81 Openstreetmap Artikel
  1. OpenStreetMap: Crisismapping nach dem Erdbeben in Haiti

    OpenStreetMap: Crisismapping nach dem Erdbeben in Haiti

    Das OpenStreetMap-Projekt kann in Krisensituationen fast zur Echtzeitkarte werden. Denn um den Menschen in Haiti nach dem heftigen Erdbeben zu helfen, braucht es aktuelle Karten.

    15.01.201061 Kommentare
  2. "OpenFloodMapping" - OpenStreetMap und Naturkatastrophen

    "OpenFloodMapping" - OpenStreetMap und Naturkatastrophen

    Das kann kein Navigationssystem: Nutzer des freien OpenStreetMap-Projekts nutzen die Zugänglichkeit des Kartenmaterials, um die Karten auf aktuellem Stand zu halten. Selbst wenn Überschwemmungen Brücken und Wege zeitweise unpassierbar machen.

    25.11.200914 Kommentare
  3. Routenplaner für Rollstuhlfahrer auf OSM-Basis

    Die Kartographen der Universität Bonn haben einen Routenplaner für Rollstuhlfahrer eingerichtet. Das Angebot soll Rollstuhlfahrern die Planung ihrer Wege vereinfachen. Es beruht auf Daten der freien Weltkarte OpenStreetMap (OSM). Außerdem haben sie ein 3D-Modell von Rostock für OSM erstellt.

    21.09.200930 Kommentare
  4. Cambridge: Fußgänger und Radfahrer sammeln Schadstoffdaten

    Cambridge: Fußgänger und Radfahrer sammeln Schadstoffdaten

    Radfahrer und Fußgänger sind täglich der Belastung durch Schadstoffe aus Autoabgasen ausgesetzt. Wie stark ist die Belastung wirklich? Wissenschaftler aus Cambridge geben Fußgängern und Radfahrern Sensoren mit, die Schadstoffe messen. Die Daten sollen in Echtzeit auf OpenStreetMap dargestellt werden.

    26.06.200921 Kommentare
  5. X-Plane 10 - Flugsimulator soll OpenStreetMap-Daten nutzen

    X-Plane 10 - Flugsimulator soll OpenStreetMap-Daten nutzen

    X-Plane, ein Flugsimulator für Windows, Linux und MacOS X, soll in seiner zehnten Ausgabe auf Daten von OpenStreetMap (OSM) zurückgreifen. Damit hat der neue Simulator das Potenzial, einen der größten Schwachpunkte der Serie zu beseitigen.

    07.06.200932 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Software Developer C++ (m/f/d)
    Advantest Europe GmbH, Böblingen
  2. Functional Safety Expert (m/w/d)
    Delta Energy Systems (Germany) GmbH, Soest
  3. Software Entwickler ABAP (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  4. IT Serviceagent (m/w/d)
    Sana IT Services GmbH, Stuttgart

Detailsuche



  1. Regierung zeigt Emissionen auf freien Landkarten

    Regierung zeigt Emissionen auf freien Landkarten

    Laut EU-Verordnung müssen die Mitgliedsländer offenlegen, welche Schadstoffe in die Luft, in Gewässer und in den Boden freigesetzt werde. Das Umweltbundesamt eröffnet ein Internetangebot, über das Bürger sich Belastungen in ihrer Umgebung abrufen können. Die Emissionen werden auf Karten, die von OpenStreetMap stammen, angezeigt.

    03.06.200916 Kommentare
  2. OpenStreetMap 3D - Deutschland wird dreidimensional

    OpenStreetMap 3D - Deutschland wird dreidimensional

    Im Rahmen eines Projektes an der Universität Bonn ist eine dreidimensionale Deutschlandkarte entstanden. Die Geowissenschaftler haben dazu 3D-Geländedaten einer Space-Shuttle-Mission mit den Kartendaten der freien Weltkarte OpenStreetMap verknüpft.

