44 Packard Bell Artikel
  1. Acer setzt sich hohe Ziele für EeePC-Konkurrenten Aspire One

    Der taiwanische Computerhersteller Acer steckt sich hohe Ziele für das Mini-Notebook Aspire One, das gegen den Eee-PC von Asus antritt. Im laufenden Jahr will die Firma alleine im Wirtschaftsraum EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) 2,5 Millionen Stück verkaufen. Und es gibt weitere Pläne für ein Billignotebook unter der zugekauften Marke eMachines.

    07.06.200827 Kommentare
  2. Lenovo will mit Übernahmen wachsen

    Der chinesische Computerhersteller Lenovo will mit Übernahmen den 3. Platz auf dem Weltmarkt zurückerobern. Wie Aufsichtsratschef Yang Yuanqing gegenüber Bloomberg Television darlegte, soll der in der zweiten Jahreshälfte 2007 eingebüßte Rang vom Konkurrenten Acer zurückgeholt werden.

    02.05.20088 Kommentare
  3. Plant Acer offene Spielkonsole auf PC-Basis? (Update)

    Der taiwanische Hardwarehersteller Acer plant angeblich, in den Markt für Spielkonsolen einzusteigen. Die "Game Machine" soll etablierten Konsolen von Nintendo, Microsoft und Sony Paroli bieten, aber auf PC-Technik basieren und offen sein.

    16.03.2008116 Kommentare
  4. Noahpad: Erklärter Konkurrent des Eee-PC

    Noahpad: Erklärter Konkurrent des Eee-PC

    In Las Vegas zeigt das taiwanische Unternehmen "E-Lead" auf der CES sein "Noahpad". Das in Weiß gehaltene Mini-Notebook mit 7-Zoll-Display und 780 Gramm Gewicht ist nach Aussage des Unternehmens ein direktes Gegenstück zu Asus' Eee-PC und wartet mit einigen innovativen Detaillösungen auf.

    10.01.200875 Kommentare
  5. Lenovo will in Europa stark expandieren

    Seit Ende November ist bekannt, dass Lenovo eine PC-Produktionsstätte in Legnica in Polen bauen will. Die erste Fabrik des chinesischen Computerherstellers in Europa übernimmt die Montage, die Konfiguration, den Versand-Service und die Logistik der Lenovo-Produkte für Kunden in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika). Nun wurde bekannt, dass dies noch nicht alles sein soll.

    07.12.200712 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Data Owner (m/w/d)
    GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, München
  2. Inhouse Consultant CX/CRM (m/w/d)
    Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Ratingen
  3. (Junior) SAP PP Consultant Inhouse - Manufacturing & Assembly (m/w/d)
    Jungheinrich AG, Hamburg
  4. Softwareentwickler C++ (m/w/d)
    Haag-Streit GmbH, Mannheim

Detailsuche



  1. PC-Markt boomt weiter, getrieben von Notebooks

    Laut den Marktforschern von Gartner konnte der weltweite PC-Markt im dritten Quartal 2007 um 14,4 Prozent zulegen. Die EMEA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika) wuchs dabei überdurchschnittlich stark, der US-Markt hinkt dagegen mit nur 4,7 Prozent Wachstum unerwartet hinterher. In EMEA ist Acer mittlerweile der zweitgrößte PC-Hersteller, international aber die Nummer drei.

    19.10.200714 Kommentare
  2. Acer-Tochter Gateway wird Packard Bell kaufen

    Kaum hat sich Acer den US-amerikanischen PC-Hersteller Gateway einverleibt, verkündet dieser auch schon konkrete Übernahmepläne für Packard Bell. Dabei will Gateway seine Vorkaufsrechte nutzen, um den Kontrahenten Lenovo auszustechen.

