34 Phonegap Artikel
  1. Tizmee: Tizen-Anwendungen auf Meego

    Tizmee: Tizen-Anwendungen auf Meego

    Mit Tizmee sollen künftig Anwendungen für Tizen auch auf Meego laufen. Tizmee unterstützt dabei in HTML5 und Javascript geschriebene Applikationen. Auch Phonegap-Apps sollen mit Tizmee unter Meego funktionieren.

    15.08.20126 Kommentare
  2. iOS und Android: Mobotap öffnet Dolphin-Browser

    iOS und Android: Mobotap öffnet Dolphin-Browser

    Der populäre alternative Browser für iOS und Android, Dolphin, wird für Entwickler geöffnet. Diese können den Browser zum einen erweitern, zum anderen als Basis für Web-Apps nutzen, die auf APIs zugreifen, die sonst nur nativen Apps zur Verfügung stehen.

    29.06.20129 Kommentare
  3. CS6 und Creative Cloud: Adobes CS6 ab 50 Euro pro Monat erhältlich

    CS6 und Creative Cloud: Adobes CS6 ab 50 Euro pro Monat erhältlich

    Adobe hat seine Creative Suite 6 mit 14 Programmen, einschließlich Photoshop, veröffentlicht und zugleich seinen Dienst Creative Cloud gestartet. Darüber kann Adobe CS6 künftig im Abo für rund 50 Euro im Monat genutzt werden.

    23.04.201238 KommentareVideo
  4. Adobe: Chrome für Android bekommt kein Flash

    Adobe: Chrome für Android bekommt kein Flash

    Adobe macht wieder einmal deutlich, dass Flash für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets kein Thema mehr für das Unternehmen ist. Der von Google angekündigte Browser Chrome für Android soll keine Flash-Unterstützung erhalten.

    08.02.201237 Kommentare
  5. Mobile Apps: Phonegap 1.3.0 unterstützt Windows Phone 7

    Mobile Apps: Phonegap 1.3.0 unterstützt Windows Phone 7

    Phonegap ist in der Version 1.3.0 erschienen. Die neue Version bietet erstmals volle Unterstützung für Windows Phone. Zudem wurde die Unterstützung für Blackberry deutlich verbessert. Aber auch für Android und iOS gibt es zahlreiche Verbesserungen.

    21.12.20115 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Software Developer / Entwickler (m/w/d) Java - Cloud Systeme
    INIT Group, Karlsruhe
  2. Anwendungsentwickler (m/w/d) im IT-Kompetenzzentrum Finanzen der Kämmerei der Stadt Köln
    Stadt Köln, Köln
  3. Produktmanager Software (m/w/d)
    Vidal MMI Germany GmbH, Langen
  4. Software-Entwickler .NET C# Angular (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte

Detailsuche



  1. Adobe: Flash Player für Galaxy Nexus kommt dieses Jahr

    Adobe: Flash Player für Galaxy Nexus kommt dieses Jahr

    Adobe will bis Ende Dezember 2011 den Flash Player für Android 4.0 veröffentlichen. Bis dahin müssen Käufer des Galaxy Nexus auf die Wiedergabe von Flash-Inhalten auf ihrem Smartphone verzichten.

    21.11.20111 Kommentar
  2. Javascript: jQuery Mobile 1.0 steht zum Download bereit

    Javascript: jQuery Mobile 1.0 steht zum Download bereit

    Das jQuery-Team hat nach über einem Jahr Entwicklungszeit jQuery Mobile, seine Javascript-Bibliothek für mobile Applikationen, in der Version 1.0 veröffentlicht.

    17.11.20117 Kommentare
  3. Adobe: Flash am Anfang vom Ende

    Adobe: Flash am Anfang vom Ende

    Adobe hat mittlerweile offiziell bestätigt, dass der Flash Player für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets nicht mehr weiterentwickelt wird. Damit läutet das Unternehmen das Ende des Flash Player ein, auch auf dem Desktop. Die Zukunft gehört HTML5.

    10.11.2011296 Kommentare
  4. Adobe: Kein Flash mehr für Mobiltelefone

    Adobe: Kein Flash mehr für Mobiltelefone

    Adobe will die Entwicklung des Flash Players für mobile Endgeräte einstellen, meldet ZDnet. Adobe hat derweil Entlassungen und eine neue Wachstumsstrategie angekündigt, in der Flash nur noch für Desktopsysteme auftaucht.

    09.11.2011183 Kommentare
  5. Mobile Webapplikationen: Webinos-Projekt legt erste Spezifikation vor

    Mobile Webapplikationen: Webinos-Projekt legt erste Spezifikation vor

    Das vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (Fokus) in Berlin geleitete Projekt Webinos hat eine erste Spezifikation für eine plattformübergreifende Open-Source-Plattform für mobile Anwendungen veröffentlicht.

    04.11.20110 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedPhonegap

Golem Karrierewelt
  1. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, Virtuell
  2. C++ Programmierung Grundlagen (keine Vorkenntnisse benötigt): virtueller Drei-Tage-Workshop
    04.-06.10.2023, virtuell
  3. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Phonegap: Adobe kauft Nitobi und Typekit

    Phonegap: Adobe kauft Nitobi und Typekit

    Adobe übernimmt Nitobi, das Unternehmen hinter Phonegap, und den Anbieter von Webfonts, Typekit. Die Software Phonegap soll derweil zu einem Apache-Projekt werden.

    04.10.20110 Kommentare
  2. Mobile Apps: Phonegap soll zum Apache-Projekt werden

    Mobile Apps: Phonegap soll zum Apache-Projekt werden

    Die Entwickler von Phonegap wollen ihre Software der Apache Software Foundation übergeben. Mit Phonegap lassen sich Webapplikationen zu nativen Apps für iOS, Android, Blackberry OS, WebOS, Symbian und Bada umwandeln.

    03.10.20113 Kommentare
  3. Mobile Apps: Phonegap 1.0 veröffentlicht

    Mobile Apps: Phonegap 1.0 veröffentlicht

    Nitobi hat Phonegap in der Version 1.0 veröffentlicht. Die Software erlaubt es, Web-Applikationen in installierbare Apps für Smartphones und Tablets zu verwandeln. Phonegap 1.0 unterstützt neben iOS und Android auch Blackberry OS, WebOS, Windows Phone 7, Symbian und Bada.

    30.07.201145 Kommentare
  1. Phonegap/build und apparat.io: Mobile Applikationen aus der Cloud

    Phonegap/build und apparat.io: Mobile Applikationen aus der Cloud

    Webapplikationen haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber nativen: Man erreicht mit einer Applikation mehr als nur eine Plattform. Dienste wie Phonegap/build und apparat.io machen daraus native Apps, ohne dass ein einziges SDK installiert werden muss.

    12.05.201110 Kommentare
  2. Phonegap 0.9.5: Native Applikationen für mobile Geräte mit HTML5

    Phonegap 0.9.5: Native Applikationen für mobile Geräte mit HTML5

    Das Entwicklungsframework für mobile Applikationen Phonegap ist in der Version 0.9.5 erschienen. Es erlaubt, HTML5-Applikationen in native Apps für iOS, Android, Blackberry, WebOS, Windows Mobile, Symbian und Bada zu entwickeln.

    29.04.201110 Kommentare
  3. Adobe: Creative Suite 5.5 setzt auf HTML5, Tablets und Smartphones

    Adobe: Creative Suite 5.5 setzt auf HTML5, Tablets und Smartphones

    Mit der Creative Suite 5.5 unterstützt Adobe mobile Geräte. So lassen sich mit den Werkzeugen HTML5-Applikationen für Smartphones und Tablets entwickeln und die Desktopversion von Photoshop kann zusätzlich mit einem Tablet gesteuert werden. Zugleich führt Adobe ein Abomodell für seine Software ein.

    11.04.201114 KommentareVideo
  1. Mobile Boilerplate: Universelles Template für mobile Webseiten

    Mobile Boilerplate: Universelles Template für mobile Webseiten

    Kaum liegt die HTML5 Boilerplate eine Woche in der Version 1.0 vor, da folgt bereits die "Mobile Boilerplate", ein Template für mobile Webapplikationen, die unter Android, iOS, Blackberry und Symbian laufen sollen.

    29.03.20110 Kommentare
  2. Jo: Palm-Entwickler veröffentlicht schlankes HTML5-Framework

    Jo: Palm-Entwickler veröffentlicht schlankes HTML5-Framework

    Der Palm-Entwickler David Balmer hat mit Jo ein schlankes, plattformübergreifendes Javascript-Framework für HTML5-Applikationen veröffentlicht. Gedacht ist Jo unter anderem für mobile Applikationen auf iOS-, Android-, Symbian- und WebOS-Geräten.

    07.10.201020 KommentareVideo
  3. Nokia: Web-Runtime-Framework für Qt

    Nokia: Web-Runtime-Framework für Qt

    Mit einem neuen Framework soll die Entwicklung von Web-Applikationen mit Qt erweitert werden. Über Javascript-APIs können Anwendungen künftig auf die Hardware mobiler Geräte zugreifen, etwa einer Kamera oder einem GPS-Modul.

    20.07.201019 Kommentare
  1. Adobe rät von der Entwicklung von iPhone-Apps mit Flash ab

    Adobe macht im Streit mit Apple einen Rückzieher und will seinen Flash Compiler für iPhone-Apps nicht weiterentwickeln. Entwickler sollten damit rechnen, dass Apple mit Flash entwickelte Apps aus dem App Store wirft.

    21.04.2010276 Kommentare
  2. Adobe könnte sich mit einer Klage gegen Apple wehren

    Adobe könnte sich mit einer Klage gegen Apple wehren

    Das US-Magazin IT World will bei Adobe erfahren haben, dass sich der Softwarehersteller mit einer Klage gegen die Ausschlusspolitik von Apple wehren wird. Zu erwarten sei eine heftige Auseinandersetzung.

    14.04.2010158 Kommentare
  3. Apple schränkt iPhone-Entwicklerwerkzeuge ein

    Mit der Veröffentlichung einer Vorabversion des iPhone OS 4 hat Apple auch die Lizenzbedingungen für Entwickler überarbeitet. Die Zukunft von Entwicklerwerkzeugen wie Titanium, Phonegap, Monotouch oder auch Adobes angekündigter Flash-Compiler stehen damit zumindest infrage und Apple sorgt für heftige Diskussionen und ungläubiges Kopfschütteln.

    09.04.201093 Kommentare
  1. PhoneGap baut nun auch Qt- und WebOS-Applikationen

    Das freie Entwicklungswerkzeug für Smartphone-Applikationen PhoneGap unterstützt künftig auch Palms WebOS und Nokias Symbian als Zielplattformen. Bislang lassen sich mit PhoneGap Anwendungen für iPhone, Android und Blackberry aus einem Quellcode erstellen.

    09.12.20093 Kommentare
  2. WebSDK von Sony Ericsson

    Sony Ericsson bietet mit seinem WebSDK ein Entwicklerwerkzeug an, mit dem sich mit HTML, CSS und Javascript Applikationen für Android und Symbian entwickeln lassen. Die freie Software basiert auf Phonegap.

    20.11.20093 Kommentare
  3. Titanium baut Applikationen für iPhone und Android

    Titanium baut Applikationen für iPhone und Android

    Mit Titanium Mobile ermöglicht Appcelerator nun auch die Entwicklung von iPhone- und Android-Applikationen mit Web-Technik. Zudem lassen sich mit HTML, CSS und JavaScript Applikationen für Windows, MacOS X und Linux entwickeln.

    09.06.20094 Kommentare
  4. XUI - JavaScript-Framework für Handys

    Ein einfaches JavaScript-Framework zur Entwicklung mobiler Webapplikationen soll XUI sein. Andere Bibliotheken wie Prototype, MooTools, YUI, Ext und auch jQuery seien auf mobilen Endgeräten zu langsam, meinen die Entwickler.

    16.01.20097 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #