Volkswagen hat seinen Elektrorennwagen I.D. R beim US-Bergrennen Pikes Peak antreten lassen und den ersten Platz gewonnen - vor allen anderen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
Das Rennen zum Pikes Peak ist ein Bergrennen in den Rocky Mountains in den USA. Volkswagen will es ohne vorherige Erfahrung mit einem Elektrorennwagen gewinnen - und hat die Technik des I.D. R Pikes Peak vorgestellt.
Der Neue aus VWs Elektrobaureihe ist ein ganz schneller: VW hat das Elektroauto vorgestellt, mit dem der Konzern im Juni bei renommierten Bergrennen am Pikes Peak in den USA antreten will. Das Ziel ist, einen neuen Rekord aufzustellen.
VW will mit dem I.D. R Pikes Peak beim Bergrennen Pikes Peak antreten. Erstmals sind Bilder des Fahrzeugs und sein neuer Name veröffentlicht worden. Das Elektroauto soll der neuen Volkswagen-Marke I.D. ein sportliches Image verleihen.
VW will in den Rennsport zurück. Die Konzernmutter macht aber nicht ihren Marken Audi und Porsche in der Formel E Konkurrenz. Stattdessen will VW mit einem Elektroauto in einem renommierten Bergrennen reüssieren.
Mit einem leicht modifizierten Model S von Tesla Motors hat Blake Fuller, Chef des Startups Go Puck, beim Bergrennen Pikes Peak in den Rocky Mountains einen Streckenrekord aufgestellt. Der Akku musste vorher stark gekühlt werden.
Audi hat einen A7 mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt auf dem Fahrersitz autonom auf der Autobahn A9 fahren lassen. Das Fahrzeug folgt nicht nur eigenständig der Spur, sondern beherrscht auch Fahrbahnwechsel und Überholmanöver. Der Minister gab sich überzeugt.
CES 2013 Autonomes Fahren im Stau oder im Parkhaus ist laut Audi schon in einigen Jahren möglich. Im US-Bundesstaat Nevada dürfen Audi-Testfahrer bereits jetzt die Hände in den Schoß legen.
Das Rennen zum Pikes Peak ist ein hartes Bergrennen in den Rocky Mountains in den USA. Der japanische Fahrer Ikuo Hanawa will die 20 km lange Strecke, die mehr als 1.400 Höhenmeter überwindet, mit einem Elektrorenner bewältigen.