Golem retro_
Eigentlich sollten wir die kleinen Retrokonsolen mögen. Aber bei mittelmäßiger Emulation, schlechter Steuerung und Verarbeitung wollten wir beim Testen mitunter über die sieben Berge flüchten.
Ein Test von Martin Wolf
Golem retro_ Am 9.9.1999 kam in den USA mit der Sega Dreamcast die letzte Spielkonsole der 90er Jahre auf den Markt. Es sollte auch die letzte Spielkonsole von Sega werden. Aber das wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand.
Von Martin Wolf
Golem retro_ Mit dem Commodore Dynamic Total Vision sollte die Multimedia-Zukunft ins Wohnzimmer einziehen. Stattdessen beschleunigte die ambitionierte Konsole den Niedergang des Unternehmens Anfang der 90er Jahre. Wir haben uns gefragt: War das CDTV wirklich so schlecht?
Golem retro_ Grünes Gold, Kane und - jedenfalls in Deutschland - Cyborgs statt Soldaten stehen im Mittelpunkt aller Nostalgie für Command & Conquer.
Von Oliver Nickel
Golem retro_ Die Minikonsolen NES und SNES Classic von Nintendo sind in puncto Emulation und Software Problemkinder. Im Vergleich zu Sonys Versuch an einer Retrokonsole, der Playstation Classic, wirken sie aber geradezu wie Luxusgüter. Wir vergleichen Sonys Mini mit der Originalhardware und dem Retropie.
Von Michael Wieczorek
Golem retro_ Electronic Arts ist berühmt und berüchtigt für jährliche Updates und Neuveröffentlichungen. Was der Publisher aber 1998 für digitale Raser auffuhr, ist in puncto Dramatik bei Verfolgungsjagden bis heute unerreicht.
Von Michael Wieczorek
Der chinesische Internetkonzern Tencent, dem League of Legends gehört, stellt gemeinsam mit Partnern eine neue Konsole für den chinesischen Markt vor.
In den USA hat Microsoft eine neue Nachrüstfestplatte für die Xbox 360 Slim angekündigt. Sie ist größer und billiger als das bisherige Modell mit 320 GByte, dessen deutscher Preis allerdings weit unter der US-Empfehlung liegt.
Hamish Young, Produzent bei Criterion, ist überzeugter Verfechter der PC-Fassung von Need for Speed Most Wanted. Im Video-Interview schwärmt er von den vielen Vorteilen moderner PC-Grafik. Außerdem erklärt er, wie es der Sport Plus Button von Porsche ins Rennspiel geschafft hat.
Rovio soll bereits an einer speziellen Angry-Birds-Version für Nokias Lumia 610 arbeiten. Ein Skype-Update für das neue Windows-Phone-Smartphone wurde nicht angekündigt und die Liste nicht kompatibler Anwendungen wird länger.
Der Onlinepass eines neu im Laden gekauften Dragon Age 2 läuft Ende März 2012 ab, sagt EA. Neben dem Rollenspiel haben nach Auskunft des Publishers auch die Onlinezusatzangebote einiger anderer Programme ein Verfallsdatum.
Eine spannende Story, viel Abwechslung bei den Strecken und Passagen ganz ohne Auto - um die Reihe Need For Speed nicht eintönig werden zu lassen, hat EA viele Neuerungen für The Run versprochen. Allerdings wurden nicht alle gut umgesetzt.
Das nächste Need for Speed wird wieder einen Storymodus bieten. Nach einem kurzzeitigen Leak durch einen englischen Onlineshop hat Electronic Arts Need for Speed The Run offiziell mit einem Trailer bestätigt.
Politisch korrekter geht nicht: Das von Daedalic stammende Adventure A New Beginning ist der große Gewinner des Deutschen Computerspielpreises 2011. Bei den internationalen Games haben Starcraft 2 und Assassin's Creed Brotherhood abgeräumt.
Need For Speed erhöht die Taktzahl: Hot Pursuit ist nicht mal ein halbes Jahr alt, trotzdem legt Electronic Arts mit Shift 2 Unleashed schon den nächsten Titel in der Rennspielreihe vor. Der setzt wie das erste Shift auf Realismus - und eine ganz besondere Perspektive.
MWC 2011 Research In Motion (RIM) verwendet für das Tablet Blackberry Playbook eine komplett andere Bedienoberfläche als für die Blackberry-Smartphones. Bei der grundlegenden Bedienung sind die Anleihen an Palms WebOS nicht zu übersehen.
Need for Speed: Hot Pursuit verträgt sich nicht mit Computern, die einen Vierkernprozessor haben. Das Spiel stürzt verlässlich ab.
Das aktuelle Need for Speed mit dem Untertitel Hot Pursuit ist noch nicht im Handel, da kündigt Electronic Arts schon den Nachfolger an. Shift 2 Unleashed setzt den Schwerpunkt weniger auf Action und mehr auf Simulation - inklusive eines schrägen Blicks in Kurven hinein.
Simulation war gestern, jetzt kommt der Bleifuß zum Einsatz: Hot Pursuit, die 2010er Ausgabe von Need for Speed, setzt auf spektakuläre Verfolgungsjagden mit der Polizei, Blechschaden, hohes Tempo - und frische Onlineideen.
Nvidias Geforce-Grafiktreiber 260.99 WHQL löst die erst kürzlich erschienene Version 260.89 ab. Der neue Treiber sorgt für mehr Leistung in einigen Spielen, bringt neue SLI-Profile und soll für mehr Stabilität beim Taskwechsel sorgen.
Es fühlt sich alles an wie in der Beta - selbst auf dem Startbildschirm prangt weiterhin das "Beta"-Logo, obwohl Need for Speed World offiziell ins Rennen gegangen ist. Auch sonst enttäuscht die Vorzeigeserie von Electronic Arts durch monotone Rennen, schlechte Steuerung und ein unübersichtliches Interface.
E3 Schneller als die Polizei erlaubt - und in Need for Speed: Hot Pursuit ist das wörtlich gemeint, denn in dem Rennspiel von Criterion soll es Verfolgungsjagden wie früher geben. Ähnliche Auswirkungen auf den Adrenalinspiegel hatten in Los Angeles auch neue Spielszenen von Crysis 2.
Die Need-For-Speed-Reihe ist seit Jahren einer der größten Umsatzbringer für Electronic Arts. Im Gegensatz zu den jährlichen Sportspiel-Updates kann man dem Publisher hier allerdings nicht den Vorwurf machen, immer wieder dasselbe und nur minimal veränderte Spiel zu veröffentlichen. Need For Speed Most Wanted etwa beinhaltet nicht nur die besten Elemente der aufs Tuning ausgerichteten Need-For-Speed-Underground-Spiele, sondern kombiniert sie zusätzlich mit Polizei-Verfolgungsjagden, wie sie viele noch aus den Hot-Pursuit-Spielen kennen dürften.
Die ehemals für das Electronic-Arts-Studio Black Box tätigen Spieleentwickler Phil Weeks, Russell Rice, Brian Tolin, Steve Tolin und Ryan Bedard haben sich selbstständig gemacht. Statt weiter für EA an Spielen wie Need for Speed: Underground, NASCAR oder NHL zu arbeiten, wollen sie unter dem Namen Deep Fried Entertainment nun Spiele für die Spiele-Handhelds Nintendo DS und die PlayStation Portable (PSP) entwickeln.
Der Grafikchiphersteller Nvidia hat wieder ein neues Windows-Treiberpaket für seine Grafikchips veröffentlicht. Beim Detonator 45.23 verspricht Nvidia zwar keine Leistungssprünge, will jedoch viele Probleme beseitigt und somit wieder etwas mehr für die Stabilität getan haben.
ATI hat eine neue Version seines Radeon-Universal-Treiberpakets Catalyst veröffentlicht. Mit dem Catalyst 3.1 verspricht ATI nicht nur weniger Fehler und mehr Stabilität, sondern auch eine merkliche Erhöhung der 3D-Grafikleistung in verschiedenen Spielen und 3D-Benchmarks.
Auch für Nintendos Spielekonsole GameCube bietet Logitech ab sofort ein Lenkrad mit Force-Feedback-Technologie an. Auf Grund der engen Zusammenarbeit mit Nintendo verspricht Logitech eine Reihe von Spielen, die speziell auf dieses Lenkrad ausgerichtet sein werden.
Die Need-For-Speed-Reihe genießt vor allem unter PC-Spielern einen exzellenten Ruf - schon mehrmals konnte man unter der NfS-Flagge mit sündhaft teuren Luxuskarosserien über wunderschöne Kurse hetzen. Der neueste Spross der Familie lässt nun Spieler mit fast jeder Hardware mitfahren, Need For Speed Hot Pursuit2 ist für PC, Xbox, Gamecube und PlayStation 2 erhältlich.