    10.03.200933 Kommentare
  3. OpenStreetMap erhält Zugriff auf französische Katasterdaten

    Die französische Regierung gewährt dem freien Geodatenprojekt OpenStreetMap Zugriff auf ihre Katasterdaten. OpenStreetMap darf über den Web Map Service auf die Vektordaten zugreifen. Das Projekt kann außerdem eine vollständige Straßenkarte der Stadt Wien vorweisen.

    20.01.200926 Kommentare
  4. CityEngine erzeugt 3D-Städte aus OpenStreetMap-Daten

    CityEngine erzeugt 3D-Städte aus OpenStreetMap-Daten

    Die Firma Procedural bietet mit der CityEngine ein Produkt an, das aus verschiedenen Quellen eine 3D-Stadt erzeugen kann. Eine dieser Quellen ist seit dem letzten Update das freie OpenStreetMap-Projekt.

    25.11.20080 Kommentare
  5. Bayern hilft OpenStreetMap

    Ein OpenStreetMap-Teilnehmer hat bei der bayerischen Landesregierung nachgefragt, ob eine Zusammenarbeit möglich wäre - und eine positive Antwort bekommen. Die Mapper sollen Zugriff auf Bildmaterial von rund 10.000 Quadratkilometern erhalten.

    25.11.200815 Kommentare
  1. Fahr-Info Berlin sammelt Haltestellen-Koordinaten

    Mit einem kleinen Programm will Jonas Witt die Koordinaten von rund 3.000 Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin für seine iPhone-Applikation Fahr-Info Berlin sammeln. Die Daten sollen auch dem OpenStreetMap-Projekt zugute kommen.

    03.11.200835 Kommentare
  2. Hamburg vollständig in OpenStreetMap erfasst

    Seit heute sind die über 8.000 Straßen Hamburgs bei OpenStreetMap (OSM) erfasst. Damit ist Hamburg die erste deutsche Großstadt, deren Straßennetz nachweislich vollständig in der größten frei verfügbaren Weltkarte erfasst wurde, teilt das Projekt mit.

    24.10.200819 Kommentare
  3. OSM - von der Karte für Techniker zur Karte für alle

    OSM - von der Karte für Techniker zur Karte für alle

    Vor zwei Jahren war das Projekt OpenStreetMap im deutschsprachigen Raum noch fast unbekannt. Heute gibt es für einige Teile der Welt schon äußerst detaillierte Karten, erstellt von Freiwilligen. Ausgerüstet mit GPS-Geräten oder einfach nur mit Ortskenntnis können Mapper helfen, die Lücken im Rest der Welt zu füllen.

    02.08.200839 Kommentare
  1. Interview: Google hat Karten - OpenStreetMap hat Geodaten

    Interview: Google hat Karten - OpenStreetMap hat Geodaten

    Zum vierjährigen Geburtstag des OpenStreetMap-Projekts sprach Golem.de mit Frederik Ramm über die Bedeutung der deutschsprachigen Community für OSM, über Stärken, Schwächen und die Zukunft der freien Karten.

    02.08.200828 Kommentare
  2. OpenStreetMap bald in 3D

    OpenStreetMap bald in 3D

    Mit Kosmos lassen sich die Kartendaten des OpenStreetMap-Projekts auch ohne Internetverbindung nutzen. Entwickler Igor Brejc arbeitet bereits an einer 3D-Version von Kosmos.

    23.07.200864 KommentareVideo
  3. OpenStreetBugs - Einfach und schnell Fehler melden

    OpenStreetBugs - Einfach und schnell Fehler melden

    Das OpenStreetMap-Projekt ist um ein sinnvolles Werkzeug reicher geworden. Auf der OpenStreetBugs-Webseite kann und soll jeder Fehler des frei verfügbaren Kartenmaterials melden. Tiefergehende Kenntnisse von OpenStreetMap sind dank der einfachen Bedienung von OpenStreetBugs nicht nötig.

    18.07.200842 Kommentare
  1. Map Maker - Nutzer erstellen Landkarten für Google

    Map Maker - Nutzer erstellen Landkarten für Google

    Die Erstellung von Landkarten ist ein komplexer und aufwendiger Prozess, besonders wenn man das für die ganze Welt tun will. Daher will Google seine Nutzer bei der Kartenerstellung einbeziehen und gibt ihnen mit dem Map Maker die Möglichkeit, Karten von Google Maps zu verändern.

    25.06.200814 Kommentare
  2. OpenStreetMap-Projekt verleiht GPS-Geräte in Deutschland

    Um die Deutschland-Karte weiter zu verbessern, will das OpenStreetMap-Projekt in Deutschland den Zugang zu den Geräten vereinfachen. Wer etwa eine Schulaktion oder eine "Mapping-Party" veranstaltet, kann sich entsprechende Geräte ausleihen.

    26.05.20085 Kommentare
  3. OpenStreetMap: GPStogo - GPS-Hilfe für Entwicklungsländer

    OpenStreetMap: GPStogo - GPS-Hilfe für Entwicklungsländer

    Das OpenStreetMap-Projekt hat einen großen Nachteil gegenüber vergleichbaren Projekten, wie etwa der Wikipedia: Bildung und Internetzugang alleine reichen nicht und der GPS-Empfänger ist für so manchen in ärmeren Ländern eine sehr teure Anschaffung. Um den willigen Helfern unter die Arme zu greifen, ruft OpenStreetMap zu Spenden auf, damit auch in ärmeren Ländern freies Kartenmaterial erstellt und zur Verfügung gestellt werden kann.

    25.03.200813 Kommentare
  1. Kosmos - OpenStreetMap-Daten offline nutzen

    Kosmos - OpenStreetMap-Daten offline nutzen

    Im Unterschied zu Google Maps lassen sich die freien Kartendaten des OpenStreetMap-Projekts (OSM) direkt herunterladen und mit einem geeigneten Kartenrenderer auch ohne Internetverbindung nutzen. Das Programm Kosmos von Igor Brejc ermöglicht unter Windows die direkte Nutzung der Daten und kann im Netzwerk sogar als Kartenserver dienen. Außerdem gibt es vom Projekt selbst einiges zu vermelden. So arbeitet OpenStreetMap an einer Kooperation mit der Wikipedia und in Kürze soll das erste Buch zum Thema in Deutschland erscheinen.

    17.01.200819 Kommentare
  2. 24C3: Schnelles Wachstum des OpenStreetMap-Projekts

    24C3: Schnelles Wachstum des OpenStreetMap-Projekts

    Auf dem vergangenen 24. Chaos Communication Congress erläuterte Frederik Ramm den Hackern das OpenStreetMap-Projekt. Das mittlerweile drei Jahre alte Projekt kann sich an rasant steigenden Nutzerzahlen und damit verbundener Genauigkeit und Aktualität erfreuen. Ein paar Schattenseiten bringt der Erfolg des Projekts dennoch mit sich.

    02.01.20089 Kommentare
  3. OpenAerialMap: Erste Luftaufnahmen für OpenStreetMap

    OpenAerialMap: Erste Luftaufnahmen für OpenStreetMap

    Um an Google Maps anzuschließen, fehlen dem OpenStreetMap-Projekt unter anderem noch Luftaufnahmen, die mit den Kartendaten verbunden werden können. Das OpenAerialMap-Projekt will diese Lücke schließen und gleichzeitig den freien Austausch von Bildern der Erde fördern. Ein erster Prototyp zeigt, wo es hingehen könnte.

    04.12.200715 Kommentare
  1. OpenStreetMap - Open-Source-Version von Google Maps & Co

    OpenStreetMap - Open-Source-Version von Google Maps & Co

    Mit OpenStreetMap (OSM) arbeitet seit einiger Zeit ein Projekt daran, einige Nachteile des populären Google Maps oder anderer Kartendienste zu beseitigen. Aktuelle Kartendaten, wie bei Wikis direkte Kontrolle durch die Nutzer und freie Benutzung des Materials sind die Ziele von OpenStreetMap. Auch wenn das Projekt noch in einem frühen Stadium ist, können sich viele Karten dank tatkräftiger Community und gespendeter Daten bereits sehen lassen.

    11.10.200746 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #