Für das Nexus 5 ist offenbar eine neue Reihe Smartphone-Covers geplant: Die Hüllen sollen vom Nutzer mit einem Foto oder einem Landkartenausschnitt selbst gestaltet werden können und durch ein Live-Wallpaper ergänzt werden.
Mit Android L gibt es erstmals eine Vorabversion von Googles nächster Betriebssystem-Generation. Auffällig ist das neue flache Design. Auch so manche Verbesserung bei der Bedienung haben wir beim Testen entdeckt.
Von Ingo Pakalski
Mit dem Pwn Phone 2014 sollen Administratoren künftig ihr Netzwerk über das Smartphone auf Schwachstellen testen können. Das Mobiltelefon basiert auf LGs Nexus 5, auf dem eine angepasste Android-Version samt Hackerwerkzeugen läuft.
Google hat seinen auf Google Now ausgerichteten Launcher jetzt auch offiziell für weitere Geräte veröffentlicht. Allerdings steht die Oberfläche nur für Nexus-Smartphones und -Tablets mit Android 4.4 zur Verfügung.
Google hat überraschend mit der Verteilung von Android 4.4.2 für viele Nexus-Modelle begonnen. Das Update auf Android 4.4.1 wird bei vielen Nutzern übersprungen, so dass sie direkt die aktuelle Version erhalten.
Die nächste Android-Version kommt mit einer überarbeiteten Kamera-App. Vor allem auf dem Nexus 5 sollen damit bessere Fotos auch bei schwierigen Lichtverhältnissen möglich werden. Zudem startet das Programm schneller.
Eine Sicherheitslücke in Googles Nexus-Smartphones mit Android 4.0 und neuere Versionen hat ein rumänischer Systemadministrator entdeckt. Offenbar ist es möglich, die Geräte mit einer bestimmten Art von SMS lahmzulegen.
Google verteilt ein Update für seinen persönlichen Assistenten Google Now für alle Geräte mit Android 4.1 und höher. Mit einem Trick kann zudem Googles neuer Nexus-5-Launcher aktiviert werden.
Die beiden Elektronikmärkte Media Markt und Saturn werden Googles Android-Smartphone Nexus 5 erst Mitte Dezember 2013 in den Regalen haben. Die von LG versprochene Verfügbarkeit Mitte November 2013 wird damit nicht eingehalten. Im Play Store ist es ebenfalls derzeit nicht verfügbar.
Mit dem Nexus 5 hat Google Android 4.4 vorgestellt, das in weiten Teilen den Nutzerkomfort verbessert. Die Telefon-App, Hangouts und der E-Mail-Client wurden erweitert, der neue Fotoeditor ermöglicht zudem eine umfangreiche Bildbearbeitung.
Äußerlich ist das neue Nexus 5 von LG schlicht. Innen arbeitet aber kräftige und aktuelle Hardware. Nur bei der Kamera hat sich LG zurückgehalten. Die überraschte uns dennoch.
Die Bastler bei iFixit haben das Nexus 5 in seine Einzelteile zerlegt. Es lässt sich nicht nur leicht öffnen und auseinandernehmen, sondern auch sehr gut reparieren. Doch für das Display gilt das leider nicht.
Zahlreiche Apps der neuen Android-Version 4.4 sind kurz nach der Vorstellung des neuen Nexus 5 bereits als Download verfügbar. Golem.de hat den neuen Launcher und andere Programme ausprobiert.
Die 16-GByte-Ausführung des Nexus 5 ist im Play Store in der schwarzen Version ausverkauft. Wer das neue Google-Smartphone in Weiß mit Android 4.4 jetzt bestellt, muss mit einer Lieferzeit von bis zu vier Wochen rechnen. Das 32-GByte-Modell gibt es weiterhin mit einer Lieferung im November 2013.
Google hat das lang erwartete Nexus 5 offiziell vorgestellt. Wie bereits vorab bekannt war, hat es einen Full-HD-Touchscreen und eine 8-Megapixel-Kamera mit optischer Bildstabilisierung. Das Basismodell kostet 350 Euro und kann ab sofort bestellt werden.
Google hat Android 4.4 alias Kitkat noch immer nicht vorgestellt. Aber neue Insider-Dokumente zeigen, was Google mit der neuen Android-Version vorhat. Vor allem soll Kitkat auf Einsteiger-Smartphones besser laufen, es werden neue Sensoren unterstützt und die Steuerung von Fernsehern kommt dazu.
Im Play Store ist kurzzeitig das Nexus 5 gelistet worden. Dort kostete das Android-Smartphone mit 16 GByte Flash-Speicher 350 US-Dollar. Offiziell vorgestellt wurde es noch nicht, dies wird aber für die nächsten Tage erwartet.
An welchem Tag Google Android 4.4 vorstellen wird, ist weiterhin nicht bekannt. Google äußert sich dazu nicht, während der Partner Nestlé das Interesse daran mit neuen Google+-Posts und Twitter-Tweets befeuert. Derzeit wird über eine Vorstellung am 28. Oktober 2013 spekuliert.
Eine versehentlich veröffentlichte Serviceanleitung verrät zahlreiche Details zum kommenden Google-Smartphone Nexus 5. Das Gerät soll LTE unterstützen, kommt offenbar mit einem Snapdragon-800-Prozessor und soll eine Kamera mit optischem Bildstabilisator haben.
Google wird Android 4.4 alias Kitkat im Oktober 2013 veröffentlichen. Es wird angenommen, dass die Oberfläche verbessert wird und die neue Version weniger Ressourcen braucht sowie besser auf älteren Smartphones läuft. Für den nächsten Monat wird auch die Vorstellung eines neuen Nexus-Smartphones erwartet.
Es ist kein Scherz, sondern wahr: Die neue Android-Version 4.4 trägt den Beinamen des Schokoriegels Kitkat. In einem Promotion-Video zeigt Google außerdem wohl versehentlich das neue Nexus 5.