In den letzten Tagen haben einige Smartphones ein Upgrade auf Android 8.0 bekommen, darunter auch LGs Topgerät V30. Zusätzlich erhalten Nutzer des Oneplus 5 und 5T sowie des Razer Phones Android 8.1.
Die Mobile-Umsetzung von Playerunknown's Battlegrounds ist fast so komplex wie für PC oder Konsolen und macht mindestens so viel Spaß. Nur die in China stehenden Server bereiten Probleme mit der Latenz - aber Rubberbanding kennen wir ja.
Ein Test von Marc Sauter
CES 2018 Bei Razers Project Linda wird das Razer Phone anstelle des Clickpads in ein Ultrabook-Gehäuse geschoben. Durch diese Umsetzungen ist das Gerät vielfältiger als andere Notebooks mit angekoppeltem Smartphone.
Von Marc Sauter
CES 2018 Razers erstes Smartphone Razer Phone kann künftig Inhalte von Netflix in HDR anzeigen. Ein entsprechendes Update will der Hersteller in den kommenden Wochen verteilen. Als erstes Smartphone weltweit unterstützt das Gerät auch Dolby Digital Plus 5.1.
Golem.de-Wochenrückblick Ein radikal umgebauter Firefox geht an den Start, Abzocke in Vollpreisspielen erhitzt die Gemüter, und wir verbringen mit dem E-Golf Zeit an Ladestationen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Razers erstes Smartphone soll sich besonders gut für Gaming eignen. Im Test zeigt sich schnell: Das stimmt zwar, das Gerät zeichnet sich aber durch wichtigere Eigenschaften aus.
Ein Test von Tobias Költzsch
Golem.de-Wochenrückblick Apples iPhone X ist verfügbar, HTC stellt noch schnell zwei neue Modelle vor, Razer debütiert mit einem Gamer-Phone. Und wir testen dann noch Smartphone-Kameras und einen Akku-Mod! Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Razer bringt sein erstes Smartphone auf den Markt: Das Razer Phone soll sich an Gamer richten, der Hersteller hat unter anderem ein 120-Hertz-Display eingebaut. Dessen Frequenz ist an die Bildrate angepasst, was zu flüssiger laufenden Spielen führt. Die Hardware des Smartphones ist hochwertig.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Im CNBC-Interview spricht Razers CEO Min-Liang Tan über China als wichtigen Gaming-Markt. Gerade mobile E-Sports-Spiele seien dort sehr beliebt. Für solche Gamer soll bis Ende des Jahres noch ein passendes Gerät kommen.
Ein Börsengang soll das nötige Geld bringen: Wie Insider berichten, soll der Gaming-Hersteller Razer ein eigenes Smartphone planen. Dieses soll sich explizit an mobile Spieler wenden.
Das Gaming-Unternehmen Razer hat den Hersteller des Cloud-Smartphones Robin, Nextbit, gekauft. Die Angestellten wurden komplett übernommen, Nextbit soll weiterhin unabhängig agieren und neue Produkte entwickeln.