Auch das zweite Smartphone von Oneplus kommt mit guter Ausstattung und einem verhältnismäßig niedrigen Preis. Golem.de konnte das Oneplus Two bereits antesten und überprüfen, ob sich ein Kauf lohnt.
Von Tobias Költzsch
Oneplus hat endlich sein neues Smartphone vorgestellt: Das Oneplus Two vereint einen Snapdragon-810-Prozessor, ein Full-HD-Display und einen Fingerabdrucksensor. Preislich liegt es über dem Einführungspreis des Oneplus One - geht aber immer noch als günstig durch.
Oneplus will das Einladungssystem für Interessenten einfacher gestalten. Dennoch wird es das Two-Smartphone zur Markteinführung nur mit Einladung geben. Weniger aktive Oneplus-Kunden sollen es dennoch frühzeitig kaufen können.
Ein weiteres Detail zum kommenden Oneplus Two ist bekanntgegeben worden - und diesmal eines, das viele interessieren dürfte: Laut CEO Pete Lau soll Oneplus' neues Smartphone mit Top-Ausstattung unter 450 US-Dollar kosten.
Gemeinsam haben Qualcomm und Oneplus die Firmware des Snapdragon-810-Chips und das eigene Oxygen-Betriebssystem des Two-Smartphones angepasst. Dadurch soll die Geschwindigkeit sowie die Temperaturentwicklung besser ausfallen.
Oneplus hat das erste handfeste Detail zum kommenden Two-Smartphone genannt: Das Smartphone erhält einen Fingerabdrucksensor, der schneller als der im iPhone funktionieren soll. Ende Juli wird das Two mit allen Details vorgestellt.
Oneplus wird den Nachfolger des One-Smartphones am 28. Juli vorstellen. Die Two-Vorstellung ist als Virtual-Reality-Stream geplant. Bis dahin wird es wohl immer wieder einzelne Andeutungen zur Two-Ausstattung geben.
Nur Stück für Stück rückt Oneplus mit Details zum kommenden Smartphone Two heraus und nervt damit Interessenten. Jetzt erklärt sich das Unternehmen - und gelobt feierlich keine Besserung.
Es wird wohl bald vorgestellt: das Two-Smartphone von Oneplus. Der Hersteller hat ein erstes Foto des neuen Modells veröffentlicht. Angeblich wird es wieder eine Top-Ausstattung zu einem günstigen Preis bieten.
Oneplus will nach dem One noch in diesem Jahr zwei weitere Smartphones auf den Markt bringen. Am bisherigen Einladungssystem wird der Hersteller dabei festhalten. Für das One gibt es nun das Update auf Cyanogen OS 12.
CES 2015 Am Rande der CES hat sich Oneplus-Mitgründer Carl Pei mit Golem.de über das erste Jahr seines Unternehmens, künftige Geräte und das Verkaufsverbot des One in Indien unterhalten. Dabei machte er deutlich, dass Oneplus' Hauptmärkte künftig nicht mehr in Asien liegen - und dass Oneplus auch mit Software Geld verdienen will.