    09.10.20070 Kommentare
  3. Unter 1 Kilo: Mini-Notebook mit VIA-CPU für 600,- Euro

    Unter 1 Kilo: Mini-Notebook mit VIA-CPU für 600,- Euro

    Notebooks der 1-Kilo-Klasse sind, wenn sie vernünftige Akku-Laufzeiten erreichen sollen, auch besonders teuer. Diesem Prinzip will Packard-Bell entgegenwirken und stellt mit dem "EasyNote XS" ein 925 Gramm leichtes Mini-Notebook vor. Das bereits als "NanoBook" von Vias und FIC vorgestellte Gerät kommt nun auf den deutschen Markt - gespart wurde dabei an allen Enden - am Display ist der Rotstift sogar regelrecht ausgerutscht.

    04.09.200753 Kommentare
  4. Acer kauft Gateway

    Der taiwanische Computerhersteller Acer übernimmt seinen US-Konkurrenten Gateway. Zusammen kommen die beiden auf über 15 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz und 20 Millionen verkaufte PCs.

    27.08.20079 Kommentare
  5. Lenovo denkt über Kauf von Packard Bell nach

    Der chinesische PC-Hersteller Lenovo erwägt die Übernahme des europäischen Konkurrenten Packard Bell und bestätigte offiziell entsprechende Gespräche. Ende 2004 hatte Lenovo bereits die PC- und Notebook-Sparte von IBM übernommen.

    08.08.20072 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedPackard Bell

Golem Karrierewelt
  1. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    12.-14.06.2023, Virtuell
  2. C++ Programmierung Grundlagen (keine Vorkenntnisse benötigt): virtueller Drei-Tage-Workshop
    15.-17.05.2023, virtuell
  3. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    23./24.05.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. NanoBook - Via zeigt extrem kompaktes Notebook

    NanoBook - Via zeigt extrem kompaktes Notebook

    Mit dem NanoBook stellt Via ein sehr kompaktes Notebook vor, das der Chip-Hersteller als "Ultra Mobile Device" (UMD) einordnet. Es erinnert in der Größe an Palms Foleo, ist mit weniger als 1 kg sogar leichter und ein vollständiger PC mit Windows XP oder Vista in der Basisversion.

    05.06.200752 Kommentare
  2. Galerie: 30 neue Centrino-Notebooks mit "Santa Rosa"

    Galerie: 30 neue Centrino-Notebooks mit "Santa Rosa"

    Eine Woche nach der Vorstellung der neuen Centrino-Generation "Santa Rosa" lud Intel Notebook-Hersteller und Presse in München zu einer kleinen Leistungsschau der mobilen PC-Technologie. Dabei zeigten sich klare Trends für Business- und Consumer-Geräte.

    16.05.200770 Kommentare
  3. HP vor Dell

    Der weltweite PC-Absatz lag im ersten Quartal 2007 laut IDC um 10,9 Prozent höher als noch ein Jahr zuvor. Vor allem in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum, Japan ausgenommen, ging es aufwärts. Bei den Herstellern hat HP die Nase vorn, dahinter folgen Dell, Lenovo, Acer und Toshiba.

    19.04.200719 Kommentare
  1. Plus und Media Markt bekriegen sich mit 800-Euro-Notebooks

    Der Lebensmitteldiscounter Plus und der Media Markt haben zeitgleich zwei Notebooks der 800-Euro-Klasse im Angebot. Bei den "kleinen Preisen" gibt es ein Einsteigergerät von Packard Bell mit AMD Mobile Sempron 3100 (1,8 GHz) und beim "Fan-Ausrüster" ein Acer-Notebook mit Intel Pentium M 735, der es auf 1,7 GHz bringt.

    22.04.200671 Kommentare
  2. Neue Grafikchips für Notebooks

    Mit den Chips GeForce Go 7800, GeForce Go 7600 und GeForce Go 7400 bietet Nvidia nun drei weitere Grafikchips für Notebooks an, die auf der gleichen Architektur basieren wie der GeForce Go 7800 GTX. Auch ATI wartet mit neuen mobilen Grafikchips auf: Mobility Radeon X1400 und Mobility Radeon X1300.

