Apple hat das aktualisierte Sicherheitsupdate 2016-003 für OS X El Capitan veröffentlicht. Die Vorversion enthielt eine unliebsame Überraschung für einige Mac-Nutzer: Ihr Rechner fror ein.
Schon zwei große Bugfixes gab es von Apple für MacOS 10.12 alias Sierra. Doch einem Bericht zufolge wurde die Situation um ein PDF-Framework, das Seiten eines Dokuments teilweise verschwinden ließ, schlimmer. Zahlreiche Entwickler beschweren sich über schlechte Softwarequalität.
Von Andreas Sebayang
Apple hat mit MacOS Sierra 10.12.2 ein Update für sein Betriebssystem vorgestellt, das Grafikfehler beim neuen Macbook Pro beheben soll. Nun wird indes die verbleibende Akkulaufzeit nicht mehr angezeigt.
Fujitsu kann für seine Scansnap-Software eine Fehlerbehebung anbieten. Die Software verliert damit keine Daten mehr. Das Bugfix funktioniert aber nur, wenn MacOS aktualisiert wird, denn der Fehler liegt auch in der PDF-Engine des Betriebssystems.
Mit erheblicher Verspätung hat Apple Sicherheitsupdates für El Capitan und Yosemite veröffentlicht. Beseitigt werden aber laut Dokumentation nicht alle Lücken, die Sierra alias MacOS 10.12 als Sicherheitsupdate für El Capitan geschlossen hatte.
Apple hat in MacOS 10.12.1 Fotos des neuen Macbook Pro mit OLED-Leiste und Touch-ID-Sensor versteckt. Anwender haben sie entdeckt.
Apple hat einen Monat nach Veröffentlichung der Hauptversion von MacOS Sierra das Update auf Version 10.12.1 nachgelegt. Es behebt die größten Fehler des neuen Betriebssystems.
Wer auf seinem Mac Fujitsus Scansnap-Software benutzt und auf MacOS 10.12 alias Sierra aktualisiert hat, der sollte schleunigst sicherstellen, dass er ein Backup seiner PDF-Dokumente hat. Die Software zerstört unter Umständen damit bearbeitete Dokumente. Betroffen sind alle Scansnap-Modelle.
El Capitan hat viele, teils drastische Sicherheitslücken. Abhilfe schafft kein separates Sicherheitsupdate, sondern nur das Upgrade auf die nächste Version von Apples Betriebssystem: MacOS 10.12 alias Sierra.
Apple auf der Suche nach Neuerungen: MacOS Sierra soll davon viele bieten. Doch im Test waren wir überrascht, wie weit die deutsche Siri noch von den praktischen Einsatzszenarien entfernt ist und geschockt, was neue Dateifunktionen auf dem Rechner anrichten.
Ein Test von Andreas Sebayang
Apple wird das neue Mac-Betriebssystem bereits kurz nach der Freigabe von iOS und WatchOS verteilen. Die Goldmaster werden bereits an Entwickler verteilt. Im Vergleich zum Vorjahr verkürzt Apple damit den Abstand zu den Mobilbetriebsystemen.
Apple hat ein neues Speicherangebot für die iCloud eingeführt. Erstmals können 2 TByte Speicher online gebucht werden. Die zuvor größte Kapazität von 1 TByte ist daneben weiter verfügbar.
Apple stellt für die Teilnehmer des öffentlichen Testprogramms die MacOS Sierra Beta 2 und die iOS 10 Beta 2 zum Download bereit. Bisher hatten nur zahlende Entwickler Zugriff darauf.
Adobe Flash verliert in der neuen Version von Apples Safari-Browser an Bedeutung: Version 10 deaktiviert Plugins wie Flash von Haus aus.
Native Verschlüsselung, Copy-on-Write-Klone, Schnappschüsse, eine nahezu unerschöpfliche Anzahl an Dateien, Zeitstempel im Bereich von Nanosekunden und eine einfache Netzwerkeinbindung. All das soll das neue Dateisystem von Apple bieten.
Apple hat mit MacOS Sierra die neue Version seines Desktop-Betriebssystems vorgestellt. Eine universelle Zwischenablage tauscht sich mit den iOS-Geräten des Nutzers aus, und mit Siri kann der Nutzer das System steuern. Apple Pay und Picture-in-Picture von iOS kommen jetzt auf den Desktop.