Die Pandemie löst eine hohe Nachfrage und fallende Preise bei schnellen Internet-Verbindungen aus. VDSL bleibt relativ teuer.
Was am 2. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
ProSiebenSat.1 stellt das Maxdome-Abo im Sommer ein. Kunden sollen zu Joyn Plus+ wechseln.
Die erste Folge der Star-Wars-Serie The Mandalorian wird vor dem Deutschlandstart von Disney+ im Free-TV ausgestrahlt. Die übrige Staffel kann dann über ein kostenpflichtiges Disney+-Abo weitergeschaut werden.
Eine bequeme Nutzung von Magenta TV verspricht die Telekom mit dem Magenta-TV-Stick. Wir haben uns die Hardware angeschaut und dabei auch einen Blick auf Magenta TV geworfen. Der Dienst hat uns derzeit noch zu viele Schwächen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Bei der Videostreaming-Plattform Joyn Plus+ können Probleme bei der Kündigung auftreten. Insbesondere im Zusammenspiel mit der Abobuchung als In-App-Kauf räumt der Anbieter einen Fehler ein. Wer das Abo für Joyn Plus+ beendet, kann sich derzeit nur bedingt darauf verlassen.
Der Privat-TV-Sender ProSiebenSat.1 hat sein bisheriges Streaming-Angebot überarbeitet. Statt 7TV gibt es Mediatheken und Live-TV künftig im Dienst namens Joyn. Viel Komfort bekommen Kunden aber nicht.
Die Deutsche Telekom hat die Magenta-TV-App für Amazons Fire-TV-Geräte veröffentlicht. Die wichtigsten Funktionen des Fernsehstreaming-Dienstes fehlen aber. Wie lange die App unfertig bleibt, ist unklar.
Vodafone hat in dieser Woche die Analogabschaltung abgeschlossen. Pyur (Tele Columbus) braucht noch ein paar Monate. Das Kabelnetz in Deutschland wird digital.
Die EU hat sich auf vereinfachte Regeln für das grenzüberschreitende Bereitstellen von Fernseh- und Radioinhalten geeinigt. Eine Reihe von Ausnahmen begrenzen den Vorteil für Verbraucher aber.
Laut einem Bericht plant Sky, seine HD-Angebote für alle Zuschauer freizuschalten. Dann werden 14 SD-Sender abgeschaltet.
Statt nur mit den privaten Fernsehsendern zusammenzugehen, will der ARD-Chef die öffentlich-rechtlichen Sender Europas auf einer Streamingplattform zusammenschließen. Das Angebot soll nicht gebührenfinanziert sein. Germanys Gold wird Europeans Gold.
Ifa 2018 Auf der Ifa ist die Beta der neuen Mediathek zu sehen. Sie bringt alle ARD-Sender unter ein Dach und hat ein deutlich breiteres Angebot an Filmen, Reportagen und Dokumentationen.
ProSiebenSat.1 darf seine Streaming-Plattform mit einem US-Konzern ausbauen. Falls wirklich die öffentlich-rechtlichen Sender mitmachen, muss das Bundeskartellamt erneut prüfen.
Ein Galileo Spezial in 4K wird es unverschlüsselt geben. Darauf sollen weitere Produktionen folgen, die dann nicht mehr frei verfügbar sind.
Golem.de-Wochenrückblick Google Pay startet in Deutschland, Apple Pay nicht. VW schickt ein Auto auf einen Berg. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Das ZDF will seine Mediathek weiter ausbauen und gleichwertig zum linearen Programm machen. Zunächst wird aber am 18. Juli 2018 entschieden, ob der Rundfunkbeitrag mit dem Grundgesetz vereinbar ist und das Geld weiter fließen wird.
ProSiebenSat.1 und Discovery bauen ihre Streamingpartnerschaft aus. RTL, ARD und ZDF sollen mitmachen, um gegen Netflix und Amazon Prime Video nicht unterzugehen.
Bezahltes Streaming setzt sich durch. Die Nutzung von Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket oder Maxdome nimmt zu.
Die Anzahl der Unterstützer der Idee einer Super-Mediathek für öffentlich-rechtliche und private Sender findet einen weiteren Unterstützer. Doch dafür müsste wohl das Kartellrecht geändert werden.
Nach Magine TV und Waipu TV gibt es auch für Zattoo-Kunden die Sender von ProSiebenSat.1 in HD-Auflösung. Damit steigt die Menge an Fernsehsendern, die in HD-Qualität angeschaut werden können.