    05.01.200610 Kommentare
  3. Flash-MP3-Player mit zwei Kopfhörerausgängen

    Mit dem AudioTwin stellt Packard Bell einen MP3-Player vor, der ohne Batterie nur 25 Gramm wiegen und eine Spielzeit von acht Stunden bieten soll. Zusätzlich verfügt das System über zwei Kopfhörerausgänge.

    21.11.200521 Kommentare
  1. 17-Zoll-Multimedia-Notebook von Packard Bell (Update)

    17-Zoll-Multimedia-Notebook von Packard Bell (Update)

    Mit seiner neuen Notebook-Serie "EasyNote W" will Packard Bell vor allem Privatkunden ansprechen, die einen Desktop-PC-Ersatz suchen. Mit 17-Zoll-Breitbild-LCD, TV-Tuner und beigepackter Fernbedienung sollen auch Multimedia-Bedürfnisse von Elektronikmarkt-Kunden befriedigt werden können.

    26.09.20057 Kommentare
  2. Turion 64 - AMDs Kampfansage an Centrino

    Turion 64 - AMDs Kampfansage an Centrino

    Bereits im Januar angekündigt, gab es bislang wenig Details zu AMDs Centrino-Konkurrenten Turion 64. Doch zur CeBIT stellt AMD seine 64-Bit-Mobil-Plattform nun im Detail vor und auch erste Notebooks unter anderem von Acer, Fujitsu Siemens und Packard Bell werden gezeigt.

    10.03.200525 Kommentare
  3. Packard Bell mit günstigem Sempron-Notebook

    Packard Bell mit günstigem Sempron-Notebook

    NEC bringt unter seiner Consumer-PC-Marke Packard Bell ein neues Notebook für den unteren Preisbereich: Das EasyNote E 6300 ist mit einem AMD-Prozessor vom Typ Mobile Sempron 3000+, einem 15-Zoll-XGA-LCD und einem Multiformat-DVD-Brenner bestückt und kostet rund 900,- Euro.

    17.12.20040 Kommentare
  1. AMD: Schneller Chip für schlanke Billig-Notebooks

    In kleinen und leichten Notebooks im unteren Preissegment soll AMDs neuer Prozessor Mobile AMD Sempron 3000+ zum Einsatz kommen. Der Chip unterstützt das NoExecute-Flag, was z.B. in Verbindung mit dem Service Pack 2 für Windows XP vor Buffer-Overflows schützen soll.

    23.11.20040 Kommentare
  2. Neuer Musik-Dienst startet - und kassiert schon fürs Anhören

    Mit SonicSelector startet in Deutschland jetzt ein weiter Musik-Download-Dienst, der wie schon viele andere Vertriebsplattformen auf die Technik des britischen Unternehmens On Demand Distribution (OD2) zurückgreift. Besonderheit des neuen Service ist die ungewöhnliche Streaming-Option: Jeder Titel des Angebots kann beliebig oft vollständig angehört werden. Allerdings fällt für jede dieser Wiedergaben auch eine Gebühr an.

    14.06.20040 Kommentare
  3. Erste Notebooks mit ATI Mobility Radeon 9700

    Eine hohe Grafikleistung ist insbesondere für 3D-Anwendungen und 3D-Spiele wichtig - ATIs neuer Notebook-Grafikchip Mobility Radeon 9700 (M11) soll in dieser Hinsicht wieder Maßstäbe setzen. Seinen Einsatz findet ATIs neues Notebook-Flaggschiff etwa in einem am vergangenen Wochenende beworbenen Desktop-Ersatz-Notebook von Medion mit 3,06-GHz-Pentium-4-Prozessor.

    03.02.20040 Kommentare
  1. PCs mit Windows XP Media Center Edition ab Herbst 2003

    Die schon in den USA, Kanada und Südkorea bereits seit längerem verkauften Media-Center-Edition-PCs sollen ab Herbst 2003 auch in Deutschland erhältlich sein. Es handelt sich dabei um speziell auf Entertainment-Bedürfnisse zugeschnittene PCs, die mit dem Betriebssystem Windows XP Media Center ausgestattet sind und so unter anderem als digitaler Videorekorder fungieren.

