Nutzer von Oneplus-Smartphones aus dem Jahr 2017 können eine erste Version der aktuellen Android-Version 9 installieren: Sowohl das Oneplus 5 als auch das Oneplus 5T erhalten Pie in einer offenen Beta.
2019 wird Oneplus als exklusiver Partner von Qualcomm als erster Hersteller ein Smartphone mit dem neuen Snapdragon-855-Chip und dem Snapdragon X50 genannten 5G-Modem in den Handel bringen.
Kurz nach dem Start des Betatests hat Oneplus bekannt gegeben, dass Android 9 alias Pie für das Oneplus 6 verteilt wird. Die neue Android-Version soll auch auf die Modelle Oneplus 3/3T und Oneplus 5/5T kommen.
Nachdem Oneplus Googles Project Treble nach eigenen Angaben erst nicht aufs Oneplus 5 und 5T bringen konnte, bekommen die beiden Smartphones die schnellere Update-Funktion nun doch. Zunächst wird Project Treble aber nur in einer Betaversion der Firmware verfügbar sein.
Ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung sollen Smartphones von Oneplus ab sofort drei Jahre lang mit Updates versorgt werden. Android-Versions-Upgrades und neue Funktionen soll es zwei Jahre lang geben, danach noch ein Jahr lang Sicherheitspatches.
In den letzten Tagen haben einige Smartphones ein Upgrade auf Android 8.0 bekommen, darunter auch LGs Topgerät V30. Zusätzlich erhalten Nutzer des Oneplus 5 und 5T sowie des Razer Phones Android 8.1.
Nach einer Unterbrechung wegen Fehlern verteilt Oneplus für das Smartphone Five wieder das Update auf Android 8.0 alias Oreo. Auf manchen Geräten lässt es sich aber immer noch nicht ohne Weiteres aufspielen.
Nach Hunderten Forenseiten mit zahlreichen Bug-Meldungen stoppt Oneplus das Upgrade auf Android 8.0 für das Oneplus Five. Genaue Gründe gibt der Hersteller nicht an, Nutzer berichten unter anderem über Probleme mit der Akkulaufzeit.
Oneplus hat wieder eine verbesserte Version seines aktuellen Smartphones vorgestellt: Hervorstechendes neues Merkmal des Oneplus 5T ist das Display, aber auch die Kamera hat der Hersteller verbessert. Bei gleichbleibendem Preis ist das neue Modell wieder eines der günstigsten Top-Smartphones am Markt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus hat Android 8.0 alias Oreo für das Three und das 3T veröffentlicht. Damit ist Oneplus ganz vorn mit dabei, wenn es um Updates auf Oreo geht. Weitere Oneplus-Smartphones sollen das Update im nächsten Jahr bekommen.
Mit dem 5T hält Oneplus an seiner Taktik fest, seinem aktuellen Topgerät eine etwas besser ausgestattete zweite Version zu verpassen. Das neue Modell bietet ein 2:1-Display, eine schnelle Gesichtsentsperrung und eine etwas verbesserte Kamera. Der Preis bleibt gegenüber dem Oneplus Five gleich.
Oneplus verkauft offenbar seit Jahren seine Smartphones mit einem vorinstallierten Entwicklertool von Qualcomm, das Zugriff auf zahlreiche Systemressourcen erlaubt. Per ADB ist ein Root-Zugriff auf das jeweilige Gerät möglich. Der Hersteller will die Anwendung herauspatchen.
Das Essential Phone von Android-Gründer Andy Rubin soll das essenzielle Android-Telefon sein: ohne viel Schnickschnack, nur mit den wichtigsten Funktionen. Es beeindruckt im Test an mancher Stelle, zeigt jedoch auch eine eklatante Schwäche.
Ein Test von Björn Brodersen
Das iPhone 8 Plus mag wie sein Vorgänger aussehen, Apple hat aber einiges am neuen großen iPhone geändert. Im Test überzeugen besonders die neue Kamera und die AR-Funktionen. Die Zukunft von Apples Smartphones sehen wir allerdings eher im kommenden iPhone X.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus hat für das Oneplus Three eine erste geschlossene Beta von Android 8.0 veröffentlicht, das 3T und das Oneplus Five sollen in Kürze ebenfalls eine erste Oreo-Version erhalten. Die öffentliche Beta soll möglicherweise schon Ende September 2017 erscheinen.
Ifa 2017 Das Idol 5S ist Alcatels aktuelles Top-Smartphone - der chinesische Hersteller bringt das Gerät jetzt nach Deutschland. Für 400 Euro bekommen Käufer ein gut verarbeitetes Smartphone der oberen Mittelklasse mit interessanten Kameraoptionen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Nach drei Mittelklasse-Smartphones hat HMD Global ein Oberklasse-Smartphone veröffentlicht: Das Nokia 8 kommt mit Qualcomms aktuellem Topprozessor, Dual-Kamera mit Zeiss-Optik und hochauflösendem Display. Vor der Konkurrenz verstecken muss sich das Gerät definitiv nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Nutzer des neuen Oneplus Five berichten, dass ihr Smartphone abstürzt und neu startet, sobald sie eine Notrufnummer anrufen. Das Problem scheint bei unterschiedlichen Nummern aufzutreten, unter anderem bei der 911, 999 und auch der 112.
Nicht nur das Display ist beim aktuellen Smartphone von Oneplus verdreht, auch die Audiokanäle sind mitunter vertauscht. Wer mit dem Oneplus Five Videos im Landscape-Modus aufnimmt, hört links den Ton von rechts und umgekehrt. Wenigstens gibt es einen einfachen Workaround.
Nach der Veröffentlichung des Oneplus Five ist einigen Nutzern ein eigenartiges Scrolling aufgefallen: Schrift und andere Inhalte stauchen sich bei schnellen Bewegungen wie ein Gummiband zusammen. Grund dafür könnte ein um 180 Grad verdreht eingebautes Display sein.
Das Smartphone Oneplus Five ist im Online-Shop des Anbieters verfügbar. Beide Speicherbestückungen können bestellt werden und sollen zeitnah geliefert werden.
Apple hat am neuen iPad Pro 12,9 einiges verbessert: So hat das große iPad ein sehr flüssig laufendes, verbessertes Display und einen der leistungsfähigsten Prozessoren, die in einem Tablet zu finden sind. Kann das Gerät jetzt ein Laptop-Ersatz sein?
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus hat mit dem Five ein neues Oberklasse-Smartphone vorgestellt. Es überzeugt mit einer sehr guten Ausstattung und hat erstmals eine Dual-Kamera. Käufer erhalten viel Leistung für ihr Geld, der preisliche Abstand zur Konkurrenz hat sich aber verringert.
Ein Test von Ingo Pakalski
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oneplus nutzt die Gunst der Stunde und hat anlässlich des Verkaufsstarts von Samsungs neuem Topsmartphone die technischen Daten des Galaxy S5 und des One gegenübergestellt. Damit wurden weitere Details zum Cyanogenmod-Smartphone One bekannt.
Der neue chinesische Smartphone-Hersteller Oneplus will das Cyanogenmod-Smartphone One schnell an die Käufer liefern. Dazu wird Oneplus das Smartphone bereits vor dem Verkaufsstart nach Europa exportieren. Käufer müssen somit keine Zollgebühren fürchten.
Oneplus-Chef Pete Lau verspricht, dass das erste Smartphone seines neuen Unternehmens in Europa unter 350 Euro kosten wird. Wer das One vor dem offiziellen Start am 23. April 2014 haben möchte, hat noch Chancen, es bei einer virtuellen Schnitzeljagd zu gewinnen.