Wer Waipu TV mit einem Perfect-Abo nutzt, kann künftig mehr Fernsehsender in HD-Auflösung sehen. Neu dazu kommen alle Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe. Als weitere Neuerung können alle Kunden kostenlos die Comedy-Serie Stromberg anschauen - die erste Staffel ist bereits verfügbar.
Bei den Berliner Verkehrsbetrieben ist die Status-Seite des Apache-Webservers offen einsehbar gewesen, wie Golem.de entdeckt hat. Dort zu sehen gab es IP-Adressen von Webseitenbesuchern und E-Mail-Adressen von Kundenaccounts.
Von Hanno Böck
Bald bekommen ARD und ZDF kein Geld mehr für ein SD-Angebot über Satellit. Das hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten festgelegt.
Der Echo Show lernt TV: Speziell für den Echo Show ist ein Skill erschienen, mit dem sich ein Teil des deutschen Fernsehprogramms live auf dem Alexa-Lautsprecher abspielen lässt. Teilweise gibt es aber noch Probleme.
Ein Jahr haben deutsche Apple-TV-Kunden auf die Verfügbarkeit der TV-App warten müssen. Mit der Freigabe kommt aber vor allem Ernüchterung auf: Die meisten relevanten Fernsehsender fehlen auf Apples Gerät.
Für den Fernsehstreamingdienst Waipu TV ändern sich die Konditionen für den Perfect-Tarif. Er ist günstiger zu haben, leistet dafür aber auch weniger. Der Einstiegstarif Comfort bleibt unverändert.
Ifa 2017 Der Fernseh-Streamingdienst Waipu TV startet anlässlich der Ifa mit neuen Funktionen. Kunden erhalten deutlich mehr Aufnahmespeicher, können die Fernsehsender sortieren und endlich wieder Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe aufnehmen.
Vollständige Niederlage der Verlage im Streit mit Adblock Plus: Das Oberlandesgericht München hält Werbeblocker in jeder Hinsicht für legal. Nun muss der BGH entscheiden.
Der Privatsender ProSiebenSat.1 kann 4K zwar nicht ausstrahlen, bringt die Inhalte aber über HbbTV. Es wird UHD mit 3.840 x 2.160 geboten.
Die ZDF-Versorgung über Satellit in Standard Definition (SD) bleibt bis 2020. Was danach kommt, ist ungewiss.
Die Medienunternehmen ProSiebenSat.1 und Discovery schließen sich zusammen, um in Deutschland eine neue Plattform für Streaming von TV-Inhalten zu bilden. Zunächst werden Nutzern die eigenen Sender angeboten, das Joint Venture will aber auch neue Partner gewinnen.
Nach dem Antennenfernsehen wird auch für Satellit die SD-Abschaltung geplant. Doch das wird nicht schnell und auch nicht ganz einfach ablaufen.
Exaring hat die Fire-TV-App für Waipu TV veröffentlicht - inklusive Sendungswisch. Das funktioniert sehr gut und alle Serienfans können sich über eine neue Komfortfunktion bei Aufnahmen freuen. Außerdem gab der Anbieter einen Ausblick auf Waipu TV auf dem Apple TV.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Mit einem Update der Android-App unterstützt Waipu TV auch Tablets sowie Android TV. Damit kann das Internetfernsehen auf mehr Geräten verwendet werden. Die Einschränkungen bei den Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe bestehen weiterhin.
Um 20 Uhr gucken auch Streamer bevorzugt Filme und Serien auf dem großen Flachbildschirm. Das Smartphone werde eher für kurze Clips genutzt, erklären Streaminganbieter.
Waipu TV kann derzeit keine Aufnahme- und Pausefunktion für die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe anbieten. In Kürze sollen Bestandskunden eine Gutschrift erhalten. In den kommenden Wochen sollen Aufnahme und Pause in Waipu TV wieder für alle Sender zur Verfügung stehen.
Von den Fernsehsendern von ProSiebenSat.1 gibt es wieder Einzel-Apps: Die sechs Apps erlauben den kostenlosen Live-Stream und bieten Mediatheken-Inhalte.
Nur wenige Wochen, nachdem ProSiebenSat.1 seine Spielefirma Aeria Games an Gamigo (Fiesta Online, Dragon's Prophet) verkauft hat, kommt es zu Entlassungen in größerem Umfang - rund 100 Mitarbeiter verlieren ihren Job.
Ein genauer Termin für den Start von DVB-T2 und das Ende von DVB-T in vielen Regionen steht fest. Für den Empfang der privaten Sender in HD ist ein Entschlüsselungsmodul erforderlich, es gibt auch Set-Top-Boxen mit integrierter Entschlüsselung, wie das Projektbüro DVB-T2 HD erklärte.
Um die Analogabschaltung zu beschleunigen, sollen die öffentlich-rechtlichen Sender die analoge Verbreitung einstellen. Das forderte der Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt. Doch die Fernsehsender wollen kein schnelles Ende des Analogen im TV-Kabelnetz.
Amazons Video-Streaming-Abo Prime Video ist für ProSiebenSat.1 ein Ärgernis: Das Fernsehunternehmen sieht darin ein unzulässiges Kopplungsangebot und will sich deswegen beim Kartellamt beschweren.
Jetzt stehen die Regionen fest, in denen HD-Fernsehen über Antenne erst einmal gratis zu empfangen sein wird. Im ersten Quartal 2017 endet dann die Verbreitung privater Programme im bisherigen DVB-T-Standard.
ProSiebenSat.1 wird seine Free-TV-Sender in Full-HD terrestrisch bereitstellen. Der monatliche Preis für die HD-Inhalte auf DVB-T2 dürfte bei 4 bis 8 Euro liegen.
Es ist inzwischen das sechste Medium, das juristisch gegen Werbeblocker vorgeht. Während die Klage des Spiegel erst im Mai verhandelt wird, ist ein anderer Verlag schon in zehn Tagen dran.
DVB-T2 startet erst 2017 im Regelbetrieb. Ab 2023 will die ITU-Weltfunkkonferenz die Frequenznutzung im gesamten UHF-Band von 470 bis 960 MHz "ergebnisoffen überprüfen".
Das ZDF will sein Komplettangebot über DVB-T2 in 1080p-Full-HD anbieten. Auch die ARD plant eine Erweiterung ihres Angebots über Antenne. Erklärt wurde auch, woran DVB-T2 in Smartphones und iPad scheitert.
In Deutschland vermarktet ProSiebenSat.1 über seine Firma Studio 71 unter anderem die Youtuber Gronkh und Le Floid. Jetzt will der Medienkonzern mit einer Übernahme auch in den USA wachsen.
Axel Springer und ProSiebenSat.1 wollen laut einem Bericht erneut versuchen zusammenzugehen, diesmal um gegen Google und Facebook zu bestehen. Axel Springer soll 2014 bereits versucht haben, AOL zu kaufen.
Apple Music will Bewegung in den Markt des Musikstreamings bringen. Doch Apple hat ein Problem. Als Späteinsteiger hat das Unternehmen viele Konkurrenten mit ähnlichen Angeboten.
Von Steve Haak
Es ist nicht der leichtere Nachfolger D800s geworden - stattdessen bietet Nikons D810 höhere ISO-Werte, die für sanfte Übergänge auch beim Filmen verändert werden können. Verschluss und Spiegel sind neu und leiser, und der Prozessor stammt aus der D4s.
(Nikon D810)
XBMC hat mit der neuen Version 12 ("Frodo") einen großen Sprung nach vorne gemacht. Die freie Mediacenter-Software dient erstmals auch als Videorekorder, spielt HD-Audio und unterstützt nun offiziell das Raspberry Pi sowie Android.
(Raspberry Pi Android)
Für die Topversion von Office 2013 verlangt Microsoft 540 Euro, während die Einstiegsversion für 140 Euro zu haben ist. Alternativ dazu kann das im Kern baugleiche Office 365 als Abo bezogen werden.
(Office 365)
Das Nexus 7 soll als Referenz für Android 4.1 alias Jelly Bean und als Multimediagerät dienen. Dank seines niedrigen Preises ist das Tablet von Asus durchaus interessant. Allerdings muss auf die eine oder andere Funktion verzichtet werden.
(Google Nexus 7)
Eine Gruppe in den USA fordert den Bau eines Raumschiffs nach dem Vorbild der USS Enterprise. Das Projekt lasse sich mit heutiger Technik in nur 20 Jahren und mit geringer Belastung für Staat und Bürger durchführen.
(Enterprise)
Nokia bringt das Lumia 900 in Europa nur ohne LTE-Technik auf den Markt. Es läuft mit Windows Phone 7.5 alias Mango.
(Windows Phone)
US-Berichten zufolge enthält der A5-Chip des iPhone 4S einen speziellen Audioprozessor des Designers Audience. Die Integration dieses DSPs soll auch dafür verantwortlich sein, dass das iPhone 4 nicht mit der Spracherkennung Siri arbeiten kann.
(Siri Iphone 4)
E-Mail an news@golem.de