    01.10.20030 Kommentare
  2. Kommerzieller Linux-Treiber für Radeon IGP 340M

    Xi Graphics bietet jetzt in Kooperation mit ATI einen kommerziellen Linux- und Solaris-Treiber für ATIs Notebook-Grafikchip Radeon IGP 340M an. Der Chip ist in der Northbridge diverser Notebooks unter anderem von HP, IBM, Fujitsu, NEC, Legend, MicronPC und Packard Bell integriert.

    13.05.20030 Kommentare
  3. AMD stellt Athlon XP 3000+ alias Barton vor

    Mit dem Athlon XP Prozessor 3000+ bringt AMD jetzt eine überarbeitete Version seines Athlon-XP-Prozessors auf den Markt. Die neue CPU basiert auf dem Barton-Kern, der über mehr Cache-Speicher auf dem Chip verfügt und für mehr Performance sorgen soll.

    10.02.20030 Kommentare
  4. AMD mit neuen Notebook-Prozessoren

    Mit den Mobile-AMD-Athlon-XP-Prozessoren 2000+ und 1900+ stellt AMD heute zwei neue Mobilprozessoren vor. Notebooks mit dem neuen Mobile-AMD-Athlon-XP-Prozessor sind ab sofort von HP und Fujitsu Siemens Computers erhältlich.

    24.09.20020 Kommentare
  5. AMD: Mobiler Athlon XP in 0,13 Mikron

    AMD bringt mit dem mobilen Athlon-XP-Prozessor seinen ersten in 0,13-Mikron-Technologie gefertigten Prozessor auf den Markt. Erste Notebooks sollen von Epson Direct, Packard Bell und Sharp auf den Markt kommen. Zudem kündigte AMD einen stromsparenden Prozessor für Subnotebooks an.

    17.04.20020 Kommentare
  6. Gateway dehnt Preiskrieg auf Großbritannien und Irland aus

    Der US-PC-Hersteller hat seine Preisgarantie jetzt auch auf Großbritannien und Irland ausgeweitet. So soll der Kunde für eine begrenzte Zeit für vergleichbare PCs bei Gateway den gleichen Preis erhalten wie bei der Konkurrenz. Um in den Genuss des Niedrigpreises zu kommen, muss der Kunde die entsprechende Werbeanzeige vorweisen, in der der Konkurrenz-PC offeriert wird.

    11.06.20010 Kommentare
  7. AMD: Bereits eine Million Athlon-Prozessoren aus Dresden

    Die meisten von AMDs Gigahertz-Prozessoren werden mittlerweile im deutschem Werk, der Fab 30 in Dresden, hergestellt. Seit dem Produktionsstart im Juni 2000 hat die Fab 30 bereits rund eine Million Athlon-Prozessoren ausgeliefert.

    02.11.20000 Kommentare
  8. Pascal Cagni wird neuer Chef von Apple Europa

    Apple Europa hat einen neuen Kopf: Pascal Cagni wird mit sofortiger Wirkung zum neuen Vice President Apple Europa ernannt und ersetzt damit den ehemaligen Apple-Europa-Chef Diego Piacentini. Cagni kommt von NEC/Packard Bell, wo er zuletzt als Vice President für die Consumer-Produkte in Europa zuständig war.

    03.04.20000 Kommentare
  9. Knäckebrot und Maden im PC

    Wer ein Computer-Gehäuse öffnet, muss mit bizarren und teilweise ekeligen Entdeckungen rechnen.

    31.03.20000 Kommentare
  10. Käuferwelle im kleinen PC-Geschäft hält an

    25.10.19990 Kommentare
  11. Z1 von NEC - Ernsthafte Konkurrenz für den iMac

    18.06.19990 Kommentare
  12. Toshiba wieder Spitze in Sachen Notebooks

    17.09.19980 Kommentare
  13. Preissenkungen und neue Prozessoren

    05.06.19980 Kommentare
  14. Deutscher PC-Markt: Vobis Gruppe ist die Nummer 1

    11.05.19980 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #