine neue Angriffsmethode. Ein weiterer kürzlich vorgestellter Angriff betrifft IMAP-Verbindungen.

    26.03.20150 Kommentare
  4. Mozilla: Firefox 36 kann HTTP/2

    Mozilla: Firefox 36 kann HTTP/2

    In der aktuellen Firefox-Version ist HTTP/2 vollständig implementiert. Das Team hat auch die Sicherheit von TLS-Verbindungen erhöht, HTTP/2 aktiviert und eine neue Tablet-Oberfläche erstellt.

    24.02.201595 Kommentare
  5. IETF: RC4 in TLS offiziell nicht mehr erlaubt

    IETF: RC4 in TLS offiziell nicht mehr erlaubt

    Die RC4-Verschlüsselung darf laut dem neuen RFC 7465 nicht mehr für TLS-Verbindungen genutzt werden. Der Algorithmus gilt schon lange als problematisch, Details über neue Angriffe sollen in Kürze veröffentlicht werden.

    19.02.20158 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Data Owner (m/w/d)
    GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, München
  2. Projektleitung Healthcare (m/w/d)
    NEXUS / DIGITAL PATHOLOGY GmbH, Heiligenhaus
  3. Systemadministrator*in für Energieanlagen
    ENERTRAG SE, Schenkenberg, Dauerthal
  4. IT-Anforderungs- und Prozessmanager (m/w/d)
    Bad Homburger Inkasso GmbH, Bad Vilbel

Detailsuche



  1. Verschlüsselung: Neue Angriffe auf RC4

    Verschlüsselung: Neue Angriffe auf RC4

    Zwei Forscherteams kündigen unabhängig voneinander an, bald neue Angriffe gegen den RC4-Verschlüsselungsalgorithmus vorzustellen. Knapp ein Prozent der Webserver setzt immer noch ausschließlich auf RC4.

    20.01.201522 Kommentare
  2. Dircrypt: Ransomware liefert Schlüssel mit

    Dircrypt: Ransomware liefert Schlüssel mit

    Eine Analyse der Ransomware Dircrypt hat ergeben, dass die verschlüsselten Dateien des Erpressungstrojaners offenbar den Schlüssel mitliefern. Allerdings nur für einen Teil der Daten.

    01.09.201417 Kommentare
  3. Kryptographie: OpenSSH rüstet auf

    Kryptographie: OpenSSH rüstet auf

    Die kommende Version 6.5 von OpenSSH wird zahlreiche verbesserte Verschlüsselungsverfahren enthalten, darunter die elliptische Kurve Curve25519 und die Stromverschlüsselung Chacha20. Die bisher verwendeten elliptischen Kurven stammten von der NSA.

    17.01.201421 Kommentare
  4. Instant-Messaging: Whatsapp hat 400 Millionen Nutzer

    Instant-Messaging: Whatsapp hat 400 Millionen Nutzer

    Der Instant-Messenger Whatsapp zählt 400 Millionen Nutzer. Laut einem Blogeintrag der Entwickler sind allein in den letzten vier Monaten 100 Millionen Nutzer neu hinzugekommen.

    19.12.2013185 Kommentare
  5. Mindeststandards: BSI hält sich nicht an eigene Empfehlung

    Mindeststandards: BSI hält sich nicht an eigene Empfehlung

    Das BSI hat Mindeststandards für sichere SSL-/TLS-Verbindungen herausgegeben. Bislang hält sich keine einzige Behörde daran - nicht einmal das BSI selbst. Die Empfehlungen enthalten außerdem sachlich falsche Informationen.

    09.10.201325 Kommentare
Alternative Schreibweisen
RC4, RC 4, Arcfour, Arc4

RSS Feed
RSS FeedRC4

Golem Karrierewelt
  1. Deep Dive: Data Governance Fundamentals: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.04.2023, Virtuell
  2. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.05.2023, Virtuell
  3. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    11./12.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. TLS-Protokoll: BSI legt Mindeststandard für Verschlüsselung fest

    TLS-Protokoll: BSI legt Mindeststandard für Verschlüsselung fest

    Das BSI fordert, in den Regierungsstellen TLS 1.2 mit Perfect Forward Secrecy einzusetzen. Bis alles umgestellt ist, ginge auch noch übergangsweise TLS 1.0, wenn Maßnahmen gegen bekannte Angriffe ergriffen würden.

    08.10.20131 Kommentar
  2. Instant Messaging: Verschlüsselung von Whatsapp ist unsicher

    Instant Messaging: Verschlüsselung von Whatsapp ist unsicher

    Die Entwickler des Messaging-Systems Whatsapp haben schwerwiegende Fehler bei der Implementierung des Verschlüsselungssystems gemacht. Möglicherweise lassen sich dadurch Nachrichten durch Angreifer entschlüsseln.

    08.10.2013209 Kommentare
  3. Verschlüsselung: Was noch sicher ist

    Verschlüsselung: Was noch sicher ist

    Die NSA soll auch in der Lage sein, verschlüsselte Verbindungen zu knacken. Ein Überblick über kryptographische Algorithmen und deren mögliche Probleme.

    09.09.2013216 Kommentare
  1. Browser: Downgrade-Angriffe auf TLS

    Browser: Downgrade-Angriffe auf TLS

    Neuere Versionen des TLS-Standards verbessern die Verschlüsselung und verhindern bestimmte Angriffe. Das nützt aber praktisch nichts, denn ein aktiver Angreifer kann die Nutzung eines älteren TLS-Standards erzwingen.

    02.09.201312 Kommentare
  2. TLS 1.2: Bald bessere Verschlüsselung für Firefox und Chrome

    TLS 1.2: Bald bessere Verschlüsselung für Firefox und Chrome

    Die von Mozilla entwickelte Verschlüsselungsbibliothek NSS unterstützt in der aktuellen Version den aktuellen TLS-Standard 1.2. Das könnte die in Firefox und Chrome verwendete SSL-Verschlüsselung verbessern. Die Unterstützung für AES im authentifizierten Modus GCM fehlt allerdings noch.

    15.07.20139 Kommentare
  3. Verschlüsselung in Word und Excel unzureichend

    Die Dokumentenverschlüsselung in Word und Excel lässt sich leicht umgehen, weil Microsoft bei der Implementierung der entsprechenden Verschlüsselungstechnik geschlampt hat. Entgegen den üblichen Gepflogenheiten verwendet Microsoft bei der Dokumentenverschlüsselung den gleichen Initialisierungsvektor für zwei unterschiedliche Dokumente. Pikanterweise wurde der gleiche Fehler auch schon vor rund fünf Jahren bei der Verschlüsselung in Windows NT 4.0 gemacht.

    21.01.200542 Kommentare
  1. WLAN - Sicherheitslücke in WEP-Verschlüsselung geschlossen

    RSA Security und Hifn haben sich der als unsicher geltenden WEP-(Wired-Equivalent-Privacy-)Verschlüsselung der immer mehr Verbreitung findenden Datenfunk-Hardware nach IEEE-802.11b-Standard (WLAN, WiFi) angenommen und gravierende Sicherheitslücken geschlossen. WEP hat bei den einzelnen Paketen - vereinfacht gesagt - zu ähnliche Schlüssel, was lauschenden Hackern die Möglichkeit gibt, den Shared Key zu ermitteln und die Pakete zu entschlüsseln.

    20.12.20010 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #